Zähl Pixel
Marketing

Online-City: Stade klickweise im Internet erkunden

Online-City Stade bietet die Möglichkeit, sich virtuell durch die Innenstadt zu klicken.

Online-City Stade bietet die Möglichkeit, sich virtuell durch die Innenstadt zu klicken. Foto: Lisanna Wagner

Die Innenstadt ist online: Mit einem 3-D-Programm kann die Stader City seit einem halben Jahr am Bildschirm durchstöbert werden. Die Stade Marketing ist mit dem bisherigen Zulauf zufrieden.

author
Von Lars Strüning
Dienstag, 02.01.2024, 06:30 Uhr

Premium-Zugriff auf tageblatt.de für nur 0,99 €
Jetzt sichern!

Stade. Seit Juli dieses Jahres ist Stades Altstadt virtuell erlebbar. Unter www.stade360.de können die Innenstadt sowie zahlreiche dort ansässige Geschäfte, Gastronomiebetriebe und Dienstleister vor dem realen Stadtbesuch virtuell erkundet werden.

Gebündelte Informationen sind auf einen Blick zu finden, teilt die Stade Marketing mit: Sitzplatzordnung, Eindrücke zur Barrierefreiheit, Größe und der Stil eines Geschäftes sowie Informationen zu Öffnungszeiten und Adresse sind beispielsweise abrufbar. So sei bereits vor dem Besuch eine Orientierung möglich, um die passenden Anlaufstellen für den Besuch in Stade zu finden.

Im Flug geht es über die Altstadt und die Häfen

Wer die Internetseite www.stade360.de anklickt, erlebt einen Flug über die Innenstadt mit ihren Gassen und den Häfen. Das allein ist schon einen Besuch wert. Per Mausklick können sich Besucherinnen und Besucher durch die City navigieren, einzelne Standpunkte wie den Pferdemarkt, den Stadthafen oder den Fischmarkt anklicken. Über symbolisch abgebildete Türen können einzelne Häuser betreten werden. Hier geht der Rundgang weiter.

Ob die Villa in der Birnbaumpassage, Fischer-Optik, Mode Brokelmann oder Intersport Rolff - beim Blick in die Geschäfte erhalten potenzielle Kundinnen und Kunden einen guten Eindruck über Ambiente und Auswahl der Läden. Das Gleiche gilt für die Gastronomie.

Fiddler’s Green ist genauso vertreten wie das Goebencafé, Saltkråkan oder das Klapperina. Nicht zu vergessen: die öffentlichen Einrichtungen wie die Tourist-Info von Stade Marketing, das Kunsthaus mit seinen Ausstellungen oder das historische Rathaus.

Neue Internetseite verbucht bislang 5300 Besuche

Mit über 5300 Besuchen von mehr als 5000 verschiedenen Besuchern zieht die Stade Marketing und Tourismus GmbH zum Jahresende ein positives Feedback. Die Besuche pendelten sich nach sechs Monaten durchschnittlich bei gut 300 Besuchen im Monat ein, ein zufriedenstellendes Ergebnis. Auch Stefan Dendorfer von Linsenspektrum, der das Projekt umgesetzt und auch in anderen Städten ähnliche Projekte verwirklicht hat, ist positiv gestimmt: „Für die Kürze der Zeit ist das ein hervorragendes Ergebnis für ein Stadt-Modell.“ Stade liege weit vorn.

Wer ebenfalls teilnehmen und sein Geschäft oder seinen Gastronomiebetrieb in der Online-City präsentieren möchte, meldet sich bei der Stader Citymanagerin Christine Plath per E-Mail unter plath@stade-marketing.de oder telefonisch unter 04141/ 7769864. Neben der Integration unter www.stade360.de wird der Rundgang auf Google Street View verlinkt sowie den Teilnehmern zur eigenen Nutzung zur Verfügung gestellt.

Das Projekt ist mit Hilfe einer Förderung des Sofortprogramms „Perspektive Innenstadt“ des niedersächsischen Ministeriums für Bundes- und Europaangelegenheiten und regionale Entwicklung umgesetzt worden.

Weitere Artikel