Zähl Pixel
Nahversorger

TPremiere: Tante Enso kooperiert mit Raiffeisen

Ein weiterer Tante-Enso-Laden hat in Spieka eröffnet. Es ist die vierte „Filiale“ ihrer Art im Cuxland. Neu ist die Kooperation mit dem Raiffeisen-Markt.

Ein weiterer Tante-Enso-Laden hat in Spieka eröffnet. Es ist die vierte „Filiale“ ihrer Art im Cuxland. Neu ist die Kooperation mit dem Raiffeisen-Markt. Foto: Dührkop

Mal eben zu Fuß oder mit dem Rad einen Einkauf erledigen, ist in den Dörfern gar nicht mehr so leicht. Meist gibt es weder Bäcker noch Supermarkt. Doch es existiert ein Konzept, das ankommt: Tante Enso. In Spieka wurde eine weitere Filiale eröffnet.

Von Julia Dührkop Freitag, 31.05.2024, 13:00 Uhr

Wurster Nordseeküste. Ein Lebensmittel-Laden fehlt in Spieka seit rund 15 Jahren, schätzt Ortsbürgermeister Wolfgang Wilhelm (CDU). Viele Einwohner vermissen ihn. Auch Anne Addicks. Sie hat vor zweieinhalb Jahren die Idee beim Ortsbürgermeister vorgetragen, einen Tante-Enso-Laden nach Spieka zu holen. „Ich hatte in der Zeitung davon gelesen, dass Drangstedt und Sievern auch einen bekommen haben“, erzählt sie. Sie hat sich stark dafür gemacht und die entscheidenden Köpfe zusammengebracht. Mit Erfolg.

Mit großem Bahnhof wurde am Donnerstag der genossenschaftlich organisierte Nahversorger eröffnet. Gefühlt das halbe Dorf war gekommen, um die Ansiedlung zu feiern. Der Shanty-Chor Wremen trat auf, die Tanzgirls zeigten ihre Choreographie, Mitglieder von Feuerwehr und Sportverein stemmten Getränkeausschank und Bratwurstverkauf. Man hält eben zusammen. Gute Voraussetzungen für das genossenschaftliche Tante-Enso-Konzept.

Weitere gemeinsame Standorte mit Raiffeisen-Märkten sollen folgen

Dass es von den Bürgern nicht nur über die notwendigen 300 Genossenschaftsanteile à 100 Euro getragen wird, sondern auch Wand an Wand mit einer Genossenschaft zusammengeht, ist eine Neuheit in der noch jungen Gründungsgeschichte von Tante Enso. „Das genossenschaftliche Konzept passt zu Raiffeisen“, sagte Dr. Hauke Bronsema, Vorstand und Geschäftsführer der Raiffeisen Weser-Elbe. Zusammen mit Thorsten Bausch, dem Gründer und geschäftsführenden Vorstand des in Bremen ansässigen Unternehmens Enso eCommerce GmbH, kann er sich weitere gemeinsame Standorte vorstellen.

In Spieka ist es der 41. Markt bundesweit. Bereits in Planung sind weitere Standorte im Cuxland: in Sandstedt und Lintig. Beide Orte haben bereits die Mindestzahl an Unterstützern überschritten. Das Besondere sind die Öffnungszeiten: Erreichbar ist der Markt sieben Tage die Woche, rund um die Uhr. Der Kunde bedient sich mit einer Einlass- und Bezahlkarte an der Auswahl von rund 2500 bis 3000 Produkten. Darunter sind eine Vielzahl von regionalen Anbietern und sogenannten Foodpionieren, dahinter verbergen sich Gründer in der Lebensmittelbranche, die bei den großen Märkten schwer einen Fuß in die Tür bekommen. Tante Enso bietet ihnen Platz im Regal.

Kunden dürfen Produktpalette durch Wünsche erweitern

Die Kunden dürfen sich wünschen, welche Produkte den Weg ins Sortiment finden. In Spieka standen bereits kurz nach der Eröffnung Nagellackentferner und weitere Tiefkühl-Produkte von Iglo an der Tafel. Darüber hinaus steht im Hintergrund ein Online-Sortiment mit rund 20.000 Produkten, das den Tante-Enso-Markt ergänzt.

Um in Spieka Platz für Lebensmittel zu schaffen, hat der Raiffeisen-Markt kurzerhand umgebaut. Rund 250 Quadratmeter sind an zusätzlicher Fläche entstanden. „Wir können unser Angebot besser präsentieren“, sagt Bronsema. Vorteilhaft ist auch, dass sich die Produktpalette kaum mit Tante Enso überschneidet. Nur beim Tierfutter mussten sich die Geschäftsführer absprechen. Tante Enso ist nun Mieter von Raiffeisen. „Wir haben rund 650.000 Euro in den Standort investiert“, sagt Bronsema.

Doch die Kooperation wäre ohne Anne Addicks nie zustande gekommen. Da sie die treibende Kraft hinter dem Projekt war und über zweieinhalb Jahre Entstehungszeit nicht lockergelassen hat, wurde sie auch in den offiziellen Eröffnungsakt einbezogen. Ortsbürgermeister Wolfgang Wilhelm zückte kurzerhand eine weitere Schere, so dass nicht nur drei Herren, sondern auch eine Dame das rote Band zerschnitten.

In Spieka gibt es nicht nur einen Raiffeisen-Markt, sondern jetzt auch einen Tante-Enso-Markt.

In Spieka gibt es nicht nur einen Raiffeisen-Markt, sondern jetzt auch einen Tante-Enso-Markt. Foto: Dührkop

Weitere Artikel