Landwirte öffnen ihre Höfe: Von Kürbisglück bis Premium-Haltung

Oliver Holtermann zeigt seine vom Tierschutzbund zertifizierte Premium-Haltung für Hühner in Harsfeld. Foto: Archiv
Was ist die höchste Stufe für den Tierschutz bei der Hühnerhaltung? Wie werden Kartoffeln oder Äpfel geerntet? Auf diese Fragen gibt es hier praktische Antworten.
Premium-Zugriff auf tageblatt.de für nur 0,99 €
Jetzt sichern!
Harsefeld, Fredenbeck. Im September öffnen die Landwirte im Landkreis Stade wieder ihre Tore, um einen Einblick hinter die Kulissen der Landwirtschaft zu geben. Das Landvolk Niedersachsen und der Kreisbauernverband Stade beteiligen sich mit dem Angebot am Tag der Regionen. Dieser wurde 1999 als bundesweite Veranstaltungsplattform ins Leben gerufen.
Anmeldungen bis sieben Tage vor der Veranstaltung
Die Veranstaltungen, die im Landkreis Stade über das Landvolk angeboten werden sind kostenfrei und dauern jeweils etwa zwei 2 Stunden. Da die Teilnehmerzahl begrenzt ist, ist eine Anmeldung bis sieben Tage vor der Veranstaltung beim Landvolk nötig.
Eiersortiermaschine und Hühner-Wintergarten
Bei den Legehennen in der Premiumstufe geht es am Sonntag, 7. September, ab 15 Uhr über den Hof Holtermann in Harsefeld. Dabei wird es einen Rundgang durch den Stall, den Hühner-Wintergarten mit Auslauf und praxisnahe Erklärungen der unterschiedlichen Haltungsformen geben.
Landschaftspflege
T Bine und die Büffel: Ein Cowgirl aus Wiegersen und ihr Gourmet-Produkt
Tag der Regionen
T Hightech in der Landwirtschaft: Wenn ein Roboter Kühe melkt
Ab wann ist die Haltung aus Tierschutzsicht Premiumstufe? Was unterscheidet sie von Bio- oder Freilandhaltung? Auch die vollautomatisierte Eiersortiermaschine wird besichtigt.
Apfelsortiermaschine und Obsthof-Express in Jork
Alles rund um den Apfel gibt es auf dem Obsthof Matthies am 13. und 14. September, jeweils ab 10 Uhr. Auf dem Hof in Jork erwartet die Gäste eine Erlebnisfahrt mit dem Obsthof-Express, eine Schatzsuche für Groß und Klein, die Besichtigung der Obstscheune mit Kirsch- und Apfelsortiermaschine sowie die Besichtigung der Kühllagerräume, die die Äpfel fast zwölf Monate lang frisch halten. Für die Erwachsenen gibt es auch eine Kostprobe von hochprozentigem flüssigem Obst.
Unterirdische Ernte in Harsefeld: Kartoffeln
Die Kartoffel steht auf dem Hof Fitschen am Sonnabend, 20. September, ab 15 Uhr im Fokus. Auf dem Hof in Harsefeld wird es den Besuch eines Kartoffelackers geben, wo der Ernteprozess dargestellt wird. Rund um Pflanze, Lagerung und Qualität geht es außerdem noch einmal in der Kartoffelscheune.
Kuh trifft Roboter in Drochtersen
Der Hof Martens in Drochtersen ermöglicht am Sonntag, 21. September,14.30 Uhr, Einblicke in die Landwirtschaft und die Tierhaltung auf einem modernen Familienbetrieb. Es gibt eine Tour über den Hof. Unter anderem geht es in Boxenlaufstall, Kälberstall und Melkstand. Hier arbeiten Melkroboter und Fütterungsroboter.
Jithof: Unterschiede zwischen den Käsesorten
Was aus der Milch werden kann, zeigt die Jithofer Käserei in Bargstedt ein Wochenende später, am Sonnabend, 27. September. Hier ist ab 10 Uhr ein Rundgang durch die Produktion geplant. Es wird gezeigt, wie Käse hergestellt wird und welchen Unterschied es zwischen den Käsesorten gibt. Auch ein Rundgang durchs Lager steht auf dem Plan, verbunden mit Antworten auf die Frage, welche Käsesorte welche Reifezeit hat. Dazu gibt es eine Käseverkostung.
Kürbisse vom Feld - nicht nur für Halloween
Schon Halloween vor Augen geht es am Sonntag, 28. September, ab 14 Uhr aufs Kürbisfeld. Der Hof Werner in Deinste hat eine Tour über den Hof und zu den Kürbissen geplant. Es gibt das Angebot zum Kürbisschnitzen und -bemalen.
Bei einigen Angeboten naht die Anmeldefrist. Anmeldungen deshalb bitte per Mail schnell an info@landvolk-stade.de schicken und dabei die vollständigen Namen und eine Telefonnummer angeben, so Femke Böckmann vom Landvolk. Generell seien alle Veranstaltungen familientauglich.
Copyright © 2025 TAGEBLATT | Weiterverwendung und -verbreitung nur mit Genehmigung.