Zähl Pixel
Fussball-Kreisklasse

TOldie Dennis Meibohm leitet A/O-Wende ein

Der zweifache VSV-Torschütze Nico Marx überläuft Hammah-Torwart Sönke Haack, doch der Schiedsrichter entscheidet auf Abseits. Am Ende trennten sich beide leistungsgerecht 2:2.

Der zweifache VSV-Torschütze Nico Marx überläuft Hammah-Torwart Sönke Haack, doch der Schiedsrichter entscheidet auf Abseits. Am Ende trennten sich beide leistungsgerecht 2:2. Foto: Michael Brunsch

Erneut gab es in der 1. Kreisklasse nur ein reduziertes Programm. Zwei weitere Verletzungen werden die SG Freiburg/Oederquart in den kommenden Wochen zusätzlich schwächen. Dem SV Burweg wurde mal wieder die Nachspielzeit zum Verhängnis.

author
Von Michael Brunsch
Montag, 19.08.2024, 16:15 Uhr

Landkreis. Die SG Buxtehude-Altkloster musste bis zum 3. Spieltag warten, ehe die Özkan-Elf zum ersten Mal aktiv in das Spielgeschehen eingreifen durfte. Gegen das Tabellenschlusslicht VfL Güldenstern Stade III gewann die SG nach zwei unterschiedlichen Halbzeiten mit 3:2. Zunächst machten die Gastgeber, deren Kader sich im Vergleich zur Vorsaison veränderte, den berühmten Sack nicht zu und am Ende verpassten es die Stader, auf 1:3 zu stellen. Ebenfalls den ersten Dreier fuhr Aufsteiger SV Ahlerstedt/Ottendorf IV ein, der genauso glücklich gegen die vorher ungeschlagene SV Drochtersen/Assel V 2:1 gewann. A/O-Urgestein Dennis Meibohm, inzwischen 43 Jahre und früher in deutlich höheren Klassen wie Oberliga und Verbandsliga zu finden war, leitete nach seiner Einwechslung und dem schnellen Ausgleich die Wende ein.

Freiburgs Verletzungspech

Mit einigen Langzeitverletzten ging die SG Freiburg/Oederquart bereits in die Saison. Schon jetzt gesellen sich zwei weitere wichtige Stammkräfte hinzu. Beim Abschlusstraining vor der Partie gegen den TSV Apensen II (1:1) zog sich Torjäger Justus Nicolai eine schwere Knieverletzung zu. Im Spiel erwischte es dann auch noch Kapitän Olaf Schütt, der sich bei einem Zweikampf am Sprunggelenk verletzte. „Es läuft für uns“, brachte SG-Trainer Ernst Hülsen Ironie ins Spiel.

Burweg fehlt erneut die Konzentration

Zum dritten Mal in Folge wurde der SV Burweg in den Schlussminuten bestraft. In Großenwörden war die Mannschaft von Trainer Franz Olenberger im zweiten Durchgang haushoch überlegen, kassierte aber den späten Ausgleich. „Die hätten uns allein in der zweiten Halbzeit fünf Dinger einschenken können“, gab Großenwördens Trainer Stephan Raschke zu. Beide Mannschaften bleiben sieglos.

Berichte von allen Begegnungen der 1. Kreisklasse gibt es wie immer auf dem TAGEBLATT-Portal fupa.net/stade.

Weitere Artikel