Poesie mit viel Gebläse: Fette Hupe spielt legendäres NDR-Programm in Stade

Die Bigband "Fette Hupe" macht wieder einmal Station in Stader Seminarturnhalle Foto: Kevin Gruetzner
Die Band Fette Hupe hat die Stader Seminarturnhalle musikalisch schon mehrfach aus den Angeln gehoben. Jetzt holt die Bigband ein legendäres Projekt zurück auf die Bühne.
Premium-Zugriff auf tageblatt.de für nur 0,99 €
Jetzt sichern!
Stade. Jazzfreunde erwartet am Freitag, 14. Juni, um 20 Uhr ein heißes Blech. Unter dem Motto „15 Jahre Fette Hupe... und kein bisschen leise!“ ist die Bigband aus Hannover wieder einmal auf Besuch in Stade. Zusammen mit Peter Kühn als Leiter des Stader Kulturhauses servieren sie ein musikalisch-literarisches Event, das zu den Evergreens der NDR Bigband gehört.
NDR-Projekt bringt Lyrik und Jazz zusammen
Entwickelt wurde das Programm „Laut und Luise“ vom langjährigen Leiter der bekannten Rundfunk-Formation, Dieter Glawischnig, zusammen mit dem Lyriker Ernst Jandl. Glawischnig komponierte Musik zu Gedichten von Ernst Jandl. Jandl selbst trug zu der Musik seine Lyrik vor.
Beim NDR hat die Begegnung von Jazzmusik und literarischen Texten Tradition, angefangen bei dem im NDR beheimateten Sprecher Gert Westphal. Er war an der Umsetzung solcher Projekte mit Meistern des europäischen Nachkriegsjazz beteiligt.
Dichter Ernst Jandl liebte den Jazz
Dieter Glawischnig setzte die Idee fort. Er vertonte erstmals Gedichte seines österreichischen Landsmanns Ernst Jandl. Schon während des Studiums in Graz hatte Glawischnig mit dem Wiener Dichter gearbeitet. Jandl selbst hegte eine große Leidenschaft für den Jazz.
Glawischnigs und Jandls Verbindung blieb bis zum Tod des Lyrikers im Juni 2000 bestehen. Auf das 1982 enstandene „Laut und Luise“ folgte mit „Aus der Kürze des Lebens“ ein weiteres Programm. Beide Arbeiten gehörten immer wieder zum Repertoire der Bigband. Die Sprechrolle übernahmen später Sängerin Lauren Newton und Schauspieler Dietmar Mues.
Die Bigband aus Hannover unter der Leitung von Jörn Marcussen-Wulff steht für fetteste Arrangements und hupt sich mit viel Witz und Charme in die Herzen ihres Publikums. Dabei sprengt sie gerne Grenzen, verbindet Musik mit bildender Kunst, Schauspiel oder Tanz. In Stade wollen sie zusammen mit Peter Kühn als Sprecher den NDR-Evergreen voll sprachlichem Witz und poetischer Musik zu neuem Leben erwecken.Tickets kosten 18 Euro, erhältlich bei Stade Tourismus (auch online).