TParken beim Baumarkt: Warum ein Kaffeeklatsch plötzlich 135 Euro kostet

Lesen lohnt sich: Schilder erklären die Parkregelung bei Obi. Foto: Scheschonka
Zum Kaffeeklatsch mit Freundinnen hat sich Regina Rademacher gern mit ihren Freundinnen in einem Café neben dem Baumarkt getroffen. Bis Dezember. Denn da flatterte den Frauen eine Rechnung ins Haus.
Bremerhaven. Immer mehr Kundenparkplätze in Bremerhaven und dem Landkreis Cuxhaven werden bewirtschaftet, um Fremdparker fernzuhalten. Doch dass auch Kunden plötzlich am Ende 135 Euro fürs Parken zahlen müssen, hatte die Bremerhavenerin Regina Rademacher nicht gedacht.
Der Obi Markt in Bremerhaven hat im August 2023 seine Parkraumverwaltung automatisiert, um den Kunden genügend freie Parkplätze zur Verfügung zu stellen. Denn seit März wird der benachbarte Stadthallen-Parkplatz digital überwacht und die ausweichenden Fremdparker bei Obi zum Problem.
Seither erfassen Scanner an Ein- und Ausfahrt der Parkfläche die Kennzeichen und berechnen daraus die Parkdauer. Höchstens zwei Stunden darf kostenfrei geparkt werden. Laut Peter Park weisen über 20 großformatige Schilder auf die digitale Parkraumüberwachung hin.
Kundin und trotzdem Ticket
Regina Rademacher hatte sich mit Freundinnen in der Bäckerei Tiedemann getroffen, die im Obi-Markt angesiedelt ist. „Normalweise bleiben wir gar nicht länger als zwei Stunden, aber diesmal hatten wir viel zu erzählen“, schilderte sie.
Schilder, die auf die neue Bewirtschaftung hinweisen, habe sie nicht wahrgenommen. Auch in der Bäckerei oder beim Obi-Eingang sei nicht deutlich auf die Änderung hingewiesen worden.
Ein paar Wochen nach dem Treffen flatterte jeder der drei Frauen eine Rechnung ins Haus: 45 Euro Strafe, weil sie zu lange geparkt hatten.
Nur vorab verlängern?
Rademacher beschwert sich bei Obi Bremerhaven, erklärte, dass die drei doch Kundinnen im Café gewesen waren und dies belegen können. „Für Kunden, deren Einkauf länger dauert, kann der OBI Markt auf Nachfrage die Höchstparkzeit verlängern“, heißt es in einer Mitteilung des Unternehmens.
Dies gelte auch für Einsatzkräfte der Freiwilligen Feuerwehr Bremerhaven-Lehe, deren Gerätehaus sich in unmittelbarer Nähe befindet. Allerdings erzählte man Rademacher an der Kasse, dass sie dies vorab hätte anmelden müssen.
„Ich weiß doch vorher nicht, ob ich im Café noch bleibe, weil es gemütlich ist oder die Beratung bei Obi länger dauert. Was ist das für ein Kundenservice?“ ärgert sie sich. Alle drei Frauen haben das Ticket bezahlt – 135 Euro für einen Kaffeeklatsch.
Obi bedauert den Vorfall
Die Obi Zentrale bedauert den Vorfall – denn auch bei verlängertem Besuch, der nicht vorab geplant wurde, könne Parkzeit freigeschaltet werden – aber nur sofort danach. Für die Bremerhavenerin kommt dies zu spät. Sie hat reagiert. Früher habe sie oft nach dem Cafébesuch bei Obi eingekauft, doch „zum Kaffee treffe ich mich in der Hafenstraße“, sagt sie.
Lesen Sie auch:
Park-Streit: Neue Regelung für Biker am Lühe-Anleger
Motorradfahrern am Lühe-Anleger droht Ärger
Streit um Parkgebühren für Motorradfahrer am Lühe-Anleger: Kompromiss bahnt sich an