TNeue Serie: Elmloher Reitertage werden noch größer

Im Springstadion wird erneut das Hannoveraner Springpferdechampionat ausgetragen, das bereits im vergangenen Jahr mit hervorragenden Starterzahlen und Qualität überzeugte. Foto: Pfeil
Das Pferdedorf im Cuxland bleibt auch 2025 ein Höhepunkt im Kalender des deutschen Pferdesports - und wartet mit einer Neuerung auf.
Elmlohe. Ab 2025 werden die bisherigen Hengst-Sportprüfungen durch HLP-Wertungsprüfungen ersetzt. Getreu dem Motto „Wir züchten für den Sport, daher prüfen wir im Sport“ finden diese Prüfungen im Rahmen ausgewählter Landes- und Verbandschampionate statt. Das neue, mehrstufige Punktesystem legt fest, auf welche Weise die vorläufige beziehungsweise endgültige Eintragung in das Hengstbuch I erreicht werden kann.
Elmlohe wird vom 31. Juli bis 3. August einer der zentralen Standorte für diese Wertungsprüfungen und stärkt damit die Zusammenarbeit mit dem Hannoveraner Verband in Verden.
Hervorragende Starterzahlen und Qualität
„Für unsere Züchter ist dies ein großer Vorteil, die Junghengste direkt vor der Haustür anzusehen. Die jungen Hengste können in Elmlohe hautnah in sportlicher Aktion erlebt werden“, so Hartmut Cordes, Turnierleiter Springen.
Neben den Wertungsprüfungen bleibt auch das Elmloher Reitpferde- und Fohlenchampionat ein Herzstück des Programms. Im Springstadion wird erneut das Hannoveraner Springpferdechampionat ausgetragen, das bereits im vergangenen Jahr mit hervorragenden Starterzahlen und Qualität überzeugte.
Neu im Dressurprogramm ist zudem das Hannoveraner Dressurpferdechampionat für 5- bis 7-jährige Pferde. „Durch die Kooperation mit dem Hannoveraner Verband bieten wir Züchtern und Interessierten ein vielseitiges Programm für junge Pferde – in Dressur und Springen gleichermaßen“, sagt Jan Schalk, Turnierleiter Dressur. „Diese Serien werden in den kommenden drei Jahren in Elmlohe zu sehen sein. Das ist wahnsinnig spannend und ein Privileg für die Zucht-Region.“

Auch das Hannoveraner Dressurpferdechampionat wird ab dem kommenden Jahr in Elmlohe ausgetragen. Foto: Pfeil
Piaff-Förderpreis macht erneut Station in Elmlohe
Damit wächst das Turnier kontinuierlich weiter. „Egal wo in Deutschland, es wird über Elmlohe gesprochen. Das war immer unser Ziel, während die Regionalität trotzdem ein Pfeiler des Turniers bleibt“, so Schalk. „Wir wachsen, aber gesund. Wir bauen das Programm Jahr für Jahr aus, sodass wir es auch stemmen können und die Qualität nicht dadurch leidet.“
Zudem haben die Turnier-Verantwortlichen erneut die Zusage erhalten, dass der renommierte Piaff-Förderpreise für U25-Dressurreiter in Elmlohe Station macht.
Elmlohe gehört zu den lediglich vier Austragungsorten in Deutschland. In zwei Grand-Prix-Prüfungen zeigen die besten jungen Talente, warum sie die Zukunft des Dressursports sind. Viele von ihnen haben bereits internationale Erfolge bei den U25-Europameisterschaften gefeiert.
Derby Stars von Morgen ebenfalls erneut dabei
Zum dritten Mal in Folge wird Elmlohe außerdem Teil der beliebten Prüfungsserie Derby Stars von Morgen sein. Diese Turnierserie fördert talentierte U25-Nachwuchsreiter und vielversprechende Pferde im Alter von 8 bis 12 Jahren, um den Einstieg in den Grand-Prix-Sport zu erleichtern.
Die Elmloher Reitertage 2025 kombinieren somit erneut Spitzensport mit regionalem Engagement. Denn neben den hochkarätigen Championaten und Prüfungsserien werden auch die Kreismeisterschaften im Springen und der Dressur ausgetragen. „Wir freuen uns, Spitzensport und regionalen Sport in Elmlohe zusammenzubringen“, erklärt Jan Schalk, der zugleich Vorsitzender des Kreisreiterverbandes Wesermünde ist.