Zähl Pixel
Schützenfest

TLehrer aus Harsefeld wird König: Thomas Köhler regiert in Issendorf

Die Issendorfer Würdenträger mit ihrer Majestät Thomas Köhler.

Die Issendorfer Würdenträger mit ihrer Majestät Thomas Köhler. Foto: Schützenverein Issendorf

Der Schützenverein Issendorf hat eine neues Königshaus: Seine Majestät Thomas Köhler, seit drei Jahren aktiver Sportschütze, führt das Schützenvolk an.

author
Von Sabine Lohmann
Dienstag, 20.05.2025, 10:50 Uhr

Harsefeld. Nach dem Schützenfest in Issendorf freut sich die 1. Vorsitzende Melanie Mohnen: „Wir haben unser Schützenfest gut verbracht und wieder ein volles Königshaus.“

Neuer Schützenkönig ist Thomas Köhler. Ihm zur Seite stehen die Adjutanten Jörn Mohnen und Jörg Kirschner. Seine Majestät ist seit 2016 im Verein und seit drei Jahren aktiver Sportschütze; er schießt sehr erfolgreich in der Winterrunde mit.

Im bürgerlichen Leben ist der 51-jährige Lehrer am Aue-Geest-Gymnasium in Harsefeld, verheiratet und Vater von zwei Kindern. Thomas Köhler gehöre zu den zuverlässigen Helfern im Verein und freue sich riesig, dass er in diesem Jahr die Würde erringen konnte, berichtet die Vereinsvorsitzende.

Die weiteren Würdenträger

Jungschützenmajestät wurde Svenja Mohnen, ihre Adjutanten sind Lina Heine und Merle Vollmers. Kindermajestät ist Mia-Jolie Hauschild, ihre Adjutantinnen sind Fina Conrad und Malin Unger.

Vogelmajestät Stephanie Viets hat als Adjutanten Marco Moje und Hary Knust. Jungschützenvogelmajestät ist Jonathan Löhden, seine Adjutanten sind Xenja Mohnen und Finn Luca Witt.

Spielmannzugkönig wurde Jürgen Janotta, König der Könige Melanie Mohnen und Vogelkönig der Vogelkönige Henry Obst. Den Kommandeurspokal erhielt Jonathan Löhden. (sal)

Copyright © 2025 TAGEBLATT | Weiterverwendung und -verbreitung nur mit Genehmigung.

Weitere Artikel

Worth-Höfe: Einweihungsfeier in Ahlerstedt erst ab Samstag

In der Ausgabe des Mittwochsjournals vom 10. September hat sich ein Fehler eingeschlichen: Die Einweihungsfeier der neu gestalteten Ortsmitte Ahlerstedt findet ausschließlich am Samstag und Sonntag, 13. und 14. September, statt. Nicht wie angegeben bereits am Freitag.