TNach Sonnabends Sonntagsschuss schmecken die Frikadellen besonders gut
Markus Sonnabend (rechts) traf zum 1:0 per Traumtor. Sein Schuss aus etwa 30 Metern drehte sich unhaltbar ins obere Eck. Foto: Schmietow
In Hedendorf muss der Trainer einen Umbruch meistern. Der sportliche Erfolg sei vorerst nachrangig, ist aber für die Kabine förderlich. Zudem bot der Spieltag einige Überraschungen.
Landkreis. VSV Hedendorf/Neukloster - FC Geestland 2:0.
Trainer Björn Stobbe schraubte vor der Saison die Ansprüche gewaltig herunter. Die VSV zählen eigentlich seit Jahren zum Favoritenkreis. Die Zeiten sind bei acht Abgängen und acht Zugängen, die vom Potenzial her erst herangeführt werden müssen, vorbei. „Ich habe allein in den letzten beiden Jahren 17 Spieler verloren“, sagt Stobbe. Das sei eine große Herausforderung. Saison für Saison. Darauf stellt er sich auch schon für den nächsten Sommer ein.
Umso „glücklicher“ ist Stobbe, dass er noch immer ein Gerüst hat. Gegen den Tabellennachbarn FC Geestland war auf seine alten Männer Verlass. Jerome Kröger (29), Felix Arlt (28), Sven Holst (29), Marco Tobaben (28) und Dennis Maschmann (34) sorgen für die defensive Stabilität und Markus Sonnabend (31) und Sören Hüttmann (34) sind die kreativen Köpfe. Arlt hatte aus beruflichen Gründen schon aufgehört. „Es ist goldwert, ihn zurückgewonnen zu haben“, sagt Stobbe. Er hofft auch, mit den beiden 34-jährigen Maschmann und Hüttmann noch in eine weitere Saison zu gehen.
Mit dem Sieg halten die VSV den Anschluss an die Spitze
Der Aufsteiger kam auf dem Kunstrasen in Hedendorf besser ins Spiel. Die VSV stemmten sich gegen den kampf- und laufstarken Gegner, und so entwickelte sich ein leidenschaftlicher, teils zerfahrener Schlagabtausch. „Das war ein ordentliches Bezirksligaspiel“, urteilte Stobbe.

Dennis Maschmann ist mit 34 Jahren noch ein Stabilisator im Hedendorfer Spiel. Foto: Schmietow
Die Hedendorfer hatten durch Hüttmann, Maschmann und Sonnabend die besseren Chancen in der ersten Halbzeit. Aus kurzer Distanz wollte es aber nicht klappen. Also packte Sonnabend am Samstagabend unter Flutlicht einen Sonntagsschuss aus. Aus etwa 30 Metern drehte sich der Ball unhaltbar vom angewurzelten und staunenden Torhüter weg ins obere Eck. Sonnabend legte beim Jubeln den Zeigefinger auf die Lippen. „Den wollte er genau so machen“, freute Stobbe sich.
In der zweiten Halbzeit schnupperte der FC am Ausgleich, doch die Routiniers verteidigten wacker. Hüttmann, der zuvor eine Chance vergab, die er sonst im Schlaf nutzt, setzte aber noch den späten Todesstoß. „Wir haben es unnötig spannend gemacht“, sagte Stobbe.
Der Erfolg fördert auch das Teambuilding
„Das war ein wichtiger Sieg“, so Stobbe. Mehr für die Kabine als für die Tabelle. Nach dem Spiel wurden der Mannschaft im Vereinsheim vom Gastwirtspaar Marko und Steffi Rosnau Frikadellen und Folienkartoffeln serviert. „Wir haben den Erfolg und den Abend genossen“, sagt Stobbe. Es sei schön zu sehen, dass die Mannschaft geschlossen so lange beisammensaß. Ein Team zu bilden, sagte Stobbe vor der Saison, sei seine Priorität. Nach elf Spieltagen scheint das zu gelingen.
Das bisherige Saisonfazit von Stobbe ist auch schon wieder vom sportlichen Ehrgeiz geprägt. „Die Liga ist verrückt und es ist noch gar nichts entschieden.“ Natürlich sind die beiden leicht enteilten Sievern und FC Cuxhaven die Favoriten. „Aber ich will im Winter - am liebsten auf jeder Position - noch mal nachlegen“, sagt Stobbe. Wenn dies klappt, wie er sich das vorstellt, möchte er auch „angreifen“.

