Öko-Test weist gefährlichen Stoff in Babybrei nach

Die meisten Obstbreie, die Öko-Test untersucht hat, sind nicht zu beanstanden. In sechs Produkten wurde jedoch Bisphenol A (BPA) nachgewiesen (Symbolbild). Foto: unsplash.de
Bei Eltern sind die Gläschen weit verbreitet. Die meisten Breie sind empfehlenswert. In sechs Produkten steckt jedoch eine schädliche Chemikalie.
Premium-Zugriff auf tageblatt.de für nur 0,99 €
Jetzt sichern!
Frankfurt. Öko-Test hat 15 Obstbrei-Gläschen getestet. Das Ergebnis: Die Mehrheit der untersuchten Babybreie können die Verbraucherschützer empfehlen. „Alle Produkte sind durchweg in Bio-Qualität und ohne Pestizidbelastungen“, heißt es in einer Mitteilung.
Schadstoffbelastung
Pestizide und Co: Sieben Rapsöle versagen im „Öko-Test“
In den Deckeldichtungen von vier Produkten seien den Angaben nach PVC/PVDC/chlorierte Verbindungen nachgewiesen worden. Dies sei „eine starke Verbesserung“ zum letzten Test, bei dem alle Breie positive Befunde hatten.
Warum Bisphenol A schädlich ist
Die schlechte Nachricht: In sechs Produkten entdeckte Öko-Test die Industriechemikalie Bisphenol A (BPA). BPA ist hormonell wirksam und gilt als fortpflanzungsgefährdend. Die Europäische Behörde für Lebensmittelsicherheit (EFSA) hat nach Auswertung neuer Studien im vergangenen Jahr die Tagesdosis an Bisphenol A, die sie noch für gesundheitlich vertretbar hält – den sogenannten TDI – auf 0,2 Nanogramm pro Kilogramm Körpergewicht angesetzt. Das ist 20.000-mal niedriger als zuvor.
Das Bundesinstitut für Risikobewertung (BfR) hält diesen Wert für zu streng und empfiehlt einen TDI von 200 Nanogramm. Beide TDI-Werte sind rechtlich nicht bindend. „Aus Gründen des vorbeugenden Verbraucherschutzes orientiert sich Öko-Test an dem strengeren TDI der EFSA.“
Bei den sechs belasteten Breien schöpfe demnach ein acht Kilogramm schweres Kind beim Verzehr von 100 Gramm Brei den TDI um das Zwei- bis Fünffache aus. Bei „Sprösslinge Apfel Holsteiner Cox“, dem am höchsten belasteten Produkt, sogar um das 181-fache.
Die „sehr guten“ Babybreie sind die günstigsten im Test
„Kein Hersteller konnte uns sagen, wie das BPA in den Obstbrei gelangt ist. Wir sehen sie nun in der Verpflichtung, auf Ursachensuche zu gehen, um die Quelle ausfindig zu machen“, so die Verbraucherschützer.
Immerhin: Kein Produkt schneidet im Test schlechter als „ausreichend“. Die beiden „sehr guten“ Breie „K-Bio Banane in Apfel“ und „Mamia Bio Apfel-Mango“ gehören außerdem mit 0,75 Euro pro 190 Gramm zu den günstigsten im Test. Mehr zum Test unter oekotest.de/14839.