Zähl Pixel
Bremerhaven

T„Schimmel, Muff und Schmiere“: Wird in Restaurants zu wenig kontrolliert?

Archivbild: Peter Diefenbach kontrolliert die Küche eines Wiesbadener Restaurants. 

Archivbild: Peter Diefenbach kontrolliert die Küche eines Wiesbadener Restaurants. Foto: picture-alliance/ dpa

Das Bistro „Blattlaus“ musste zwischenzeitlich wegen Hygienemängeln schließen. Im Transparenzportal des Landes ist es aktuell der einzige Vorfall aus Bremerhaven. Wird in der Seestadt weniger kontrolliert?

Von Maike Wessolowski Sonntag, 13.07.2025, 05:50 Uhr

Bremerhaven. Nachdem in Bremerhaven das Bistro „Blattlaus“ zwischenzeitlich wegen Hygienemängeln geschlossen werden musste, ist das Transparenzportal des Landes Bremen in den Fokus gerückt. Dort werden Verstöße dokumentiert. Dort sind momentan 34 Verstöße aus Bremen und einer aus Bremerhaven aufgeführt. Leser fragen sich: Wird in Bremerhaven zu wenig kontrolliert?

Die Nordsee-Zeitung hat Fragen an die zuständige senatorische Behörde für Gesundheit, Frauen und Verbraucherschutz in Bremen gestellt und zum Thema nachgeforscht.

Egal, ob Edeka-Markt, Imbiss oder Restaurant: Das Land Bremen macht Verstöße gegen das Lebensmittelrecht publik, und zwar mit voller Namensnennung der Betriebe und der Mängel – warum?
Die Lebensmittelüberwachung ist dazu verpflichtet, unverzüglich Verstöße transparent zu veröffentlichen, wenn die Voraussetzungen gem. Paragraf 40 1a des Lebensmittel- und Futtermittelgesetzbuches (LFGB) erfüllt sind.

Wie lange bleiben die Dokumente online?

Die entsprechenden Informationen werden für jeweils sechs Monate hier veröffentlicht.

Für Bremen sind aktuell etwa 34 Verstöße gemeldet, für Bremerhaven nur einer?

Die zuständigen Behörden sind verpflichtet, die Öffentlichkeit über die Verstöße proaktiv zu informieren, wenn ein Bußgeld von über 350 Euro zu erwarten ist. Bisher wurden im Jahr 2025 in Bremerhaven nur in der Blattlaus Verstöße festgestellt, die mit über 350 Euro geahndet wurden.

Übrigens: Betriebe können dort auch zweimal veröffentlicht werden, falls eine Nachkontrolle stattgefunden hat, bei der erneut Verstöße festgestellt wurden, die mit über 350 Euro Bußgeld geahndet wurden.

Wie oft wurde denn kontrolliert?

In den vergangenen sechs Monaten wurden in Bremerhaven über 390 Kontrollen und in Bremen über 1.600 Kontrollen in Lebensmittelbetrieben durchgeführt. Bremen und Bremerhaven lassen sich aufgrund ihrer unterschiedlichen Größe und Betriebsstruktur nicht 1:1 vergleichen.

Wie groß ist denn das Kontroll-Team?

In Bremerhaven sind derzeit bis zu fünf Lebensmittelkontrolleure und eine Tierärztin im Einsatz, die Hersteller und Handel kontrollieren, Proben entnehmen, Verbraucherbeschwerden und Schnellwarnungen bearbeiten. Eine Tierarzt-Stelle befindet sich in Ausschreibung.

Weitere Artikel