Sören Hüttmann ist mit 34 Jahren der Torgarant der VSV. Foto: Schmietow
„Aber wir können nicht wie andere in den Supermarkt gehen und uns bedienen“, sagt Stobbe über die Transfermöglichkeiten der VSV. Er muss in die Jugend und auf die Bänke der umliegenden Vereine gucken und Spieler überzeugen wie entwickeln. Sein Gerüst der Routiniers muss dabei halten.
Tore: 1:0 (41.) Sonnabend, 2:0 (90.) Hüttmann.
Die restlichen Spiele
SV Ahlerstedt/Ottendorf II – Deinster SV 1:4. „Wir haben die Zweikämpfe nicht angenommen“, sagt A/O-Trainer Moris Kaiser, dessen Team Deinstes körperlicher Gangart unterlegen war. „Jede gute Aktion wurde lautstark gefeiert, vor dem Tor waren wir sehr effektiv und hinten haben wir uns in alles reingeworfen“, so Hannes Grube stellvertretend für Trainer Filippo Callerame (Urlaub) über den ersten Saisonsieg des Schlusslichts. „Wenn wir das jedes Spiel abrufen, können wir gegen jeden Gegner bestehen.“
- Tore: 0:1 (9.) Dammert, 0:2 (24.) Reinecke, 0:3 (40.) Forot, 0:4 (51.) Dammert, 1:4 (57.) Niekerken.

Deinstes Torschütze Philipp Reinecke. Foto: Fupa.net/Struwe (Archiv)
TSV Apensen - RW Cuxhaven 2:1.
Der Gastgeber hat sich gegen den Favoriten einen ganz wichtigen Dreier erkämpft. RW konnte einige Großchancen nicht nutzen und ein Treffer wurde zudem wegen Abseits nicht anerkannt. So ging es mit einem 1:0 - Gian-Luca Bartels traf aus dem Getümmel heraus - in die Pause. Nach dem Seitenwechsel erhöhte Justus Wentorp auf 2:0. Der Anschlusstreffer kam zu spät. Der TSV hat nun aus den letzten fünf Spielen zehn seiner bisher elf Punkte geholt. „RW hat gerade zu Beginn beider Halbzeiten Chancen liegengelassen. Wir haben aber tief und kompakt verteidigt und uns letztlich den Sieg kämpferisch verdient“, freute sich Trainer Marco Dierks.
Tore: 1:0 (26.) Bartels, 2:0 (58.) Wentorp, 2:1 (88.) Mittelstädt.
Fußball-Regionalliga
T Der Kapitän verhilft D/A mit zwei Aktionen zum Momentum fürs Glücklichsein
MTV Hammah - SV Drochtersen/Assel III 2:3.
Auch D/A III konnte wie Apensen seinen dritten Saisonsieg feiern und so wichtige Punkte im Kampf um den Klassenerhalt verbuchen. Arek Schumacher avancierte zum Matchwinner mit seinen beiden Treffern innerhalb von zwei Minuten.
Tore: 0:1 (43.) Heidhoff, 1:1 (45.) Pye, 2:1 (52.) Meyer, 2:2 (67.), 2:3 (69.) beide Schumacher.
TSV Stotel - TuS Harsefeld II 2:0.
Die Harsefelder verloren überraschend beim Tabellen-14. und verpassten so den Sprung auf den dritten Platz, den die VSV seit Samstag eingenommen haben. Trainer Patrick Reis musste selbst auflaufen. Bei einem Kopfball an die Latte hatte der TuS Pech.
Tore: 1:0 (41.) Wehler, 2:0 (90.) Beckhusen.
FC Oste/Oldendorf - TSV Altenwalde 2:5.
Der Führungstreffer und der zwischenzeitliche Ausgleich durch Nico Wiegmann reichten dem Gastgeber nicht, um Zählbares mitzunehmen. Der Aufsteiger rangiert auf dem vorletzten Platz.
Tore: 1:0 (16.) Wiegmann, 1:1 (51.) Mergard, 1:2 (60.) Topcu, 2:2 (72.) Wiegmann, 2:3 (76.), 2:4 (86.) je Steinbrenner, 2:5 (90.+5) Mehaux.
Copyright © 2025 TAGEBLATT | Weiterverwendung und -verbreitung nur mit Genehmigung.
