Zähl Pixel
DHL

TSchließung: Gibt es in Neukloster bald keine Postfiliale mehr?

Eine Poststation soll die Aufgaben der Filiale in Neukloster übernehmen (Symbolbild).

Eine Poststation soll die Aufgaben der Filiale in Neukloster übernehmen (Symbolbild). Foto: Heiko Rebsch/dpa

Die Stadt Buxtehude wehrt sich gegen Pläne, die Postfiliale in der Cuxhavener Straße zu schließen. Doch die Deutsche Post hat bereits eine Alternative.

Von Anke Settekorn Donnerstag, 30.10.2025, 17:30 Uhr

Neukloster. In Buxtehude-Neukloster regt sich der Protest: Verwaltung und Politik wollen die geplante Schließung der Postfiliale in der Cuxhavener Straße 100 nicht hinnehmen.

„Eine Entfernung von vier Kilometern zur nächsten Universaldienstfiliale wirkt zwar nicht weit, stellt Haushalte ohne eigenen Pkw allerdings bereits vor Herausforderungen“, heißt es in einem vom Ersten Stadtrat Ralf Dessel unterschriebenen Schreiben.

„Angewiesen auf verlässliche Postversorgung“

Auch die Ortsbürgermeisterinnen Birgit Butter (Hedendorf) und Anja Heckert (Neukloster) protestieren gegen die geplante Schließung. Sie fordern, „die Deutsche Post möge ihrer staatlichen Präsenzpflicht weiter nachkommen“. Die ländliche Lage mit ihrem eingeschränkten öffentlichen Personennahverkehr sei nicht ausreichend berücksichtigt worden. In ihrer Stellungnahme betonen sie: „Unsere beiden Ortschaften mit ihren nahezu 4000 Einwohnerinnen und Einwohnern sind auf eine funktionierende, barrierefreie, wohnortnahe und verlässliche Postversorgung angewiesen.“

Poststation soll Filiale ersetzen

Die Deutsche Post hat jedoch andere Pläne. Es handele sich in der Cuxhavener Straße 100 ohnehin nur um eine Interimsfiliale mit eingeschränkten Öffnungszeiten, teilt die Sprecherin der Deutschen Post, Maike Wintjen, dem TAGEBLATT auf Nachfrage mit. „Auf dieses eigenbetriebene Filialformat greifen wir immer dann zurück, wenn sich die Suche nach einem passenden Partner im Einzelhandel als erfolglos erweist.“

Die Nachfolge für die Interimsfiliale in Neukloster gibt es bereits: Die Poststation nur wenige 100 Meter weiter, Cuxhavener Straße 135, soll nach Angaben der Postsprecherin als Filialstandort für den Ortsteil Neukloster anerkannt werden. Das hat die Post bei der Bundesnetzagentur bereits beantragt.

24 Stunden täglich geöffnet

Wintjen ist überzeugt, dass die Kunden in Neukloster keine Abstriche machen müssen: „Unsere neu entwickelten Poststationen bieten nahezu alle Postdienstleistungen an, die auch in unseren Filialen nachgefragt werden.“

Per Touchscreen können dort, wie am Schalter, Brief- und Paketmarken gekauft werden, auch für Zusatzleistungen wie zum Beispiel Einschreiben. Bei Problemen helfe eine Videoberatung. Pakete können ebenfalls über die Poststation verschickt und empfangen werden, so Wintjen. In der Regel seien Poststationen an sieben Tagen in der Woche 24 Stunden geöffnet.

„Immer schwieriger, Filialbetreiber zu finden“

Dass die Post in Neukloster ihrer Präsenzpflicht nicht nachkomme, sieht die Postsprecherin anders. „Das neue Postgesetz hält an der Vorgabe fest, dass es deutschlandweit weiterhin 12.000 Postfilialen geben muss. Diese Vorgabe übertreffen wir mit bundesweit rund 12.700 Filialen deutlich“, sagt Wintjen.

Zudem sei es nach dem neuen Postgesetz erlaubt, Postfilialen durch automatisierte Stationen zu ersetzen. Es werde immer schwieriger, geeignete Ladenlokale oder Einzelhändler zum Betrieb von Filialen zu finden. Häufig sei es deshalb sinnvoll, statt einer Kleinstfiliale mit rudimentären Öffnungszeiten eine Poststation einzurichten.

Filiale in der Innenstadt bleibt erhalten

In der Buxtehuder Innenstadt sorgte die Postfiliale in der Bahnhofstraße mehrfach für Schlagzeilen. Hintergrund: Das Gebäude soll umfangreich saniert werden, dort soll Wohnraum entstehen. Allerdings soll dort weiterhin Platz für Postangelegenheiten und die Postbank bleiben, wie ein Postbank-Sprecher auf Nachfrage bestätigte. „Ich kann Ihnen bestätigen, dass die Filiale dort erhalten bleibt, einschließlich der Postdienstleistungen. Derzeit sind keine Veränderungen an Standort oder Produkt- und Leistungsangebot geplant.“

Neben dem Postgebäude wurde der rückwärtige Teil des Grundstücks früher für die Logistik der Post genutzt. Dieser Bereich ist jetzt verwaist. Der Zustellstützpunkt der Post in der Philipp-Reis-Straße in Buxtehude ist seit 2023 fertig und in Betrieb. In dem 1265 Quadratmeter großen Gebäude werden die Briefe und Pakete für die jeweiligen Zustelltouren zusammengestellt. Alle Haushalte im Buxtehuder Stadtgebiet sowie in den Ortschaften werden von hier aus versorgt.

Postfiliale in Dollern geschlossen

Bei der Filiale in Neukloster handelt es sich nicht um den einzigen Standort der Post im Kreis Stade, der geschlossen werden soll. Wie im September bekannt wurde, beendete Rolf Michel die Zusammenarbeit mit der Post in seinem Blumenfachgeschäft (Altländer Straße 23) - aus Altersgründen, wie er sagte.

Doch anders als in Neukloster soll es in Dollern weiterhin eine Postfiliale geben. Die Suche nach einem neuen Betreiber laufe, teilte die Deutsche Post dem TAGEBLATT auf Nachfrage mit.

Die Dollerner Kunden sollen übergangsweise die Postfiliale in der Bahnhofstraße 9 in Horneburg nutzen. Die Filiale hat Montag bis Freitag von 8.30 bis 12 Uhr und von 14 bis 18 Uhr sowie am Samstag von 9 bis 12 Uhr geöffnet.

Wo in der Umgebung die nächsten Postfilialen und Poststationen sowie Paketshops sind, erfahren Kunden unter www.postfinder.de.

Copyright © 2025 TAGEBLATT | Weiterverwendung und -verbreitung nur mit Genehmigung.

Die Redaktion empfiehlt
Weitere Artikel