TNeue Pläne: „Der Grieche“ gibt seinen Imbisswagen auf

Savvas Moschidis und seine Frau Eirini Polychronoglou freuen sich auf den Neuanfang in Nordenham. Am Mittwoch eröffnen sie ihren Schnellimbiss an der Pestalozzistraße. Foto: Glückselig
Savvas Moschidis und seine Frau Eirini Polychronoglou betreiben in Stollhamm einen Imbisswagen. Mit großem Erfolg. Ihr Gyros ist der Renner. Dennoch wechselt das Paar nun in einen festen Imbiss in Nordenham. Was sind die Gründe? Und wann geht‘s los?
Nordenham. „Savvas - der Grieche“ - unter diesem Namen betreiben Savvas Moschidis und seine Frau Eirini Polychronoglou seit fünf Jahren an der Hauptstraße in Stollhamm einen Imbisswagen. Der ist ein Erfolgsmodell. Und dennoch bricht das Paar jetzt seine Zelte in Butjadingen ab. Um einen Neuanfang zu machen. „Der Grieche“ übernimmt den seit Juni verwaisten Schnellimbiss an der Pestalozzistraße in Nordenham. Am Mittwoch ist die Eröffnung.
Savvas Moschidis und Eirini Polychronoglou stammen aus Griechenland. Seit 2014 leben sie in Deutschland. Über eine Bekannte aus Tossens waren sie nach Butjadingen gekommen. Der gelernte Fleischer arbeitete zunächst in Restaurants, wagte dann mit seiner Frau den Sprung in die Selbstständigkeit. Am 8. Oktober 2019 eröffneten sie den Imbisswagen in Stollhamm.
Neuer Standort bietet viel mehr Möglichkeiten
An dem trudeln die Kunden im Minutentakt ein. „Der Grieche“ hat viele Stammkunden, und der Umsatz stimmt. Warum wechselt er dann in eine feste Lokalität in Nordenham? Dafür gibt es mehrere Gründe. Der eine ist, dass in Stollhamm die wenigsten seiner Kunden Stollhammer sind. „60 Prozent kommen aus Nordenham“, sagt Savvas Moschidis. Da sei es nur folgerichtig, auch den Standort nach Nordenham zu verlegen.

Savvas Moschidis vor seinem Imbisswagen in Stollhamm. Den wird er am Sonntag zum letzten Mal öffnen. Foto: Krabbenhoeft
Grund Nummer 2: In dem Gebäude an der Pestalozzistraße, in dem Platz für 20 Gäste ist - im Sommer werden es auf einer Außenterrasse noch mehr sein -, hat Savvas Moschidis mehr Möglichkeiten. In seinem Imbisswagen konnte er nur einen Gyrosspieß rotieren lassen - was dazu führte, dass Gyros oft schon am frühen Abend ausverkauft war. Das wird ihm an der Pestalozzistraße nicht passieren.
Der Imbiss liegt mitten in der Innenstadt, direkt vor der Tür gibt es einen großen Parkplatz. Im Übrigen hatte Savvas Moschidis mit dem Schnellrestaurant schon geliebäugelt, ehe er seinen Imbisswagen in Stollhamm eröffnet hatte. Der Laden stand nur damals nicht zur Verfügung, weil er durch einen anderen Pächter besetzt war. Nun schließt sich für die Griechen ein Kreis.
Stammkunden wollen Savvas die Treue halten
An der Pestalozzistraße sehen Savvas Moschidis und Eirini Polychronoglou ihre Chance. Und die wollen sie nutzen. Viele Stammkunden - die aus Nordenham sowieso, aber auch die aus den anderen Orten Butjadingens - haben dem Griechen versprochen, ihm auch an der neuen Wirkungsstätte die Treue zu halten. Weil‘s ihnen schmeckt, alles frisch ist und die Preise moderat sind.
Außerdem hofft Savvas Moschidis darauf, die Schüler und Lehrer der gegenüberliegenden Oberschule 1 als Kunden gewinnen zu können. Der Imbiss wird täglich außer dienstags - dann ist Ruhetag - von 12 bis 20 Uhr geöffnet sein. Um 12 Uhr hat die Schule zwar längst begonnen. „Aber wir werden sowie immer schon gegen 8 Uhr hier sein, um alles vorzubereiten“, sagt Savvas Moschidis. Also haben er und seine Frau auch die Möglichkeit und genügend Zeit, den Schülern und Lehrern Brötchen, Pommes und Getränke anzubieten.
Bestellungen auch für außer Haus möglich
Ihr Angebot an Speisen werden Savvas Moschidis und Eirini Polychronoglou gegenüber dem Sortiment im Imbisswagen erweitern. Es gibt mehr Pizzen, zusätzliche Burger, griechische Spezialitäten und außerdem die süßen Churros für den Nachtisch. Hinzu kommen vegetarische Speisen. Und: Beim Fleisch steht nicht nur Schwein, sondern auch Rind auf der Speisekarte - nicht zuletzt im Hinblick auf muslimische Kunden. „Das ist eine Frage des Respekts“, findet Savvas Moschidis.
„Der Grieche“ nimmt auch gerne Bestellungen für außer Haus an. Wer ihn an einem Feiertag besuchen oder dort Essen abholen möchte, hat dazu jeweils von 14 bis 20 Uhr Gelegenheit.