Der Tag der Deutschen Einheit macht es möglich: Das Oktoberfest auf dem Rathausplatz geht in diesem Jahr einen Tag länger. Sonntag kann eingekauft werden.
Das Steampunk-Festival bescherte Buxtehude ausgebuchte Hotels und eine proppenvolle Altstadt. Aber muss es zeitgleich mit dem Altländer Blütenfest stattfinden? Das sagen die Veranstalter.
Was für ein Wochenende. Die Veranstalter überschlagen sich mit einem kaum überschaubaren Angebot. Langweilig muss es keinem werden. Eher könnte Sorge aufkommen, etwas zu verpassen.
Das Spektakel geht wieder los. Am Freitag startet das Buxtehuder Steampunk Festival. Zwei kreative Köpfe werden hier wieder die Blicke auf sich ziehen.
Das Steampunk-Festival in Buxtehude gilt als das größte seiner Art in Europa. Das sind die Programmhöhepunkte, wenn die Stadt drei Tage im Zeichen des Aethercircus steht.
Die Vorbereitungen für das Buxtehuder Steampunk Festival sind in vollem Gang. Der Aethercircus wartet mit neuen Ideen auf. Die sind eine wichtige Stütze für die Zukunft.
Die Vorbereitungen für das Buxtehuder Steampunk Festival laufen auf vollen Touren. Aber die Veranstalter stehen vor einem Problem. Deshalb starten sie jetzt einen Aufruf.
Buxtehudes Politik und die Bürgermeisterin sagen Ja: Die Finanzierung für das beliebte Festival ist gesichert - auch wenn eine letzte formale Entscheidung noch aussteht.
Es geht um 44.000 Euro, die der Altstadtverein für das beliebte Steampunk-Festival beantragt. Der Ausschuss für Tourismus schuf keine Klarheit. Nun soll der Verwaltungsausschuss Ende August entscheiden - und es zeichnet sich eine Tendenz ab.
Überraschend zögerlich zeigt sich die Stadt Buxtehude bei dem von ihr erwarteten Zuschuss für das beliebte Steampunk-Festival. Dabei geht es um 44.000 Euro. Das sind die Hintergründe.
Anstatt mit dem Altstadtverein um eine vergleichsweise geringe Summe zu feilschen, sollte die Stadtverwaltung die Chancen des Steampunk-Festivals für den Tourismus erkennen. Der Marketing-Leiter muss den Rücken breit machen.
Mitten in der fünften Jahreszeit startet das Steampunk-Spektakel der Band Drachenflug mit Geige, Dampf und Cyberpunk im Kulturforum am Hafen in Buxtehude. Hier wird Karneval in abgefahrenen Kostümen gefeiert.
Erzieher, Musiklehrer, Steampunker. Michael Deutschmann ist für das Musikland Niedersachsen auf Besuchstour in Klassenzimmern. „Vielsaitig“ ist das Motto. Und es gibt kaum eine Beschreibung, die besser zum Vordenker des Aethercircus-Festivals passt.
Bis zu 60.000 Menschen kamen im April zum Steampunk-Festival nach Buxtehude. Eine Wiederholung steht bereits fest. Jetzt sind erst mal die Hobby-Fotografen gefragt.
Es schreit geradezu nach einer Neuauflage. 50.000 bis 60.000 Menschen kommen in die Altstadt. Das Steampunk-Festival und ein verkaufsoffener Sonntag verzaubern zwei Tage lang Buxtehude. Welche Konsequenzen das hat.
Die Märchenstadt steht ordentlich unter Dampf. Fantastische Maschinen und Menschen in außergewöhnlicher Kleidung mischen sich in der Fußgängerzone unter die Leute. Was treibt sie an, hier als Jules Vernes Erben durch die Straßen zu reisen?
Das Steampunk-Festival „Aethercircus“ lockt an diesem Wochenende wieder zahlreiche Besucher nach Buxtehude. Mit einer Luftakrobatik-Performance wurde das Festival am Freitag eröffnet. Zuvor gab es jedoch eine Planänderung.
Das große Opening des Buxtehuder Steampunk Festivals am Freitag sollte eigentlich auf dem Stavenort sein. Wegen des unsicheren Wetters gibt es jetzt kurzfristig einen Ortswechsel.
2018 die erfolgreiche Premiere, danach zwei Mal durch die Corona-Pandemie ausgebremst: In diesem Jahr soll das Steampunk-Festival „Aethercircus“ wieder in Buxtehude stattfinden. Für die zahlreichen Gäste haben sich die Veranstalter Großes überlegt.
Der 2. Science Fiction & Fantasy-Tag „Andere Welten“ in Apensen am 20. April war ein voller Erfolg, melden die Veranstalter. Über eintausend Besucher zählte die Veranstaltung, sodass das Ergebnis vom vergangenen Jahr mit 800 Besuchern noch übertroffen wurde. Der enorme (...).