TRottweiler-Attacke: Hund beißt Kater zu Tode

Kater Jackie wurde von einem Hund totgebissen, während die Hundehalterin zugesehen haben soll. Foto: privat
Ein Rottweiler hat in Bremerhaven eine Katze angegriffen und totgebissen. Der Vorfall beschäftigt nun Polizei und Ordnungsamt. Für die Hundehalterin kann der schwere Vorfall mehrere Konsequenzen haben.
Kater Jackie soll ein ruhiges, eher zurückhaltendes Tier gewesen sein. Sein Zuhause war sein Revier an der Lindenallee in Wulsdorf, im Garten, in der Nachbarschaft und vor dem Haus zog er seit sieben Jahren seine Runden.
An einem Morgen hört Susanne G. vor ihrer Haustür Lärm. Hundegebell. Jemand schreit. Sie sieht aus dem Fenster einen Rottweiler, der mutmaßlich mit einem anderen Hund kämpft. Sie sieht aber auch eine Frau, die das Geschehen tatenlos verfolgt. Susanne G. rennt vors Haus, weil sie eingreifen will, und stellt erschrocken fest: Das Tier im Maul des Hundes ist ihr Kater Jackie.
Zeugen berichten, was passiert ist
Offenbar die Halterin des Rottweilers stand mit zwei weiteren Hunden daneben. Sie habe Susanne G. angeschrien, die Katze habe den Hund angegriffen. Dann sei sie mit ihren Hunden weggegangen. Der Rottweiler sei nicht angeleint gewesen, sagt Susanne G. Unklar sei, ob er sich losgerissen hatte.
Tödliche Attacke
T Staatsanwaltschaft Stade ermittelt: Katze stirbt nach Tritten und Schüssen
Mehrere Nachbarn wurden Zeugen des Vorfalls. Sie berichten, dass der Kater zweimal versucht habe, vor dem Hund auf Bäume an der Lindenallee zu fliehen. Aber er sei immer abgerutscht. Susanne G. hat den Kater aus dem Maul des Hundes ziehen können, wurde dabei selbst an der Hand verletzt. Die Katze starb Minuten später in ihren Armen an den Folgen der Attacke.
Susanne G. hat gegen die unbekannte Hundehalterin bei der Polizei Anzeige erstattet, die Behörde bestätigt das. Die Polizei ermittelt nun, wer die Frau mit den drei Hunden ist.
Studien: Rottweiler sind auffällig
Studien aus den USA und der Schweiz kommen zu dem Ergebnis, dass Rottweiler überdurchschnittlich oft beißen. Mehrere Bundesländer verlangen Wesenstests für Rottweiler, einen solchen Hund zu halten, ist häufiger mit Einschränkungen verbunden. Im Land Bremen allerdings nicht.
Über den Beißvorfall informiert die Polizei das Bürger- und Ordnungsamt. Das muss darüber entscheiden, ob der Halterin künftig Auflagen gemacht werden. Dazu kann die generelle Leinenpflicht ebenso zählen wie der Maulkorbzwang für den Hund. Möglich sei auch, dass die Frau nachweisen müsse, dass sie generell in der Lage ist, einen Hund zu halten. Ein entsprechender Passus steht auch im Ortsgesetz. Schlimmstenfalls kann der Frau verboten werden, Tiere zu halten.
Die Bürgerschaft debattiert seit 2023 darüber, in Bremen den Hundeführerschein einzuführen, nach Auskunft des Bürger- und Ordnungsamtes sei über einen generellen Wesenstest für Hunde noch nicht entschieden. Der Bremerhavener Tierschutzverein fordert seit Jahren einen Sachkundenachweis für Hundehalter. In Niedersachsen sind Hundehalter seit rund zehn Jahren verpflichtet, einen Hundeführerschein zu machen, wenn sie sich einen Hund neu anschaffen. Das Gesetz gilt bundesweit als vorbildlich.