Zähl Pixel
Glücksspiel

T36,5 Millionen Euro: Niedersachse knackt den Eurojackpot

Wieder hat ein Lottospieler aus der Region 6 Richtige getippt. Damit setzt sich die Serie von Lottogewinnen im Norden fort.

Wieder hat ein Lottospieler aus der Region 6 Richtige getippt. Damit setzt sich die Serie von Lottogewinnen im Norden fort. Foto: Tom Weller/dpa/Symbolbild

Ein Glückspilz aus Niedersachsen hat den Eurojackpot geknackt. Damit setzt sich laut Westlotto eine einmalige Serie fort. Denn die zurückliegenden neun Gewinner der Lotterie kommen alle aus einem einzigen Land.

Von Redaktion Samstag, 18.11.2023, 14:10 Uhr

Landkreis Cuxhaven. Ein Lotto-Spieler aus Niedersachsen hat den Eurojackpot geknackt. Er darf sich über einen Lotto-Gewinn von mehr als 36,5 Millionen Euro freuen, wie die Westdeutsche Lotterie am Freitagabend mitteilte. Mit den Gewinnzahlen 4 - 14 - 15 - 20 - 28 und den beiden Eurozahlen 7 und 9 lag der Spieler genau richtig. Der Gewinn lag bei 36 524 877 Euro.

Der Eurojackpot ist eine internationale Lotterie, die staatliche Glücksspielunternehmen in 18 europäischen Ländern anbieten. Jeden Dienstag und Freitag gibt es mindestens 10 Millionen und maximal 120 Millionen Euro zu gewinnen. Ziehungsort ist Helsinki, koordiniert wird die Lotterie von Westlotto in Münster.

Die Gewinnwahrscheinlichkeit beim Eurojackpot liegt bei 1 zu 140 Millionen.

Wie ein Sprecher von Westlotto mitteilte, stammen die zurückliegenden neun Jackpotgewinner alle aus Deutschland. „Eine solche Siegesserie gab es in der elfjährigen Geschichte der Lotterie Eurojackpot noch nie“, sagte er. In einem anderen europäischen Land sei letztmals im Mai ein Jackpot ausgeschüttet worden. Ein Mensch aus Polen gewann damals 13,7 Millionen Euro.

Weiterer Lottogewinn geht in Stader Nachbarkreis

Die Ziehung von „Lotto 6 aus 49“ hat am Mittwoch (15. November 2023) einem Spielteilnehmer aus dem Kreis Cuxhaven das erhoffte Glück gebracht. Der oder die Unbekannte setzte sechs Kreuze auf seinem Spielschein für den Klassiker richtig. Lediglich die korrekte Superzahl fehlte ihm.

Das sind die Gewinnzahlen bei „Lotto 6 aus 49“ am Mittwoch

Deshalb blieb dem Spieler oder der Spielerin der Jackpot verwehrt. Aber immerhin 626.805,60 Euro in der Gewinnklasse 2 gehen in den Kreis Cuxhaven. Auch ein weiterer Spielteilnehmer aus Sachsen-Anhalt schaffte die sechs Richtigen. Die Gewinnzahlen waren 8, 13, 14, 22, 25 und 29, während die Superzahl die 1 war.

Spieler gibt seinen Lotto-Schein im Landkreis Cuxhaven ab

Den Spielschein für „Lotto 6 aus 49“ mit drei getippten Feldern für eine Ausspielung reichte der niedersächsische Gewinner in einer Annahmestelle von „Lotto Niedersachsen“ im Landkreis Cuxhaven ein - wo genau, ließ die Lottogesellschaft offen. Auch an den Zusatzlotterien „Super 6“ und „Spiel 77“ nahm der Spieler oder die Spielerin teil.

Schon eine Handvoll Lotto-Hochgewinne im Kreis Cuxhaven in 2023

Es ist der fünfte Hochgewinn im Landkreis Cuxhaven in diesem Jahr; drei davon beim Klassiker „Lotto 6 aus 49“ in der zweiten Gewinnklasse. Insgesamt konnten sich nach Angaben von „Lotto Niedersachsen“ bereits 118 niedersächsische Spielteilnehmer im Jahr 2023 über einen Gewinn von mindestens 100.000 Euro bei den Lotterien von „Lotto Niedersachsen“ freuen - 22 davon in Millionenhöhe.

Spieler aus dem Kreis Stade gewinnt 2 Millionen Lottogewinn

Die unbekannten Gewinner tippten am 21. Oktober die richtigen sechs Ziffern, wie Lotto Niedersachsen in Hannover mitteilte. Einer der beiden niedersächsischen Gewinner von jeweils 1.998.120,10 Euro in der Gewinnklasse 2 habe seinen Spielschein mit zehn getippten Feldern für eine Ausspielung in einer Annahmestelle im Landkreis Stade abgegeben, der andere habe zwölf Felder im Internet getippt.

