Zähl Pixel
Verkehr

TRoute mit Highlights: Neuer Radweg verbindet sieben Dörfer auf der Geest

Die 7-Dörfer-Tour führt durch kleine Ortschaften der Samtgemeinden Fredenbeck und Harsefeld und durch die Natur.

Die 7-Dörfer-Tour führt durch kleine Ortschaften der Samtgemeinden Fredenbeck und Harsefeld und durch die Natur. Foto: SG Fredenbeck

Erst Gesundheitscampus, jetzt 7-Dörfer-Tour: Fredenbeck bringt ein weiteres Leuchtturmprojekt auf den Weg, diesmal mit der Samtgemeinde Harsefeld. Was dahintersteckt.

author
Von Alexandra Bisping
Samstag, 07.06.2025, 09:50 Uhr

Fredenbeck. Zwei Samtgemeinden, ein Ziel: Seit 2018 treibt ein Arbeitskreis mit Mitgliedern der Gemeinden Kutenholz und Brest das Projekt 7-Dörfer-Tour ehrenamtlich voran. Jetzt ist es abgeschlossen. Am 14. Juni werden Radfahrer die Route mit einer Sternfahrt einweihen.

E-Biker und geübte Radfahrer dürften den kompletten Rundweg mit wenig Anstrengung meistern: Die Tour geht über sieben Dörfer der Samtgemeinden Fredenbeck und Harsefeld und ist 60 Kilometer lang. Sie führt durch die Ortschaften Mulsum, Essel, Kutenholz, Aspe, Wohlerst, Reith und Brest.

Die gesamte Route - und was sie gekostet hat

Die Gesamtausgaben für das Projekt liegen bei 95.800 Euro. Aus Landes- und Bundesmitteln im Rahmen der Gemeinschaftsaufgabe „Verbesserung der Agrarstruktur und des Küstenschutzes (GAK)“ und Mitteln der Europäischen Union aus dem Europäischen Landwirtschaftsfonds für die Entwicklung des ländlichen Raums (ELER) wird das Projekt gefördert. Insgesamt sind es rund 62.300 Euro.

„Diese Tour konkurriert nicht mit den etablierten Fahrradtouren im Landkreis und schließt sich nicht der vorhandenen Beschilderung an“, sagt Liane Knabbe von der Koordinierungsstelle Fördermittel aus dem Fredenbecker Rathaus. Vielmehr solle sie den Zusammenhalt der Dörfer stärken.

Offizieller Start der Route ist der Künstlerbahnhof in Mulsum, wo seit 2018 der Moorexpress wieder aktiv ist. Weiter geht‘s in das südliche Kutenholz, vorbei an der MeGa-Fit-Anlage, deren Spiel- und Bewegungselemente zur Ertüchtigung bereitstehen.

Anna-Maria in Mulsum - eine Mühle, wie sie im (Bilder-)Buche steht - liegt auch auf der Route.

Anna-Maria in Mulsum - eine Mühle, wie sie im (Bilder-)Buche steht - liegt auch auf der Route. Foto: SG Fredenbeck

Nächster Punkt auf dem Radweg ist der Bahnhof Brest-Aspe. Er bietet mit der Linie RB33 der EVB eine Verbindung zwischen Hamburg und Bremerhaven. Das umgebaute Ortsgemeinschaftshaus in der Dorfmitte ist zu einem modernen MeGa-Geest-Treffpunkt geworden und lädt zur Rast ein.

Weiter nach Süden Richtung Brest laden das Dorfgemeinschaftshaus mit angeschlossenem Dörpmuseum und dem Backhaus zu einem Stopp ein. Entlang der Felder erreichen die Radfahrer das Dorf Wohlerst. Hier steht das Dorfgemeinschaftshaus Ole School mit einladend gestaltetem Dorfplatz.

Woanders starten? Zugverbindungen liegen auf der Strecke

Es folgt die Ortschaft Reith, ebenfalls mit Dörpmuseum und Dorfgemeinschaftshaus. Gen Norden geht‘s zurück nach Kutenholz, am Bahnhof entlang, zur Festhalle und dem sozialkulturellen Dorfzentrum. Zu sehen ist dort unter anderem die Fachwerkhofanlage des Heimat- und Kulturkreises Kutenholz.

Durch die Natur führt die Tour anschließend nach Essel, beispielsweise zu einem Rastplatz im Dorfzentrum und dem Baudenkmal Alte Schule. Auch in Essel hält der Moorexpress. Danach weist der Radweg ins Hohe Moor zum Moorlehrpfad und dem Torfstichpfad.

Zurück in Mulsum bietet sich ein Abstecher zum genossenschaftlich geführten Dorfgemeinschaftshaus Deutsches Haus an, bevor es zurück zum Startpunkt geht.

Flyer und App informieren über die Route

Bei der 7-Dörfer-Tour handelt es sich um ein Verbundprojekt der Dorfregion MeGa Geest Mitte. Der Förderzeitraum für die gemeinsame Dorfentwicklung der Gemeinden Brest und Kutenholz wurde im Oktober 2023 um weitere vier Jahre verlängert und die 7-Dörfer-Tour in den Fokus gerückt.

Für den Rundweg wurden unter anderem Rastmöglichkeiten mit Schutz gegen schlechtes Wetter geschaffen. Flyer zeigen die Tour. Sie kann auch in der App komoot abgerufen werden, ein QR-Code zur App steht auf dem Flyer.

„Ziel der Radtour ist, dass die Bewohnerinnen und Bewohner der sieben Dörfer miteinander in Kontakt kommen, gemeinsame Aktivitäten unternehmen und im Dorf und in der Natur Erlebnisangebote bekommen“, erklärt Liane Knabbe. Ein weiteres Ziel sei die Förderung der regionalen Kultur sowie eine Verbindung aller erfolgreichen Projekte der Verbunddorfentwicklung.

Ziel der Sternfahrt und ein Punkt auf der Rundtour ist das Dorfgemeinschaftshaus in Reith.

Ziel der Sternfahrt und ein Punkt auf der Rundtour ist das Dorfgemeinschaftshaus in Reith. Foto: SG Fredenbeck

In Mulsum sind das unter anderem die Mühle Anna-Maria und der Torfstichpfad und in Kutenholz die MeGa-Fit-Anlage. In der Gemeinde Brest gehören dazu die Dorfgemeinschaftshäuser in Reith und Wohlerst sowie das Dorfgemeinschaftshaus mit Kita in Brest.

Die Gemeinden Brest und Kutenholz laden am 14. Juni gemeinsam zur Sternfahrt zum DGH nach Reith ein (Treffen dort ab 14 Uhr). In Mulsum treffen sich Teilnehmer auf dem Roten Platz (12.30 Uhr), in Kutenholz am Heimathaus (13 Uhr), in Aspe (13.30 Uhr), Wohlerst (13.30 Uhr) und Brest (13.45 Uhr) jeweils am DGH.

Copyright © 2025 TAGEBLATT | Weiterverwendung und -verbreitung nur mit Genehmigung.

Weitere Artikel