Zähl Pixel
Meilenstein

TReis Against The Spülmachine: Warum Fans auf das erste Album lange warten mussten

Der Buxtehuder Hanke Blendermann von Reis Against The Spülmachine hält stolz das Debüt-Album in Händen, das es ab 10. Oktober auch auf Vinyl gibt.

Der Buxtehuder Hanke Blendermann von Reis Against The Spülmachine hält stolz das Debüt-Album in Händen, das es ab 10. Oktober auch auf Vinyl gibt. Foto: Weselmann

Die Buxtehuder Band hat Erfolg vom Ballermann bis Wacken. Jetzt bringen Reis Against The Spülmachine ihr erstes Album raus - verbunden mit einer einmaligen Chance.

author
Von Fenna Weselmann
Samstag, 04.10.2025, 13:50 Uhr

Buxtehude. Es ist der nächste Meilenstein für Reis Against The Spülmachine: Nach zehn Jahren auf der Bühne feiert das Musik-Duo mit „Tourlaub“ nun das erste Platten-Release. Dass Hanke Blendermann und Philipp Kasberg ihre Fans so lange warten ließen, hat gute Gründe.

Eine Gesetzesänderung ebnet den Weg zum Album

Ausschlaggebend für das Album-Projekt war tatsächlich eine entscheidende Veränderung im Urheberrecht. 2023 kam hier der Paragraf 51 a im Gesetz hinzu. In dem heißt es: „Zulässig ist die Vervielfältigung, die Verbreitung und die öffentliche Wiedergabe eines veröffentlichten Werkes zum Zweck der Karikatur, der Parodie und des Pastiches. (...)“

Die alte Gesetzeslage erlaubte zwar die Veröffentlichung reiner Song-Cover, aber bei Veränderungen war zwingend die Zustimmung des Urhebers erforderlich. Durch diese rechtliche Hürde hatten Reis Against The Spülmachine mit ihren Song-Parodien wenig Möglichkeiten für ein eigenes Album. Mit dem neuen Paragrafen ist diese Hürde inzwischen gefallen.

Die beiden wollten trotzdem auf Nummer sicher gehen. „Ich kann schon verstehen, wenn jemand vielleicht nicht möchte, dass der eigene Song zum Sauflied wird. Deswegen haben wir jeden der Urheber oder deren Vertreter vorab angesprochen, genau so wie der Ballermann-Produzent auch bei Klaus Lage die Erlaubnis eingeholt hat“, erzählt Hanke Blendermann.

Das Duo und ihr auf Urheberrechte spezialisierter Anwalt sind überzeugt, dass es sich bei den Songs von Reis Against The Spülmachine um lupenreine Parodien handelt. Präzedenzfälle gibt es in dieser Richtung noch nicht. Im schlimmsten Fall müsste die Band das Album einstampfen, wovon erst mal niemand ausgeht.

Buxtehudes Lokalmatadoren knacken Lotto King Karl

Mit Blick auf das Album ging es für die Musiker noch um eine weitere Frage: „Wie bekommen wir das, was wir auf der Bühne machen, auf eine Platte?“. Um ein Stück der Live-Atmosphäre zu transportieren, ist Verstärkung am Start.

Reis Against The Spülmachine in Höchstform: So wie beim Stadtwerke-Konzert haben sich Onkel Hanke und Don Filippo auch für das Album musikalische Verstärkung geholt.

Reis Against The Spülmachine in Höchstform: So wie beim Stadtwerke-Konzert haben sich Onkel Hanke und Don Filippo auch für das Album musikalische Verstärkung geholt. Foto: Weselmann

„Wir haben eine unfassbar gute Band dabei, sodass wir die Energie, die wir sonst durch Bühnenpräsenz raushauen, über die Instrumente wiederholen“, erklärt Hanke Blendermann. Die ganze Mimik und Gestik müsse man in Jokes verpacken und das sei nicht einfach, so der Buxtehuder Musiker und Lehrer. Deshalb habe es so lange bis zum Album gebraucht.

Im Endeffekt forderten die Streamingzahlen dieses Projekt einfach. „Wir haben zehn mal so viele Spotify-Streams im Monat wie Lotto King Karl“, begeistert sich Blendermann. Der Grund ist glasklar. „Durch den Ballermann-Hit können wir da mit Bands mithalten, die deutlich größer als wir sind.“

„Tourlaub“ liefert Debüt und best of gleichzeitig

Die Tour mit Versengold und Auftritte im Bierkönig und beim Wacken Open Air haben das Duo in neue Sphären katapultiert. Reis Against The Spülmachine spielen nun eine Liga höher, und durch die Platte ist etwas gelungen, was es so wahrscheinlich noch bei keiner anderen Band gab: Mit brandneuen Songs und Klassikern aus den Anfängen ist „Tourlaub“ Debüt und Best of gleichzeitig.

Mit der neuen Show sind Reis Against The Spülmachine bereits auf "Tourlaub" und die Veröffentlichung des gleichnamigen Album steht kurz bevor.

Mit der neuen Show sind Reis Against The Spülmachine bereits auf "Tourlaub" und die Veröffentlichung des gleichnamigen Album steht kurz bevor. Foto: Jan-Lucas Huesing

„Es fühlt sich großartig an. Jetzt sind wir eine richtige Band“, begeistert sich Hanke Blendermann. „Wir sind stolz, dass wir das endlich geschafft haben und hoffen damit im Musikbusiness anzukommen.“

Dieses Album sei wahrscheinlich die einzige und historische Chance, mit Reis Against The Spülmachine in die Charts zu kommen. „Das ist das Ziel und alle die unsere Live-Shows feiern, können uns jetzt supporten und nach vorne pushen.“

Ungewöhnlicher Live-Auftritt in Buxtehude

Bevor „Tourlaub“ offiziell an den Start geht, sind Reis Against The Spülmachine diesen Sonntag noch auf neuer Bühne zu hören. Zum verkaufsoffenen Sonntag am 5. Oktober haben Onkel Hanke und Don Filippo im Modehaus Stackmann einen Live-Auftritt. Los geht es um 16 Uhr, im Anschluss laden die zwei noch zu einer Signierstunde ein.

Album-Release von „Tourlaub“ ist am 10. Oktober. Die erste Pressung umfasst 1000 CDs und 500 Vinylplatten. Erhältlich sind diese unter anderem bei Isovinyl und Stackmann. Die CD kostet 20, die Platte 25 Euro. Online gibt es auch Bundles mit passendem Hawaii-Hemd oder T-Shirt.

Vor den Heimspielen wird groß in Hamburg gerockt

Weitere Infos zu Tourterminen und Co. finden sich unter www.reisagainstthespuelmachine.de, mehr Produkte unter www.merchanreis.de. Für die beiden Tourlaub-Konzerte in Buxtehude sind noch wenige Karten zu haben, online bestellbar unter www.kleinkunst-igel.de. Ein großes Konzert erwartet Fans außerdem in Hamburg, wo die zwei am 14. November den Grünspan rocken wollen.

Copyright © 2025 TAGEBLATT | Weiterverwendung und -verbreitung nur mit Genehmigung.

Die Redaktion empfiehlt
Weitere Artikel