TRechtsruck: Keine Stader Verhältnisse in Buxtehuder Wahllokalen

In Buxtehude waren vor der Wahl zahlreiche Plakate der AfD beschmiert und zerstört worden. Foto: Sulzyc
Auch Tage später ist die Bundestagswahl das beherrschende Thema. In Buxtehude gewinnt die AfD in vier Wahlbezirken. Ein Vergleich.
Buxtehude. Stärkste Partei in Buxtehude bei den Zweitstimmen war die CDU mit 26,34 Prozent oder 6695 Stimmen. Sie hat die SPD abgelöst, die diesmal auf 23,56 Prozent oder 5990 Stimmen kam. Neue Nummer drei ist die AfD. Sie hat in Buxtehude im Vergleich mit der Bundestagswahl 2021 Bündnis 90/Die Grünen verdrängt. Die vom Verfassungsschutz in Teilen als rechtsextrem eingestufte Partei bekam in der Hansestadt 15,29 Prozent oder 3888 Stimmen.
TAGEBLATT-Wahlanalyse
T Rechtsruck in Stader Dörfern – Wo CDU und AfD dominieren
Bundestagswahl
T Wahlkreis Stade – Rotenburg: Vanessa Zobel von der CDU gewinnt klar
Die Grünen wählten 14,59 Prozent oder 3709 Wahlberechtigte. Die Linke landete bei 8,41 Prozent oder 2137 Stimmen. Die FDP (4,29 Prozent) und das Bündnis Sahra Wagenknecht (3,72 Prozent) schafften wie auf Bundesebene auch in Buxtehude nicht den Sprung über die Fünf-Prozent-Hürde. Die Zahlen zeigen, dass es auch in Buxtehude einen Rechtsruck bei den Wahlen gab. Dieser ist allerdings schwächer als in anderen Kommunen im Landkreis Stade ausgefallen.
AfD verbessert Ergebnis um über neun Prozent
Die CDU gewannen 4,60 Prozent und die AfD 9,09 Prozent dazu. Dieser bundesweite Trend fiel in Buxtehude aber weniger stark aus, als in vielen anderen Städten und Dörfern in der Region.

Die Erststimmen für Buxtehude. Foto: KDO Votemanager
Die SPD erreichte in Buxtehude bei einem Minus von 8,83 Prozent immer noch nach Nordkehdingen ihr zweitbestes Ergebnis im Landkreis Stade. Die Grünen schafften hier auf Kreisebene mit einem Verlust von 4,48 Prozent nach dem Alten Land mit der Gemeinde Jork und der Samtgemeinde Lühe das drittbeste.
Buxtehude ist eine Hochburg die Linken
Das Ergebnis von Wahlkreis-Sieger CDU gehört trotz der Stellung als stärkste Partei in Buxtehude zu den schlechteren im Landkreis Stade. Das gilt auch für die AfD. Für die überraschend in den Wochen vor der Bundestagswahl wieder auferstandene Linke ist Buxtehude ein gutes Territorium. Nach Stade ist Buxtehude die zweite Hochburg der Partei.

Die Zweitstimmen für Buxtehude. Foto: KDO Votemanager
Ein Blick auf die Buxtehuder Wahllokale: Der große Sieger der Bundestagswahl, die AfD, konnte in Buxtehude in vier von insgesamt 42 Wahlbezirken gewinnen. Das sind das Gemeindehaus Neukloster, die Grundschule Stieglitzweg, der Grundschule Rotkäppchenweg und an der IGS Buxtehude.
Keine Stader Verhältnisse in Buxtehuder Wahllokalen
Die heftigen Ausschläge wie in Stade mit Ergebnissen von 35 Prozent und mehr in einigen Wahllokalen gab es in Buxtehude aber nicht oft. Die besten AfD-Ergebnisse gab es in Neukloster (24,59 Prozent) und am Rotkäppchenweg (24,57).

Gewinne und Verluste für die Parteien in Buxtehude. Foto: KDO Votemanager
Den bundesweiten Trend, dass AfD-Wähler ungern die Briefwahl nutzen, gab es auch in Buxtehude. Die Grünen sind an der Wahlurne nach wie vor in ihrer Hochburg Ottensen (18,82 Prozent) und im Wahlbezirk Stieglitzweg (16,95 Prozent) stark. Am schwächsten sind die Grünen dort, wo die AfD stark ist - in Neukloster (5,64). Außerdem in Hedendorf (6,39). Stärkste Kraft konnten die Grünen - bei der Europawahl 2019 in Buxtehude die Nummer eins - nirgendwo werden.
In Eilendorf und Hedendorf ist die CDU besonders stark
Der Buxtehuder Wahlsieger CDU dominiert die Ortschaften, ist aber auch in vielen innerstädtischen Wahllokalen mit der SPD auch Augenhöhe. Das einst eher SPD-orientierte Buxtehude wählt jetzt tatsächlich sehr bunt. Wie bei Grünen und SPD nutzen viele CDU-Wähler die Briefwahl. Die besten Zahlen für die CDU an den Wahlurnen gab es in Eilendorf (35,11 Prozent) und im Hedendorf (33,68 Prozent).
Bundestagswahl
T Diese Fragen wollte bei der ARD-Wahlarena niemand hören
Die Sozialdemokraten sind einschließlich der Briefwahllokale in zehn von 42 Wahlbezirken stärkste Partei. In vielen Bereichen gab es für CDU oder SPD nur sehr kleine Unterschiede in der Stimmenzahl. An der Wahlurne gab es für die SPD am Schulzentrum Süd mit 29,01 Prozent und im Wahlbezirk Grundschule Rotkäppchenweg (27,87 Prozent) die besten Ergebnisse.
Bürgermeisterwahl: Starker Kandidat kann entscheidend sein
Mit dem Blick auf die Kommunalwahlen im Herbst 2026 in der Hansestadt Buxtehude zeigen die Ergebnisse, dass es sowohl für die Wahl als auch für die Bürgermeisterwahl keinen Favoriten gibt. Der bei den Wählern überzeugendeste Kandidat für den Chefsessel könnte den Ausschlag für eine Partei oder eine Gruppe geben.