HSV: Neuer Trainername gehandelt – Kapitän kritisiert Teamkollegen

Sebastian Schonlau redete Klartext. Foto: David Inderlied/dpa
Sebastian Schonlau findet deutliche Worte. Am Sonnabend geht es auch um die Zukunft des Trainers - denn ein Wunschkandidat soll schon auserkoren sein.
Premium-Zugriff auf tageblatt.de für nur 0,99 €
Jetzt sichern!
Hamburg. Kapitän Sebastian Schonlau hat einige Mitspieler beim Fußball-Zweitligisten Hamburger SV kritisiert: „Wir haben zurzeit zu viele Spieler, die nicht dauerhaft an ihrem Leistungsmaximum spielen“, sagte der 30-Jährige im Gespräch mit Hamburger Medien: „Wir können nicht immer nur von theoretischen Potenzialen reden, die wir nicht abrufen.“
Nach 16 Spieltagen haben die Hanseaten erst 25 Punkte gesammelt und stehen auf dem achten Platz. Allerdings in die SV Elversberg als aktueller Spitzenreiter nur drei Zähler entfernt. „Die Punkteausbeute in der Hinrunde ist definitiv unbefriedigend. Das wissen wir“, so Schonlau weiter.
Erstliga-Aufstieg?
Investor Kühne ledert wieder gegen seinen HSV
Gegen Fürth geht es auch um die Zukunft von Merlin Polzin
Am Samstag (13 Uhr/Sky) steht für die Hamburger das letzte Spiel des Jahres an. Im heimischen Volksparkstadion geht es dann auch darum, ob Interimstrainer Merlin Polzin dauerhaft Cheftrainer bleiben wird. Sebastian Schonlau: „Wenn wir gegen Fürth gewinnen, hätten wir unter ihm acht Punkte geholt. Das wäre dann der Zwei-Punkte-Schnitt, den wir anpeilen.“
Die Hamburger haben offenbar Interesse an dem deutschen Trainer Danny Röhl von Sheffield Wednesday. Das berichtet der „Kicker“. Der frühere Assistent von Hansi Flick beim FC Bayern München und der deutschen Nationalmannschaft ist aber auch ein Kandidat beim englischen Premier-League-Club FC Southampton.

Danny Röhl ist als Trainer von Sheffield Wednesday in England beliebt. Foto: Arne Dedert/dpa
Der 35 Jahre alte Röhl arbeitete jeweils als Assistenzcoach für RB Leipzig, den FC Bayern und das deutsche Nationalteam. In England hat der gebürtige Zwickauer einen exzellenten Ruf, weil der den Zweitliga-Club Sheffield im Oktober 2023 als abgeschlagenen Tabellenletzten übernahm und noch völlig überraschend zum Klassenerhalt führte.