Zähl Pixel
Freizeitpark

TPläne stehen fest: Wann „Karls Erlebnis-Dorf“ in den Kreis Cuxhaven kommt

Da werden alle Fans jubeln: 2025 wird der Freizeitpark „Karls Erlebnis-Dorf" in Loxstedt-Siedewurt eröffnet. Foto: Karls Erlebnis-Dorf

Da werden alle Fans jubeln: 2025 wird der Freizeitpark „Karls Erlebnis-Dorf" in Loxstedt-Siedewurt eröffnet. Foto: Karls Erlebnis-Dorf Foto: Karls Erlebnis-Dorf

Was macht man in diesem verregneten Sommer, wenn man mit Kindern hier an der Küste Urlaub macht? Das werden sich derzeit viel junge Familien fragen. Bald könnte eine neue Attraktion Touristen in den Kreis Cuxhaven locken.

Von Inga Hansen Dienstag, 23.07.2024, 13:50 Uhr

Loxstedt. In Loxstedt hatte man zunächst eine Sondersitzung des Rates in den Sommerferien geplant. Um zügig die letzten Weichen für den Freizeitpark zu stellen, der direkt an der Stadtgrenze zu Bremerhaven gebaut werden soll. Dort will sich „Karls Erlebnis-Dorf“ ansiedeln, eine Mischung aus Hofladen, Streichelzoo und Rummelplatz, mit der der Erdbeerbauer Robert Dahl bislang vor allem an der Ostsee reüssiert. Der Freizeitpark wird, so eine Firmensprecherin gegenüber der "Nordsee-Zeitung", im Frühjahr/Sommer 2025 eröffnet.

Die rechtlichen Grundlagen dürften dann stehen. Im September wird die Stadtrandgemeinde nun ihre Bebauungspläne verabschieden, im Dezember soll das für den Straßenausbau auch in Bremerhaven passieren. Schließlich ist der Vergnügungspark – der erste im Kreis Cuxhaven – „ein Glücksfall für die Gemeinde“, wie Loxstedts Bürgermeister Wellbrock betont. Die ganze Region werde davon profitieren.

Es war die plietsche Idee eines Erdbeerbauern

An der Ostsee jedenfalls, dort wo „Karls Erlebnis-Dörfer“ ihren Ursprung haben, sind sie ein Renner. Entstanden sind sie als plietsche Idee eines Erdbeerbauern.

Robert Dahls Großvater bewirtschaftete schon 1921 einen Bauernhof in Rövershagen bei Rostock. Nach dem Zweiten Weltkrieg siedelte sich die Familie im Westen, in der Nähe von Lübeck, an und baute dort Erdbeeren für den Marmeladen-Riesen Schwartau an. 1992, nach der Wende, machte Enkel Robert den Traum der Familie wahr und erweckte den alten Betrieb in Rövershagen wieder zum Leben - als Erdbeerhof mit Direktvermarktung.

Weil es sehr gut lief, eröffnete Dahl bald einen Hofladen, es kam ein Café dazu, ein paar Spielgeräte für die Kinder – und die Idee, den Beerenverkauf mit Fahrgeschäften zu verknüpfen. Es wurde eine einzigartige Erfolgsstory: Mittlerweile betreibt der gelernte Obstbauer sechs Freizeitparks mit Fahrgeschäften, Markthalle sowie Gastronomie und hat damit im vergangenen Jahr einen Umsatz von fast 200 Millionen Euro gemacht.

Loxstedt wird der erste Karls-Freizeitpark in Nordsee-Nähe

Loxstedt wird der erste Park in Nordsee-Nähe werden. Das Gelände im Gewerbegebiet an der Siedewurt hat für die Firma schon deshalb einen Reiz, weil mit dem ehemaligen Famila-Markt ein Gebäude vorhanden ist. Die Bauleitplanung war keine einfache Angelegenheit. Der 4,2 Hektar große Park entsteht direkt südlich der Seestadt, die Zufahrtsstraßen berühren die Belange beider Bundesländer, Niedersachsen wie Bremen. Schließlich rechnet man in der Hauptsaison mit rund 1000 Fahrzeugen am Tag, die das Gelände ansteuern werden.

Das bedeutet, dass die B6, die aus der Stadt herausführt, an der Kreuzung mit der L121 (Richtung Dedesdorf) eine Linksabbiegerspur benötigt. Zudem muss sie zwischen der Abbiegung zur L121 und der Abbiegung „Zur Siedewurt“, wo der Park entsteht, verbreitert werden. An der Siedewurt-Einmündung wird ebenfalls eine Linksabbiegerspur, hier mit einer Ampel, eingerichtet. Die schmale Straße „Zur Siedewurt“ soll ausgebaut werden sowie einen Fuß- und Radweg bekommen.

Mit der Straße „Zur Siedewurt“ will die Gemeinde Anfang des Jahres beginnen, damit sie zur Eröffnung fertig ist, kündigt Loxstedts Bürgermeister an. Der Ausbau des B6-Teilstücks werde dagegen länger dauern, weil da eben Behörden beider Bundesländer beteiligt sind. „Aber wir freuen uns, dass Karls 2025 eröffnet und tun alles dafür, um möglichst schnell die verkehrlichen Voraussetzungen dafür zu schaffen“, verspricht Wellbrock.

Weitere Artikel