Tippen mit Strategie: Beim Ausfüllen des Lottoscheins sind Kniffe gefragt. Manche von ihnen können die Chancen erhöhen.

Tippen mit Strategie: Beim Ausfüllen des Lottoscheins sind Kniffe gefragt. Manche von ihnen können die Chancen erhöhen. Foto: Franziska Gabbert/dpa-tmn

Ein ebenfalls unbekannter niedersächsischer Gewinner hatte Glück in der Zusatzlotterie „Super 6“ - alle sechs Ziffern seiner Spielscheinnummer stimmten mit den gezogenen Gewinnzahlen überein. Er erhält 100.000 Euro. Teilgenommen an der Lotterie hatte er in einer Annahmestelle im Landkreis Osterholz.

Damit gab es im laufenden Jahr in Niedersachsen 105 Gewinne von mindestens 100.000 Euro, 20 davon in Millionenhöhe. Die Chance auf den Höchstgewinn bei „6 aus 49“ liegt bei etwa 1 zu 140 Millionen, bei „Super 6“ liegt die Wahrscheinlichkeit bei 1 zu 1 Million.

Lotto-Glück im Landkreis Stade

Die Stader scheinen mit dem Klassiker „6 aus 49“ dieses Jahr Glück zu haben: Erst im März hatte ein Spielteilnehmer aus dem Landkreis Stade den Hauptgewinn bei der Zusatzlotterie „Super6“ abgeräumt. Der oder die Tipperin hatte bundesweit als einziger alle sechs ermittelten Ziffern (2-0-7-8-5-4) auf dem Spielschein, wie Toto-Lotto Niedersachsen mitteilte. 100.000 Euro gab es dafür.

Zuvor hatte im Januar ein Tipper aus dem Landkreis Stade alle sechs Zahlen sowie die Superzahl richtig getippt. Den Gewinn von 14 Millionen Euro musste er sich allerdings mit einem weiteren Lottospieler aus Brandenburg teilen.

Das war im Kreis allerdings nur der zweithöchste Gewinn der letzten Jahre. Den Rekord hält ein Spieler aus dem Jahr 2021: Er gewann unglaubliche 36.204.807,90 Euro - der größte Gewinn, der bei „6aus49“ je nach Niedersachsen ging. Im selben Jahr räumte ein anderer Spieler aus dem Landkreis rund 1,4 Millionen Euro ab.

Diese Kreuzchen steigern die Chancen auf den Lotto-Jackpot

Die Chance, beim Lotto tatsächlich richtig dick abzusahnen und in die Liga der Millionärinnen und Millionäre aufzusteigen, ist erschreckend gering: „Die Gewinnwahrscheinlichkeit für einen Jackpot liegt gerade mal bei 1 zu 140 000 000“, sagt der Stuttgarter Mathematiker Prof. Christian Hesse. Begeisterte Lottospielerinnen und -spieler hält das nicht davon ab, ihr Glück trotzdem zu versuchen. Können sie ihre Chancen wenigstens ein bisschen verbessern?

„Den einen Tipp an sich gibt es nicht“, stellt der Meißener Mathematiker Norbert Herrmann klar. Schließlich ist Lotto nicht mehr als ein Glücksspiel, die Lottotrommel nur eine Maschine. Sie verfährt nicht etwa nach dem Motto „Oh, diese und jene Zahlen wurden lange nicht gezogen, jetzt sind sie mal an der Reihe“. Insofern sind Woche für Woche alle Ziffern von 1 bis 49 gleich wahrscheinlich.

Und doch gibt es Dinge, die Lotto-Fans beim Ausfüllen ihres Spielscheins berücksichtigen können, um ihre Chancen zu erhöhen. Und sei es nur, damit die getippten Zahlen nicht auch jeder dritte andere Spieler gewählt hat. So muss man den Jackpot im Erfolgsfall nicht teilen.

1. Keine Daten tippen

Viele gehen zum Beispiel mit den Daten von Geburtstagen ihrer Liebsten oder dem eigenen Hochzeitstag ins Rennen. Ein Fehler. „Denn auf solche Zahlen setzen sehr viele“, sagt Christian Hesse. Konkret sind das die Zahlen 1 bis 12 (für die zwölf Monate) sowie die Zahlen 1 bis 31 (für die Tage eines Monats). Von Vorteil kann es aber sein, auch Zahlen zwischen 31 und 49 zu nehmen. „Im Idealfall beträgt die Summe der getippten Zahlen mindestens 164“, so Hesse. Damit vermeiden Lotto-Fans Kollisionen mit 80 Prozent der Datumstipper.

