Der Tag der Deutschen Einheit macht es möglich: Das Oktoberfest auf dem Rathausplatz geht in diesem Jahr einen Tag länger. Sonntag kann eingekauft werden.
Das Weinfest in Buxtehude erfindet sich in Nuancen neu. Mindestens 40.000 Besucher erwartet der Veranstalter. So arrangiert er sich mit den ADAC Cyclassics.
Nach dem Altstadtfest geht es mit dem Programm auf dem St.-Petri-Platz munter weiter. Zwei Vereine starten hier diese Woche gleich die nächste Buxtehuder Sommer-Sause.
Drei Tage lang stand Buxtehude ganz im Zeichen des Altstadtfestes. Vor allem am Freitagabend zog es Massen an. Über eine Entwicklung freuen sich die Verantwortlichen besonders.
Das Steampunk-Festival bescherte Buxtehude ausgebuchte Hotels und eine proppenvolle Altstadt. Aber muss es zeitgleich mit dem Altländer Blütenfest stattfinden? Das sagen die Veranstalter.
Das Spektakel geht wieder los. Am Freitag startet das Buxtehuder Steampunk Festival. Zwei kreative Köpfe werden hier wieder die Blicke auf sich ziehen.
Das Steampunk-Festival in Buxtehude gilt als das größte seiner Art in Europa. Das sind die Programmhöhepunkte, wenn die Stadt drei Tage im Zeichen des Aethercircus steht.
Die Vorbereitungen für das Buxtehuder Steampunk Festival sind in vollem Gang. Der Aethercircus wartet mit neuen Ideen auf. Die sind eine wichtige Stütze für die Zukunft.
In diesem Jahr werden wieder Hunderttausende Menschen die Events in Buxtehude besuchen. Wie ist es um die Sicherheit bestellt? Diese Frage ist seit Magdeburg aktueller denn je.
Es war das zentrale Thema beim Weihnachtsmarkt 2024: die Ausdehnung auf den Petri-Platz. Eine gute Idee? Das sagen Stadtmarketing, Schausteller und Besucher.
Sie gehen neue Wege, um Autos zu verkaufen. VW Meyer aus Beckdorf geht dorthin, wo die Menschen sind und sucht den Kontakt zum Kunden über eine neue Geschäftsidee.
Viele Menschen sind von den Innenstädten zunehmend gelangweilt. Doch für Städte wie Stade und Buxtehude gibt es positive Nachrichten. Und am Sonntag wird eine rappelvolle Buxtehuder Altstadt erwartet.
Zum Abschluss der Straßenkunst auf dem St.-Petri-Platz steht Feuerwerk auf dem Programm. Artistisch und musikalisch locken gleich zwei Besuchermagneten.
Buxtehudes Politik und die Bürgermeisterin sagen Ja: Die Finanzierung für das beliebte Festival ist gesichert - auch wenn eine letzte formale Entscheidung noch aussteht.
Es geht um 44.000 Euro, die der Altstadtverein für das beliebte Steampunk-Festival beantragt. Der Ausschuss für Tourismus schuf keine Klarheit. Nun soll der Verwaltungsausschuss Ende August entscheiden - und es zeichnet sich eine Tendenz ab.
Überraschend zögerlich zeigt sich die Stadt Buxtehude bei dem von ihr erwarteten Zuschuss für das beliebte Steampunk-Festival. Dabei geht es um 44.000 Euro. Das sind die Hintergründe.
Zur warmen Jahreszeit wird der Petri-Platz zur Kulturbühne. Jeden Donnerstag gibt es jetzt wieder ein buntes Programm aus Musik, Artistik und noch mehr Highlights für Familien.
Mehr Party und Spaß geht kaum. An den beiden kommenden Wochenenden gibt es in Buxtehude zwei große Feste. So geht es mit Hanse Ahoi am Hafen los. Gleich danach kommt das Altstadtfest. Das ist für den Festreigen geplant.
Zwölf Händler und der Classic Club Niederelbe präsentieren neueste und historische Automobile: Am Sonntag, 28. April, findet die beliebte Autoschau „Buxtehude brummt“ in der Innenstadt statt. Auf einen Gast freuen sich Motorsportfreunde besonders.