TMillioneninvestition für den Sport: Noch schwitzen hier die Handwerker

TuS-Geschäftsführer Benjamin Wutzke führt am Wochenende zum ersten Mal interessierte Besucher durch die Räume des Neubaus an der Jahnstraße. Foto: Fehlbus
Der 3200 Mitglieder starke Sportverein TuS Harsefeld hat ein neues, eigenes Zuhause. Im Februar soll es eröffnet werden. Schon jetzt gibt es erste Einblicke.
Harsefeld. Tapeziertisch, Eimer und Maschinen: Im „1903“, wie das neue Vereins-Gebäude an der Jahnstraße genannt wird, geht es auf die Fertigstellung zu. Auch wenn die Fitnessgeräte und Möbel erst Anfang Januar einziehen, lohnt sich schon jetzt ein Blick ins Innere. Am Sonntag, 15. Dezember, von 15.30 Uhr bis 17 Uhr gibt es für die Öffentlichkeit die erste Chance.

Lichtdurchflutet sind die Räume, in denen bald trainiert werden kann. Das hier ist ein Kursraum für Gymnastik. Foto: Fehlbus
Parallel zur TuS-Weihnachtsfeier in der Sporthalle findet ein Tag der offenen Tür mit Führung durch den Neubau statt. Es wird aber nicht letzte Gelegenheit sein. Am 28. Dezember und am 5. Januar sind Wiederholungen geplant.
Tresen im 1903 als neuer Anlaufpunkt für alle Mitglieder
Der Eingangsbereich lässt noch Platz für Fantasie. Aber wo die Lounge zum Sitzen mit Kaffeevollautomat und Blick aufs Waldstadion hinkommt, ist zu erkennen. Auch die Duschen und Umkleiden nehmen Gestalt an.

Das wird der Haupteingang zum neuen Gebäude des TuS. Davor entstehen Parkplätze und ein Abstellplatz für Räder. Foto: Fehlbus
„Hier vorne werden wir einen Tresen einbauen“, zeigt Benjamin Wutzke. Der Geschäftsführer des TuS Harsefeld kündigt an, die Öffnungszeiten der Geschäftsstelle zu erweitern, wenn das 1903 eröffnet hat. 1903 ist das Gründungsjahr des TuS Harsefeld. Anfragen und Schriftverkehr zum kompletten Sportangebot können dann am Tresen erledigt werden.
Schließsystem mit Transponder für den Sport vor der Arbeit
Wer ein Trainingsprogramm mit den qualifizierten Übungsleitern ausgearbeitet hat, soll zwischen 5 Uhr und 23 Uhr in das Gebäude kommen können. Ein Schließsystem mit Transponder macht den Zugang möglich. Der vollelektronische Gerätezirkel mit EGYM-Geräten wird ebenfalls über das Armband gestartet.

Mit Transponder ins richtige Fitnessprogramm: Wenn das Gebäude fertig ist, sollen auch Frühaufsteher vor der Arbeit mit Hilfe dieses Armbands alleine die Tür zum Training öffnen können. Foto: Fehlbus
Die individuelle Ansprache der Maschinen, die zum Teil schon im Altgebäude stehen, fordert vor dem Training eine ehrliche Antwort vom Besucher: „Aufwärmen abgeschlossen?“ Dann geht es mit aktuellen Gewichts- und Gesundheitsdaten an die maßgeschneiderten Übungen.
Harsefelds Fitness-Meile: Zwei Studios in einer Straße
Mit dem Neubau des TuS-Vereinshauses hat der Flecken Harsefeld jetzt bald zwei moderne Fitness-Studios in nur einer Straße: In der Jahnstraße 17 ist seit Ende 2023 die Kette Clever fit und in der Jahnstraße 14 ab Anfang 2025 das 1903 des TuS Harsefeld.
Lesen Sie auch
„Ich finde es gut, dass sie da sind. Sie bedienen ein anderes Klientel“, sagt Benjamin Wutzke, auf die dichte Konkurrenz von Clever fit angesprochen. „Unser Angebot ist auf Familien ausgerichtet. Hier geht es um Gesundheit, Gesunderhaltung und Wiederherstellung“, sagt er zum Vereinsangebot. Herzsport, Rehasport und Präventionskurse sind Beispiele. Die Kurse im Gesundheitssport des TuS Harsefeld sind nach §20 Sozialgesetzbuch zertifiziert, so dass die Kursgebühren von den Krankenkassen erstattet werden können.
TuS Harsefeld investiert 2,1 Millionen Euro
Wer bis zum 31. Dezember das Startpaket beim TuS wählt, kann das komplette Angebot im 1903 für den Vereinsbeitrag plus 25 Euro Spartenbeitrag im Monat nutzen. Das gilt für zwei Jahre. Danach und für alle, die sich später entscheiden, sind es 29 Euro pro Monat, jeweils halbjährlich kündbar. Für Familien gibt es besondere Angebote, inklusiver aller Spartenbeiträge für die Kinder.
Mit dem Beitrag für das 1903, das nur die zahlen, die es nutzen wollen, wird die Finanzierung gesichert. Das Gebäude und das Grundstück gehören dem TuS Harsefeld. 2,1 Millionen Euro investierte der Verein für das Projekt, das auch in den Ferien uneingeschränkt Sport in der Halle ermöglicht.
Nach Weihnachten und im neuen Jahr weitere Termine
Der 3200 Mitglieder starke Harsefelder Verein hat jetzt einen Kunstrasen- und einen Rasenplatz mit Flutlicht direkt am neuen Vereinsgebäude. Eine Laufbahn und Tennisplätze runden das Angebot an der Jahnstraße ab. Als echte Besonderheiten gibt es auch dank der Harsefelder Eissporthalle Rollsport und Eiskunstlauf, Eishockey und Eisstockschießen. Dazu kommen neben diversen Mannschafts- und Individualsportarten noch Schwimmen, Rehabilitations- und Integrationssport.
Wer Interesse am 1903, aber diesen Sonntag keine Zeit hat, der hat am Sonnabend, 28. Dezember, von 14 bis 16 Uhr noch einmal Gelegenheit für eine Führung durch das neue Gebäude. Der dritte Tag der offenen Tür ist für Sonntag, 5. Januar, von 10 bis 12 Uhr geplant.