2. Muster vermeiden

Alle Zahlen, die angekreuzt in einem der Spielfelder etwa ein Kreuz, eine Diagonale oder einen Buchstaben wie beispielsweise ein „U“ ergeben, sollte man beim Ausfüllen des Scheins tunlichst nicht ankreuzen. „Denn auch das machen viele“, sagt Norbert Herrmann. Sollten die Zahlen tatsächlich gezogen werden, dürfte die Gewinnquote auch hier - wegen der großen Zahl an Gewinnerinnen und Gewinnern - eher niedrig sein.

Der Traum vom großen Jackpot: Manche Taktiken beim Ausfüllen des Lottoscheins können die Gewinnchancen erhöhen.

Der Traum vom großen Jackpot: Manche Taktiken beim Ausfüllen des Lottoscheins können die Gewinnchancen erhöhen. Foto: Christin Klose/dpa-tmn

3. Nicht auf Zahlenkombinationen setzen

Kreuzen Sie in einem Spielfeld keine Kombinationen an, die einer gewissen Logik folgen - also etwa 6-12-18-24-30-36. „Solche Kombinationen sind beliebt und führen, weil viele darauf setzen, nicht zu dem gewünschten Geldsegen“, sagt Mathematiker Hesse. Ebenfalls wenig glücklich ist es, die Zahlen 1-2-3-4-5-6 anzukreuzen. Am 10. April 1999 haben 30 000 Leute bei ihrem Lottoschein auf die Ziffern 2-3-4-5-6 gesetzt und damit gerade mal knapp 200 Euro gewonnen.

4. Nicht die Gewinnzahlen der letzten Ziehung nehmen

Wer glaubt, dass die bei der letzten Ziehung gezogenen Zahlen Glücksbringer für die anstehende Ziehung sind, irrt. „Dass diese Ziffern erneut gewinnen, ist extrem unwahrscheinlich“, erklärt Herrmann. Auch häufig gezogene Zahlen am besten meiden. Sie erhöhen zwar die Gewinnchancen, aber die Ausbeute ist - weil viele auf häufig gezogene Zahlen setzen - vergleichsweise niedrig.

5. Die „Vier-Systemzahlen-Methode“ anwenden

Hesse erläutert das Vorgehen so: Sie brauchen 23 Lottofelder und vier Zahlen nach Ihrer Wahl, die kein erkennbares Muster haben. Kreuzen Sie diese vier Systemzahlen in allen 23 Feldern an. Als fünfte und sechste Zahl kommen in Feld eins die Zahlen 1 und 2, im nächsten Feld 3 und 4, im darauffolgenden Feld die 5 und 6 und so weiter hinzu. „Im Feld 23 kann nun die zweite hinzugefügte Ziffer eine beliebige der 45 nicht als Systemzahl verwendete Zahl sein“, so Hesse.

Lesen Sie auch:

Die vier gewählten Systemzahlen müssen Sie beim Hochzählen überspringen - schließlich ist es ja nicht möglich, sie zweimal anzukreuzen. Sollte es nun dazu kommen, dass bei der Ziehung Ihre vier Systemzahlen zu den Gewinnern gehören, dann haben Sie 22 Mal vier Richtige und einmal wenigstens fünf Richtige.

6. Nach dem „Prinzip Zufall“ ankreuzen

Das „Prinzip Zufall“ erklärt Norbert Herrmann so: Machen Sie 49 Zettel und schreiben Sie auf jeden einzelnen Zettel eine Zahl. Werfen Sie nun die Zettel in eine Schale oder in einen Hut, schütteln Sie alles kräftig durch und kippen dann den Inhalt auf den Boden. Ihr Partner oder Ihre Partnerin beziehungsweise Ihre Kinder sammeln nun sieben Zettel (sechs Ziffern plus Superzahl) auf und überreichen Ihnen diese. Mit diesen Zahlen füllen Sie nun ein Spielfeld aus.

Ergibt die Zahlenkombination ein Muster, dann ist das ein Ausschlusskriterium und alle Zettel kommen erneut in die Schale oder den Hut und werden noch einmal zufällig vom Boden aufgehoben. Zusätzlich sollten Sie darauf achten, dass die Zahlen in der Summe mindestens wieder 164 ergeben.

Glücksspiel kann süchtig machen. Infos und Hilfe unter www.bzga.de. (bf/dpa)

Wieder hat ein Lottospieler aus der Region 6 Richtige getippt. Damit setzt sich die Serie von Lottogewinnen im Norden fort.

Wieder hat ein Lottospieler aus der Region 6 Richtige getippt. Damit setzt sich die Serie von Lottogewinnen im Norden fort. Foto: Tom Weller/dpa/Symbolbild

36,5 Millionen Euro hat ein Niedersachse bei der der Eurojackpot-Ziehung gewonnen.

36,5 Millionen Euro hat ein Niedersachse bei der der Eurojackpot-Ziehung gewonnen. Foto: Schlag & Roy/WestLotto/obs

Weitere Artikel