Zähl Pixel
Schützenverein Hagen

Nina Reinboth ist die jüngste Königin in der Vereinsgeschichte

Die neuen Würdenträger des Schützenverein Hagen stellen sich unter freiem Himmel für ein Gruppenfoto auf.

Die neuen Würdenträger des Schützenverein Hagen stellen sich unter freiem Himmel für ein Gruppenfoto auf. Foto: Schützenverein Hagen

Beim Schützenverein Hagen passt Brauchtum und Jugend bestens zusammen: Mit Nina Reinboth steht eine 27-Jährige als Königin an der Spitze des Vereins.

Von Redaktion Dienstag, 26.08.2025, 16:50 Uhr

Premium-Zugriff auf tageblatt.de für nur 0,99 €
Jetzt sichern!

Stade. Der Schützenverein Hagen von 1966 hat am Wochenende Schützenfest gefeiert. Mit Nina Reinboth führt eine besonders junge Würdenträgerin den Verein an.

Wie Pressewartin Julia Thielker berichtet, ist die 27-Jährige Heilerziehungspflegerin in Braunschweig, seit einem Jahrzehnt Mitglied im Verein und kommt aus einer Schützenfamilie. In diesem Jahr übergab ihr Vater die Königswürde feierlich an seine Tochter - ein besonderer Moment für die Familie und den Verein.

Jüngste Königin in der Vereinsgeschichte

Nina Reinboth ist nicht nur die jüngste Königin in der Geschichte des Schützenvereins im Stader Stadtteil Hagen, sondern war auch schon zuvor als stellvertretende Jugend­sportleiterin engagiert. Gemeinsam mit einer jungen Würdenträgergruppe, deren Durchschnittsalter bei 25 Jahren liegt, repräsentiert sie nun den Verein.

Beim Schmücken des Dorfes zeigte sich der Zusammenhalt im Dorf: Viele Menschen packten mit an, so dass sich Hagen zum Schützenfest im schönsten Grün präsentierte. Das Fest war gut besucht, auch Gäste aus auswärtigen Vereinen kamen zahlreich. Am Samstagabend strömten zahlreiche Gäste und Bürger ins Festzelt, um gemeinsam ausgelassen zu feiern. Auch die schießsportlichen Wettbewerbe wurden gut angenommen.

Die neuen Würdenträger wurden proklamiert

Die neuen Majestäten wurden feierlich proklamiert. Königin Nina Reinboth wird unterstützt von ihrem ersten Adjutanten Heiko Reinboth und dem zweiten Adjutanten Jacob Furche. Als Bester Mann konnte sich Daniel Groß durchsetzen, den Titel der Besten Dame errang Stefanie Linde. Komplettiert wird das Königsteam durch die erste Adjutantin Kathleen Schuldt sowie die zweite Adjutantin Franziska Wichers.

Zum Jungschützenkönig wurde Till Heinbockel gekürt, während Anna Lena Kasche die Würde der Jungschützenkönigin errang. Als Jungschützenprinz ging Lukas Thielker hervor, zur Jungschützenprinzessin wurde Leonie Bergmann ernannt.

Drei Kindermajestäten wurden geehrt: Jarred Franck überzeugte mit dem Luftgewehr, Ben Robohm im Lichtpunktschießen und Xenia Herrmann mit der Armbrust.

Als neues Kaiserpaar wurden Henning Zyber und Julia Thielker proklamiert. (sal)

Copyright © 2025 TAGEBLATT | Weiterverwendung und -verbreitung nur mit Genehmigung.

Weitere Artikel