TNationalspieler heuert bei D/A an: Seine Geschichte ist filmreif

Kevin Ingreso (rechts) trainiert in der "D/Arena" Talente wie seinen Halbbruder Leonard. Gemeinsam mit Sören Behrmann hat er die Elbstrand Fußball-Akademie gegründet. Foto: Berlin
Kevin Ingreso schrieb ein kleines Kapitel D/A-Geschichte. Nach zehn Jahren in Asien kehrt er zurück. Als spielender Co-Trainer mit frischen Ideen und neuen Projekten.
Drochtersen. Der Weltenbummler ist zurück in Kehdingen. Kevin Ingreso (32) stellt in der „D/Arena“, der ehemaligen Tennishalle neben dem Stadion, zwei Slalomstangen auf. Dahinter legt er drei Hütchen. Ingreso spielt einen präzisen und scharfen Pass auf einen seiner Fußballschüler. Der Junge nimmt den Ball an und dribbelt in einer fließenden Bewegung durch die Stangen, umkurvt die Hütchen, spielt mit Ingreso einen Doppelpass und schießt aufs Tor.
Investition
T „D/Arena“ öffnet bald: D/A und der neue Fitnesstempel
„Starker Abschluss“, ruft Ingreso. „Gute Schärfe, guter erster Kontakt.“ Ingreso lobt viel in dieser Lehrstunde. Er motiviert das Talent. „Genau so machst du viele Tore.“
Ingreso trainiert Talente zwischen 7 und 17
Rückkehrer Ingreso und D/A-Sportdirektor Sören Behrmann haben in Drochtersen die Elbstrand Fußball-Akademie gegründet. Seit gut einem Monat trainieren sie junge Fußballer. Ohne große Werbung sind es heute schon 14 Kinder und Jugendliche zwischen 7 und 17 Jahren. „Die Jungs kommen zu uns, weil sie sich verbessern wollen“, sagt Ingreso. Die Kundschaft stammt aus Drochtersen, Buxtehude, Stade und aus dem Raum Cuxhaven.
Technik, Passspiel, Torschuss. „Die Jungs wollen an ihrem Dribbling arbeiten und ganz konkret für ihre Mannschaft zehn, zwölf Tore mehr schießen pro Saison“, sagt Ingreso. Auf der Tribüne schauen ein paar Eltern zu. Natürlich kosten die Trainingsstunden auch Geld.
Konkurrenz zur Talentschmiede in Ahlerstedt
„Der Markt ist da“, sagt Sören Behrmann. Behrmann verspricht sich einen noch größeren Zulauf, wenn ab Sommer der VfL Güldenstern Stade und die SV Drochtersen/Assel die Jugendarbeit im gemeinsamen Jugendförderverein JFV D/A & Stade vereinen. Im Norden des Landkreises Stade soll die Konkurrenz zur Talentschmiede in Ahlerstedt entstehen. Die Fußball-Akademie ist dafür ein weiterer Baustein. Und Kevin Ingreso soll als Fußballer und Trainer seine Erfahrung einbringen, die er in den vergangenen zehn Jahren in der Welt gesammelt hat.

Sören Behrmann bestritt 2021 sein letztes Spiel für D/A. Jetzt agiert er als hauptamtlicher Sportdirektor. Foto: Struwe (nomo)
Im Jahr 2015 spielt Ingreso für D/A gerade mal eine halbe Saison. Und doch schreibt der Ex-HSV-Profi, der seine halbe Jugend im Hamburger Nachwuchsleistungszentrum verbrachte, bei D/A ein kleines Kapitel Vereinsgeschichte. Er ist bis heute der einzige A-Nationalspieler der Spielvereinigung.
Ingreso und die unglaubliche Reise nach Nordkorea
Mit seinem Philippinischen Pass steht er bis heute 45 Mal für die Philippinen auf dem Platz und erzielt dabei fünf Tore. Ingreso trifft als defensiver Mittelfeldspieler gegen Kirgisistan, Fidschi, Tadschikistan, Timor-Leste und Vietnam. Er legt gegen die Malediven ein Tor auf, spielt gegen den Jemen, Nepal und Bahrain. Die Erinnerungen an das Auswärtsspiel in Nordkorea sind so frisch, als wäre Ingreso erst gestern in dem totalitären und diktatorischen Staat gewesen.

Kevin Ingreso erlebte 2015 nach dem Aufstieg in die Regionalliga das erste Trainingslager der SV D/A in Dänemark. Foto: Berlin (Archiv)
Nur über Umwege hatten die Philippinischen Nationalspieler damals ein Visum bekommen. „Angeblich waren unsere Pässe gefälscht“, erzählt Ingreso. Gleich nach der Einreise sollten die Fußballer Mobiltelefone und Portemonnaies abgeben. Sie lebten in einem Hotel in einer Geisterstadt. „Es herrschte Totenstille“, sagt Ingreso.

In Drochtersen wurde Kevin Ingreso Nationalspieler. Für D/A kickte er nur ein halbes Jahr. Foto: Wisser (Archiv)
Am zweiten Tag durften die Spieler für eine Stunde ins Internet und ihre Familien anrufen. Das Abschlusstraining begleiteten Scharfschützen. Beim Spiel selbst schwenkten 50.000 führungstreue Menschen ihre Fähnchen und Wimpel zu einer durchorchestrierten Choreografie. Der Schiedsrichter hatte offenbar Angst vor Restriktionen und ließ beim Stand von 0:0 eine Viertelstunde nachspielen. Aber es blieb beim Remis. „Es war wie in einem Gefängnis“, sagt Ingreso.
Beim Training reißt das Kreuzband
Nach fast zehn Jahren und verschiedenen Engagements bei Vereinen in den Philippinen, Thailand und Malaysia kehrt Kevin Ingreso zurück nach Deutschland. Er heiratete 2020 in der philippinischen Botschaft in Thailand und hat zwei Töchter, elf und drei Jahre alt. Die Familie lebt in Dollern. „Wir wollten ein geregeltes und festes Zuhause“, sagt Ingreso. Vor allem die Mädchen sollten nicht alle paar Monate Kindergarten, Schule und vor allem den Freundeskreis wechseln.
D/A-Podcast
T Ex-Torjäger Lars Jagemann wurmt die Torflaute bei D/A
Kevin Ingreso heuerte im vergangenen Sommer beim Hamburger Oberligisten Altona 93 an. Ende September, in seinem zweiten Spiel, erzielte Ingreso beim 3:1-Sieg gegen Sasel ein Tor. Wenige Tage später riss im Training das Kreuzband im linken Knie. Bis heute hat er kein Spiel mehr bestritten.
Ingreso wird spielender Co-Trainer bei D/A II
In der Wintervorbereitung steht Ingreso an der Seitenlinie, als D/A im Testspiel in Assel gegen Altona antritt. Ingreso und Behrmann kommen ins Gespräch. Da entsteht die Idee für die Fußball-Akademie und für noch viel mehr.
In dieser Woche gibt D/A außerdem offiziell bekannt, dass sich Kevin Ingreso der zweiten Drochterser Mannschaft in der Landesliga als spielender Co-Trainer anschließen wird, wenn er wieder fit ist. Das lädierte Knie werde behutsam aufgebaut. „Es ist noch zu viel Feuer in mir, um nicht mehr zu spielen“, sagt Ingreso. Er schließt auch nicht aus, es sogar bis in den Regionalligakader zu schaffen.
Copyright © 2025 TAGEBLATT | Weiterverwendung und -verbreitung nur mit Genehmigung.