Zähl Pixel
Gastronomie

TNachfolger dringend gesucht: Landgasthof Oerding steht nach fast 150 Jahren zum Verkauf

Der 77-jährige Hermann Oerding führt seinen Landgasthof an der B71 in Kirchwistedt in vierter Generation. Jetzt sucht er einen Nachfolger.

Der 77-jährige Hermann Oerding führt seinen Landgasthof an der B71 in Kirchwistedt in vierter Generation. Jetzt sucht er einen Nachfolger. Foto: Mark Schröder

Seit vier Generationen ist der Landgasthof Oerding an der B71 in Kirchwistedt in Familienhand. Doch nun sucht Hermann Oerding dringend einen Nachfolger für das Traditions-Restaurant.

Von Jan Iven Donnerstag, 25.04.2024, 17:20 Uhr

Landkreis Cuxhaven. An den Gerüchten ist nichts dran. „Wir haben immer noch geöffnet“, versichert Hermann Oerding. In letzter Zeit wurde immer wieder kolportiert, dass der Landgasthof Oerding in Kirchwistedt bereits geschlossen ist.

Doch noch ist es nicht so weit. Und wenn es nach Oerding geht, wird es auch nicht so weit kommen. „Wir suchen noch einen Nachfolger, der den Landgasthof kaufen und weiter betreiben möchte“, sagt der Wirt.

„Das Haus der unbegrenzten Möglichkeiten“

Auch im Landgasthof beginnt bald die Spargelsaison. Spargel à la carte, sonntags gibt es das große Spargel-Büfett. „Der Gast soll nicht nur wie zu Hause essen, sondern sich auch wie zu Hause fühlen“, sagt Oerding. Doch für ihn wird es die letzte Spargelsaison im Landgasthof werden. Mit seinen 77 Jahren möchte er im Laufe des Jahres in den wohlverdienten Ruhestand gehen.

Der Landgasthof Oerding in Kirchwistedt wurde 1876 eröffnet.

Der Landgasthof Oerding in Kirchwistedt wurde 1876 eröffnet. Foto: Jan Iven

Nach vier Generationen ist für die Oerdings Schluss

Schon seit einer Weile ist er daher auf der Suche nach einem Nachfolger für die traditionsreiche Gaststätte, die 1876 vom Urgroßvater erbaut wurde, der ebenfalls Hermann Oerding hieß.

Oerding betreibt das Lokal somit in vierter Generation und hatte es vor mehr als 30 Jahren von seinem Vater übernommen. Seine Söhne haben sich beruflich aber anderweitig orientiert und sind auch eher selten im Cuxland.

„Das Haus der unbegrenzten Möglichkeiten“ - so wurde der Landgasthof früher auch genannt. Denn das gesellschaftliche Leben in Kirchwistedt hat sich immer auch um die Gaststätte gedreht. „Früher waren im Gebäude zusätzlich die Post, ein Kolonialwarenladen, eine Bank und das Gemeindebüro untergebracht“, erzählt Herman Oerding. Das erste Telefon in Kirchwistedt gab es natürlich im Landgasthof. Auch die Familie Oerding hat die meiste Zeit dort gelebt.

Der große Saal im Landgasthof Oerding misst mehr als 300 Quadratmeter.

Der große Saal im Landgasthof Oerding misst mehr als 300 Quadratmeter. Foto: Jan Iven

Zirkusartisten ritten auf Pferden durch den großen Saal

Der zugehörige landwirtschaftliche Betrieb der Familie, auf dem Hermann Oerding noch gelernt hat, versorgte die Gaststätte bis in die 1980er Jahre mit Fleisch. Inzwischen sind davon allerdings nur noch ein paar Schafe übrig. 1915 wurde der Landgasthof um einen großen Saal erweitert, in dem Generationen von Kirchwistedtern ihre Familienfeiern gefeiert haben. Sogar Zirkusartisten ritten in der Vergangenheit auf Pferden durch den Saal.

Oerding war im Schützenverein und im Reiterverein Beverstedt aktiv, die oft im Landgasthof ihre Versammlungen abgehalten haben. Unzählige Pokale im Lokal erinnern an die Erfolge der Mitglieder. Bis heute ist Oerding im Kirchenvorstand. „Ich wollte eigentlich Pastor werden. Aber als Wirt ist man auch immer ein bisschen Seelsorger“, sagt er. Vor allem, wenn Gäste bis kurz vor Schluss bleiben, möchten sie sich häufig noch etwas von der Seele reden. Im Laufe der Jahre hat er jede Menge Geschichten aus dem Ort gehört.

Der Landgasthof Oerding in Kirchwistedt steht im Internet zum Verkauf.

Der Landgasthof Oerding in Kirchwistedt steht im Internet zum Verkauf. Foto: Jan Iven

Zum Verkauf steht ein „Landgasthof mit Saal und großen Grundstück“

Nun steht die Gaststätte zum Verkauf. Im Internet wird ein „Landgasthof mit Saal und großen Grundstück“ angeboten. Kaufpreis: 490.000 Euro, mit 4231 Quadratmeter Grundstück. Über die Größe des Gebäudes werden keine Angaben gemacht.

In der Anzeige heißt es: „Der traditionsreiche Landgasthof Oerding, besteht aus einem Haupthaus, in dem sich ein Restaurant mit drei Gasträumen, einer großen Küche, Toiletten, ein Imbiss und eine Ausbaureserve, in der sich noch alte Stallungen befinden.“

Hermann Oerding würde sich wünschen, dass sich in nächster Zeit noch ein Nachfolger findet, damit es mit dem Landgasthof weitergeht. „Das ist schließlich mein Elternhaus, in dem ich aufgewachsen bin“, sagt Oerding. Noch hat er die Hoffnung nicht aufgegeben.

Im Landgasthof Oerding in Kirchwistedt beginnt bald die Spargelsaison.

Im Landgasthof Oerding in Kirchwistedt beginnt bald die Spargelsaison. Foto: Jan Iven

Weitere Artikel