Ein Wolfsrudel macht in der Nacht Jagd auf elf Zuchtpferde. Ein dreijähriger Wallach wird dabei getötet. Die Nähe zum Ort erschreckt Pferdebesitzer Dietrich Bargsten.
Was ist die höchste Stufe für den Tierschutz bei der Hühnerhaltung? Wie werden Kartoffeln oder Äpfel geerntet? Auf diese Fragen gibt es hier praktische Antworten.
Die Minusgrade weichen: Daher werden in den nächsten Tagen im Landkreis gehäuft Güllefässer unterwegs sein - mit neuen Vorschriften und vielen Fragen nach einem Gerichtsurteil.
Bei der Generalversammlung der Genossenschaft ging es unter anderem um historisch hohe Preise, neue Geschäftsfelder und indirekt auch um schmutzige Autos. Das steckt dahinter.
Der Kreisbauernverband Stade hat in einem Kindergartenprojekt kreative Basteleien zum Thema Kirsche ausgezeichnet. Der Kindergarten Balje konnte sich über den Hauptgewinn freuen.
Landwirt Heino Klintworth ist Vorsitzender des Landvolkverbands Land Hadeln-Cuxhaven. Im Interview zeigt er eine klare Haltung, wie dem Wildtier Wolf begegnet werden soll.
Vertreter vom Landvolk Niedersachsen sind am Donnerstag, 14. November, 15 Uhr, zu Besuch bei den CDU-Senioren Drochtersen. Das Treffen findet in Andre’s kleiner Kneipe statt. Über die Landwirtschaft wird es viel zu berichten geben, die Senioren erwartet ein informativer (...).
Jeder dritte deutsche Apfel wird an der Niederelbe produziert. Beim Tag des offenen Hofes können Verbraucher am Sonntag, 9. Juni, niedersachsenweit hinter die Kulissen schauen. Auf dem Herzapfelhof von Familie Lühs in Jork laufen die Vorbereitungen.
Nach mehr als 20 Jahren hat die Interessenvertretung der Bauern im Landkreis neue Gesichter. Jan Plath, Steffen Tobaben-Mehrkens und Jan Dammann bilden den neuen Vorstands des Landvolks. Wer sie sind - und was sie vorhaben.
Wolfsangriffe und kein Ende: Mehr als 280 getötete und verletzte Weidetiere von Stade bis Emden seit April 2023 lassen den Unmut der Jägerschaften wachsen. Sie organisieren jetzt ihren Protest.
Das Landvolk Niedersachsen bereitet den Tag des offenen Hofes am Sonntag, 9. Juni, vor und ist dabei auf die Unterstützung durch landwirtschaftliche Betriebe angewiesen. Seit dem ersten Tag des offenen Hofes vor 30 Jahren hat sich das Angebot weiterentwickelt. Die Veranstaltung (...).
Nach 22 Jahren im Amt ist Johann Knabbe nicht mehr Landvolk-Vorsitzender. Die zahlreichen Gäste zu seinem Abschied machten deutlich: Er hinterlässt große Fußstapfen. Jetzt steht fest, wer die Nachfolge antritt.