Zähl Pixel
Entscheidung

TB73-Großbaustelle: Wann es in Himmelpforten losgehen soll

Die B73 in der Ortsdurchfahrt Himmelpforten. Im Frühjahr 2026 soll die Sanierung starten und bis zu drei Jahre dauern.

Die B73 in der Ortsdurchfahrt Himmelpforten. Im Frühjahr 2026 soll die Sanierung starten und bis zu drei Jahre dauern. Foto: Grit Klempow

Der Rat hat offiziell dem Sanierungsentwurf für die B73 zugestimmt. Wie viel es kostet und womit Autofahrer rechnen müssen.

author
Von Katja Knappe
Samstag, 15.03.2025, 16:30 Uhr

Himmelpforten. Es ist eine Erneuerung, die drei Jahre dauern könnte und Bürger wie Unternehmer in Himmelpforten erheblich belasten wird. Nach 60 Jahren sei die Ortsdurchfahrt abgängig und „muss nicht nur saniert, sondern erneuert werden“, wie es Ratsherr Lothar Wille (SPD) nach diversen Informationsveranstaltungen und Planungssitzungen jüngst im Gemeinderat formulierte. Es geht um eine Länge von 1,7 Kilometern und um zwei neue Kreisel.

B73-Sanierung: Gesamtkosten betragen rund zehn Millionen Euro

Die Gesamtkosten des Großprojekts werden momentan noch mit rund zehn Millionen Euro angegeben und größtenteils von Bund und Land getragen. Da die Planung für geplante Entwässerungseinrichtungen noch nicht beendet ist, gibt es aber noch keine finale Gesamtkostenschätzung. Bei der Entwässerung ist jedoch die Samtgemeinde Oldendorf-Himmelpforten zuständig, deshalb konnte der Kostenanteil für die Gemeinde Himmelpforten bereits festgezurrt werden.

Die B73 ist eine Bundesstraße, die Gemeinde Himmelpforten zahlt hier lediglich für die Neugestaltung des zwei Meter breiten südlichen Gehwegs und für die Erneuerung zweier Bushaltestellen. Die Kosten sind mit 1,15 Millionen Euro veranschlagt.

1,4 Millionen Euro kommen auf Himmelpforten zu

Dazu kommen die Planungskosten für die Sanierung der Ortsdurchfahrt. 70 Prozent übernimmt der Bund, 30 Prozent - das wären 250.000 Euro - die Gemeinde. Insgesamt müsste Himmelpforten also rund 1,4 Millionen Euro als Eigenanteil zahlen.

Der Rat biss in den sauren Apfel und stimmte der Kostenberechnung einhellig zu. Die Haushaltsmittel sollen in den Haushalten 2026 bis 2028 je nach Bauzeiten und Bauabläufen bereitgestellt werden.

Kirsten Stüven-Diercks (CDU) sagte, man hoffe noch auf Mittel aus der Städtebauförderung. Für die beiden Bushaltestellen Stubbenkamp-Nord und Stubbenkamp-Süd könnte sich der Himmelpfortener Kostenanteil in Höhe von rund 154.000 Euro dann gegebenenfalls noch um 70 Prozent reduzieren.

Die Bushaltestellen im Bereich Brink/Marktstraße werden in die Poststraße verlegt. Die hierfür geschätzten Gesamtkosten von rund 242.000 Euro werden nach entsprechender Antragsbewilligung zu 70 Prozent gefördert. Der Antrag hierzu wurde bereits 2024 eingereicht. Der Himmelpfortener Kostenanteil liegt bei rund 72.000 Euro.

Vor Umleitung soll B73 in Düdenbüttel fertig sein

Mit dem Ratsbeschluss hat Himmelpforten den Startschuss für die Ausführungsplanung gegeben. Nachdem Ausschreibungen und Zuschlagserteilungen erfolgt sind, wird es dann in Abstimmung mit der Baufirma, der Gemeinde, der Verkehrsbehörde und allen betroffenen Trägern und Anliegern daran gehen, die Verkehrs- und Umleitungsregelungen konkret vorzubereiten. Weitläufig soll der Verkehr über die L114 und Oldendorf, Heinbockel und die dann - so das Ziel - bereits sanierte B73 im Bereich Düdenbüttel fließen.

Die Sanierung der 1,7 Kilometer langen Ortsdurchfahrt beginnt von Stade aus kommend kurz vor der Aral-Tankstelle. Zwei neue Kreisel entstehen in Höhe des Rathauses und in Neukuhla. Eine Verkehrsinsel soll das Abbiegen von Bussen in die Marktstraße absichern. Linksabbieger in den Brink bekommen eine eigene Spur. Die Bushaltestellen ziehen in die Poststraße um. Die Parkstreifen entlang der B73 fallen weg. Der bereits sanierte Abschnitt (Kreisel Bahnhofsstraße/Stubbenkamp) wird nicht angetastet.

Keine Bushaltebuchten mehr

Bushaltestellen an der B73 werden barrierefrei und ohne Bushaltebuchten neu gebaut. Busse soll direkt auf der Straße halten. Auf der Straße wird es zudem einen zwei Meter breiten Fahrradstreifen geben.

Weitere Artikel