TKreis Stade ist Talentschmiede für Schiris - Kreisklasse profitiert

Schiedsrichter Kilian Braun zeigte schon im Spiel zwischen D/A und St. Pauli eine souveräne Leistung. Foto: Struwe (Archiv, nomo)
Der Schiedsrichterausschuss im NFV-Kreis Stade freut sich über einige Aufstiege seiner Talente. Zudem kommt es zu einer besonderen Neuerung in der kommenden Saison.
Landkreis. Der Niedersächsische Fußballverband (NFV) hat vor dieser Saison einige positive Entwicklungen bekannt gegeben. Unter anderem ist der Trend im Schiedsrichterwesen erfreulich. Im Vergleich zum Vorjahr sind 385 neue Schiedsrichter im zweitgrößten Verband Deutschlands (nach Bayern) im Einsatz. Insgesamt sind 8148 NFV-Schiris aktiv, um die fast 160.000 Spiele pro Saison zu leiten.
Der NFV-Kreis Stade stellt zur neuen Saison 178 Schiedsrichter. Das sind zu viele, um jeden einzelnen mit genügend Spielen zu versorgen. Mindestens zehn Spiele muss ein Schiedsrichter pro Saison leiten und fünf Lehrveranstaltungen besuchen. Spiele und Lehrgänge lassen sich auch gegenrechnen, so verringert sich die Anzahl der Spiele, wenn ein Schiri mehr Lehrgänge absolviert.
Der NFV-Kreis Stade besetzt nun untere Klassen neu
Aufgrund der zu hohen Schiedsrichter-Anzahl beschloss der Schiedsrichterausschuss, erstmals in der 1. Kreisklasse zur kommenden Saison Assistenten an die Seitenlinien zu stellen.
Fußball-Bundesliga
Live am Schiedsrichter: Das ändert sich zur neuen Saison
Dem ging allerdings eine Umfrage bei den betroffenen Vereinen voraus. Da die Vereine durch die zwei zusätzlichen Assistenten auch Mehrkosten haben. Die große Mehrzahl der Teams begrüßte die Neuerung. Damit ist der NFV-Kreis Stade einer von ganz wenigen deutschlandweit, die in der 1. Kreisklasse mit voller Schiri-Kapelle antreten.
„So können Nachwuchsschiedsrichter in der Kreisklasse lernen und schon wichtige Erfahrungen sammeln“, sagt Felix Armhold, zuständig für die Pressearbeit beim Kreis-Schiedsrichterausschuss. Es werden aber auch ältere und erfahrenere Schiris zum Einsatz kommen.
Zudem wird in der kommenden Saison die U15-Kreisliga mit Schiedsrichtern besetzt. Hier war es zuvor so, dass sich die Vereine auf einen Schiedsrichter aus den Mannschaften - ein Betreuer etwa - einigten.
Kreisklassen-Schiris begrüßen die Unterstützung
Marcel Smilari zählt zu den erfahrenen und bekannten Schiris im NFV-Kreis Stade. Er pfeift sowohl Kreisliga als auch Kreisklasse. Außerdem ist er beim NFV-Kreis zuständig für die Ansetzungen der Kollegen in der 2. bis 4. Kreisklasse.
Es gibt einige Kollegen, die vor einem Kreisklassen-Spiel zu den Mannschaften in die Kabine gehen und schon die Kommunikation suchen. Es geht vornehmlich um das strittige Abseitsthema, wenn es ohne Linienrichter geht.
„Ich kommuniziere aber erst auf dem Platz, das ist immer situativ“, sagt Smilari. Gerade wenn es um vermeintliche Fehlentscheidungen beim Abseits kommt, verweise er darauf, dass er alleine auf dem Platz steht. „Meistens sagt der Spieler dann: Ja, hast ja Recht“, erzählt Smilari.
„Die Unterschiede sind brutal“, sagt Smilari, ob er mit seinen Assistenten in der Kreisliga pfeift oder allein in der Kreisklasse. Aber auch die Zusammenarbeit im Team ist komplex, vor allem muss die Kommunikation stimmen.
Durch die Kreisklassen-Neuerung verspricht sich Smilari viel. Junge Schiedsrichter würden durch regelmäßigere Einsätze schnell besser und schaffen es schneller in die Kreisliga.

Schiedsrichter wie Marcel Smilari haben nun auch in der 1. Kreisklasse Assistenten und können so junge Nachwuchsschiris anleiten. Foto: Bröhan
Und im NFV-Kreis Stade tummeln sich schon einige gute Schiedsrichter.
Großer Erfolg für Schiedsrichter im NFV-Kreis Stade
Mit gleich mehreren Aufstiegen in überregionale Klassen zeige sich, dass sich gezielte Talentförderung und persönlicher Einsatz auszahlen, so Armhold. Insbesondere die jungen Unparteiischen setzten deutliche Ausrufezeichen.
Kilian Braun vom ASC Cranz-Estebrügge ist dabei sozusagen der Kreis-Nachfolger von Armhold, der selbst bis 2024 in der Regionalliga als Schiri pfiff. Als erst 19-Jähriger ist Kilian Braun in die Regionalliga aufgestiegen. „Ein außergewöhnlicher Erfolg für den jungen Schiedsrichter“, sagt Armhold. Die stetigen Aufstiege von Braun sprechen für sich. Nun ist er nach nur einem Jahr in der Oberliga nochmals aufgerückt. In dem Testspiel zwischen D/A und Bundesligist St. Pauli zeigte Braun schon eine gute Leistung.
„In diesem Alter in der Regionalliga zu stehen, spricht für große Klasse und konsequentes Training“, so der Kreis-Schiedsrichterausschuss. Braun habe damit endgültig seine Entwicklung vom Talent zum Leistungsschiedsrichter bestätigt.
NFV-Kreis Stade hat weitere ambitionierte Talent

Christopher Blank Foto: NFV-Kreis Stade

Per Felzel Foto: NFV-Kreis Stade

Calvin Meglin Foto: NFV-Kreis Stade
Die beiden Nachwuchsschiedsrichter Per Felzel (17 Jahre, MTV Hammah) und Calvin Meglin (16, TSV Wiepenkathen) steigen zur neuen Saison in die Bezirksliga auf. „In diesem Alter auf diesem Herren-Niveau zu pfeifen, ist stark und verdient höchste Anerkennung“, heißt es beim NFV-Kreis Stade.
NFV-Kreis Stade gilt als Talentschmiede im Bezirk
Auch Bas Felzel vom MTV Hammah setze seine „beeindruckende Entwicklung“ fort: Er steigt in die Junioren-Regionalliga auf und übernimmt dort künftig Spiele der höchsten norddeutschen Nachwuchsliga.

Bas Felzel Foto: NFV-Kreis Stade
Parallel bleibt er weiterhin als Schiedsrichter in der Herren-Bezirksliga aktiv.
„Stade ist ein Erfolgsmodell für Schiedsrichterförderung“, so das Fazit von Armhold. Die Aufstiege zeigten, wie wichtig gezielte Ausbildung, frühzeitige Förderung und ein leistungsstarkes Umfeld für junge Talente seien.
Der Kreis Stade sei damit eine echte Talentschmiede im NFV-Bezirk Lüneburg.
Copyright © 2025 TAGEBLATT | Weiterverwendung und -verbreitung nur mit Genehmigung.