TPlatz für alle statt Angstraum: Politik diskutiert Stader Pferdemarkt

Gruppe trinkender Menschen unter der Kastanie beim Zeughaus am Stader Pferdemarkt. Foto: Richter (Archiv)
Am Donnerstag steht die Gründung eines „Forum Pferdemarkt“ auf der Tagesordnung des Stadtentwicklungsausschusses. Diskutiert wurde auch vorher schon viel. Passiert ist bislang wenig.
Stade. Alkoholisierte Personen sowie Gruppen von meist männlichen Jugendlichen, die lautstark am Pferdemarkt auffallen, sind schon lange der Grund dafür, dass sich viele an dem zentralen Ort der Stader Innenstadt nicht wohl fühlen. Vor allem im Dunkeln wird der Platz gemieden, insbesondere von Frauen, weil sie Angst haben (das TAGEBLATT berichtete mehrfach). Über Missstände wie Pöbeleien, Übergriffe, Müll und Uringestank am Pferdemarkt klagen Bürgerinnen und Bürger immer wieder.
Das Sicherheitsgefühl verbessern
Um den Platz von seinem negativen Image zu befreien, soll auf Antrag der Stader CDU/WG-Gruppe und der SPD-Fraktion ein Forum Pferdemarkt gegründet werden. Am Donnerstag wird darüber öffentlich diskutiert. Das Forum soll unter Beteiligung der Öffentlichkeit über Maßnahmen zur Verbesserung der Sicherheit und des Sicherheitsgefühls auf dem Pferdemarkt beraten. Als Leitung soll eine Doppelspitze aus je einem Mitglied der antragstellenden Fraktion/Gruppe eingesetzt werden.
24-Stunden-Reportage
T Abendlicher Rundgang durch Stade: Was ist dran an der Angst?
Mitreden und Lösungen erarbeiten sollen Mitarbeitende aus verschiedenen Abteilungen der Verwaltung, Polizei, aber auch der Verein Stade aktuell, Vertreter der Innenstadthändler und der Gastronomie sowie gewerbliche Anlieger wie Matrix, Sparkasse Stade Altes-Land, Volksbank und andere Vereine und Institutionen. Bürger und Anlieger sollen ebenfalls beteiligt werden.
Es gibt keine einfachen Antworten
Die Gründe für das mangelnde Sicherheitsgefühl seien vielschichtig, meinen Arne Kramer (für die CDU/WG) und Kai Koeser (SPD-Fraktion). Einfache Antworten werde es nicht geben. Lösungen könnten nur als Stadtgesellschaft gefunden werden. Ziel sei, den Pferdemarkt in einen Platz für alle zu verwandeln.
Die Stadtverwaltung steht der Gründung des Forums grundsätzlich positiv gegenüber, heißt es in einer Stellungnahme. Auch gegenüber der Verwaltung und den ehrenamtlichen Behindertenbeauftragten hätten einzelne Bürger und Bürgerinnen ein fehlendes Sicherheitsgefühl kommuniziert, insbesondere ältere Menschen.
Keine Parallelstrukturen entwickeln
Wichtig sei aber, den Kriminalpräventionsrat und den Sanierungsbeirat einzubinden, beziehungsweise keine Parallelstrukturen zu diesen beiden Gremien zu entwickeln. Die Verwaltung weist darauf hin, dass der Sanierungsbeirat im Rahmen der Altstadtsanierung im Laufe des Jahres 2025 gebildet werden soll. Das Gremium setzt sich ebenfalls aus unterschiedlichen Akteuren aus der Einwohnerschaft, den Gewerbetreibenden in der Altstadt, der Politik und der Verwaltung zusammen.
Wie berichtet, gab es bereits vor einem Jahr einen von der SPD initiierten Runden Tisch. Ein Ergebnis war, dass es zu wenige Treffpunkte für Jugendliche gibt. Denkbar seien alternative Treffpunkte, ein Streetworker, eine Rap-Bühne auf dem Pferdemarkt oder ein temporärer Basketballkorb, hieß es damals. Bisher wurde davon aber nichts umgesetzt.
Hellere Lampen am Pferdemarkt
Im März dieses Jahres hatte der Stader Rat zudem beschlossen, dass unter anderem der Pferdemarkt mehr und eine hellere Beleuchtung bekommen soll, um das Sicherheitsgefühl zu erhöhen. Die bestehenden Lampen seien bereits mit neuen Leuchtmitteln heller gemacht worden, berichtet Stades Pressesprecher Stephan Voigt auf Nachfrage. Außerdem seien zwei zusätzliche Lampen aufgebaut worden. Diese würden allerdings für den Weihnachtsmarkt wieder weichen. Danach sollen drei (statt der bisherigen zwei) Lampen aufgestellt werden, so Voigt.
Öffentliche Beratung im Ausschuss
Die CDU/WG-Gruppe und die FDP/UBLS-Gruppe hatten zudem den Antrag gestellt, einen neuen Ordnungsdienst aus Verwaltungsvollzugsbeamten in der Innenstadt einzusetzen. Der Antrag steht im November zur Beratung an. Über die Einrichtung des Forums Pferdemarkt berät der Ausschuss für Stadtentwicklung öffentlich am Donnerstag, 24. Oktober, um 17 Uhr im Ratssaal. Danach durchläuft der Antrag noch vier weitere Ausschüsse, bevor der Rat am 16. Dezember darüber entscheidet.