Zähl Pixel
Besucherrekord

TMuss das Steampunk wirklich gleichzeitig mit dem Blütenfest laufen?

Kaum noch ein Durchkommen: Dicht beieinander ziehen die Menschen beim Steampunk-Festival durch die Lange Straße in der Buxtehuder Altstadt.

Kaum noch ein Durchkommen: Dicht beieinander ziehen die Menschen beim Steampunk-Festival durch die Lange Straße in der Buxtehuder Altstadt. Foto: Antje Kröger / Altstadtverein Buxtehude

Das Steampunk-Festival bescherte Buxtehude ausgebuchte Hotels und eine proppenvolle Altstadt. Aber muss es zeitgleich mit dem Altländer Blütenfest stattfinden? Das sagen die Veranstalter.

author
Von Thomas Sulzyc,
author
Von Fenna Weselmann
Dienstag, 06.05.2025, 11:30 Uhr

Buxtehude. Aus Nordrhein-Westfalen, aus dem Saarland, den Niederlanden und sogar aus Japan sind sie gekommen: Darsteller und Zuschauer beim Steampunk-Festival am vergangenen Wochenende in Buxtehude.

Eine Besucherzählung liegt zwar nicht vor, denn das Konzept sieht keinen abgesperrten Schauplatz, sondern eine frei zugängliche Altstadt vor. Aber nach Schätzung des Veranstalters hat das Aethercircus genannte Steampunk-Festival bei seiner dritten Auflage in Buxtehude einen neuen Besucherrekord gebracht.

Die Festivalmacher ziehen eine positive Bilanz

„Wir haben an den insgesamt drei Tagen die 60.000-Besucher-Grenze überschritten“, sagte der Vorsitzende des Buxtehuder Altstadtvereins, Hans-Ulrich Wiegel, am Montag im Gespräch mit dem TAGEBLATT. Im Jahr 2023 sind es 50.000 bis 55.000 Menschen gewesen. Alle zwei Jahre veranstalten der Altstadtverein, das Künstlerkollektiv um die Band Drachenflug und Festivalgründer Michael Deutschmann den Aethercircus.

Eine positive Bilanz zieht auch Deutschmann als Programmgestalter. Von den beteiligten Künstlern und Händlern habe es großes Lob für die Veranstaltung gegeben. „Alle waren sehr zufrieden und sind mit leuchtenden Augen abgereist“, sagt er. Die spanische Marching Band sei begeistert gewesen, wie die Leute ihre Musik angenommen hätten, genauso wie Händler Jani aus Finnland sich über die vielen Besucher an seinem Stand für Steampunk-Accessoires gefreut habe.

Die Bochumer Stefan und Claudia Otta kamen mit dem Steampunk Vest Stammtisch nach Buxtehude und waren ganz angetan von der Atmosphäre.

Die Bochumer Stefan und Claudia Otta kamen mit dem Steampunk Vest Stammtisch nach Buxtehude und waren ganz angetan von der Atmosphäre. Foto: Weselmann

Stefan und Claudia Otta kamen mit dem Steampunk Vest Stammtisch. Das Bochumer Ehepaar war zum ersten Mal in Buxtehude und ganz angetan von dem Festivalpublikum dort. „Die Atmosphäre ist toll. Die Leute sind unglaublich interessiert“, so Stefan Otta.

Das Steampunk-Festival zog alle Altersgruppen in die Altstadt, so auch Mathilda, Annelie, Thore und Skadi aus Buxtehude und Apensen.

Das Steampunk-Festival zog alle Altersgruppen in die Altstadt, so auch Mathilda, Annelie, Thore und Skadi aus Buxtehude und Apensen. Foto: Weselmann

Das Festival brachte wieder ein buntes Publikum zusammen. Genau diese Offenheit liegt Michael Deutschmann am Herzen. „Viele Leute, die sonst nichts mit Steampunk am Hut haben, haben sich extra für das Wochenende etwas überlegt“, erzählt er mit Blick auf den Besuchermix. „Eine Besucherin ist sogar ganz von Japan zum Steampunk-Festival nach Buxtehude gekommen, weil der Aethercircus dort in der Szene sehr bekannt ist“, weiß er.

Die Show-Neuheit kommt beim Publikum an

Eine Premiere beim mittlerweile dritten Steampunk-Festival in Buxtehude habe sich bewährt: Die Eröffnungsgala in Form einer Varieté-Show am Freitagabend war ausverkauft. Sie kostet Eintritt und trägt zur Finanzierung der beiden übrigen für Besucher kostenfreien Veranstaltungstage bei. „Beim nächsten Mal werden wir wieder eine Eröffnungsgala machen“, kündigte Wiegel an.

Die Bedeutung des Aethercircus als touristisches Ereignis in Deutschland und Europa nimmt also zu. Hotelbetreiber in Buxtehude meldeten bereits vor der Veranstaltung ausgebuchte Häuser. Ihr Wunsch: Das Steampunk-Festival solle nicht mehr zeitgleich mit dem Altländer Blütenfest stattfinden.

Das Problem der Konkurrenz zweier zeitgleicher touristischer Attraktionen in unmittelbarer Nachbarschaft hat auch der Altstadtverein erkannt. Er sei im Gespräch mit dem Veranstalter des Blütenfests, sagt Wiegel.

Mit Zuschauern voll besetzt waren der Westfleth (Foto) und der Ostfleth während der Luftakrobatik-Show in der Takelage des Ewers Margareta.

Mit Zuschauern voll besetzt waren der Westfleth (Foto) und der Ostfleth während der Luftakrobatik-Show in der Takelage des Ewers Margareta. Foto: Sulzyc

Aber: Das Steampunk-Festival in Buxtehude sei von europaweiter Bedeutung und deshalb der Veranstaltungstermin in der Szene etabliert. Künstler richteten ihre Tourplanung an einem europaweiten Reigen von Veranstaltungen aus.

„Für uns ist es sehr wichtig, so früh wie möglich einen verlässlichen Termin festzulegen“, betont Michael Deutschmann. Ein Steampunk-Festival dieser Größe brauche zeitlichen Vorlauf und vor allem finanzielle Planungssicherheit, zumal die Künstler und Händler auf Events in ganz Europa unterwegs sind.

Copyright © 2025 TAGEBLATT | Weiterverwendung und -verbreitung nur mit Genehmigung.

Weitere Artikel