Zähl Pixel
TAGEBLATT-Zugabe

TSie demonstrieren Einigkeit in unserem Recht auf Wahlfreiheit

Auch Stades Landrat Kai Seefried ruft die Bürger auf, am Sonntag wählen zu gehen.

Auch Stades Landrat Kai Seefried ruft die Bürger auf, am Sonntag wählen zu gehen. Foto: Daniel Beneke

Der Bundespräsident hat’s gemacht, der Landrat auch. Viele Verbände folgten. Sie alle rufen auf, am Sonntag wählen zu gehen. Das TAGEBLATT schließt sich dem gerne an.

author
Von Lars Strüning
Samstag, 22.02.2025, 08:55 Uhr

Stade. „Gehen Sie wählen“, fordert Landrat Kai Seefried auf. „Nehmen Sie Ihr Wahlrecht wahr und zeigen Sie damit, dass im Landkreis Stade selbstbewusste Menschen leben, die unsere Demokratie ernst nehmen.“ Bei der Wahl handele es sich um das höchste demokratische Recht, für Seefried aber auch um eine Bürgerpflicht.

Niedersachsen-Trio trommelt ein landesweites Signal

Ein starkes Trio trommelt in Hannover landesweit. Der Deutsche Gewerkschaftsbund (DGB), der Bund für Umwelt und Naturschutz Deutschland (BUND) sowie der Paritätische Wohlfahrtsverband rufen in einer gemeinsamen Stellungnahme dazu auf, die Stimme für eine Politik abzugeben, die sich „klar für eine gerechte, klima- und umweltfreundliche Entwicklung einsetzt“. Die Wahl entscheide „über unsere Zukunft – soziale Gerechtigkeit, wirksamen Klimaschutz und wirtschaftliche Perspektiven“.

Parallel dazu ruft die Stader Kreisarbeitsgemeinschaft der freien Wohlfahrt zur Wahl auf. Dazu gehören zum Beispiel die Diakonie mit Wolfgang Drews, die Caritas mit Christine Laabs oder das DRK mit Uwe Lütjen. Die drei sind sich einig: Gesellschaftliches Engagement und Unterstützung der Demokratie gehören zusammen - und sind wichtig. Ihr neutraler und überparteilicher Appell: Wählen gehen und ein klares Zeichen setzen für demokratische Grundwerte. Die Arbeitsgemeinschaft stehe dabei für Zusammenhalt, Gerechtigkeit, Toleranz und Vielfalt - für ein Miteinander „in unserer Gesellschaft“.

Chemie-Partner setzen auf Jobs und Wohlstand

In der - im Landkreis stark vertretenen Chemie-Branche - haben sich die Sozialpartner im Norden, also Arbeitgeber-Verbände und Arbeitnehmer-Vertretungen, zusammengetan. Entsprechend lautet ihre gemeinsame Kampagne: „Demokratie stärken - wählen gehen“. Sie setzen sich für eine starke Demokratie und eine hohe Wahlbeteiligung ein. Ziel der Politik müsse es sein, die Wettbewerbsfähigkeit der Unternehmen zu verbessern, um attraktive Arbeitsplätze und damit den Wohlstand zu sichern.

Das ist ganz im Sinne von Bundespräsident Frank-Walter Steinmeier. Er geht zur Wahl, „weil mir die Zukunft unseres Landes wichtig ist. Ich will mitbestimmen, welchen Weg wir einschlagen und mit meinem Kreuz die freiheitliche Demokratie des Grundgesetzes stärken und schützen. Eine Demokratie, nach der sich Milliarden von Menschen weltweit sehnen...“.

Bundespräsident Frank-Walter Steinmeier: Milliarden Menschen sehnen sich nach Demokratie.

Bundespräsident Frank-Walter Steinmeier: Milliarden Menschen sehnen sich nach Demokratie. Foto: Sören Stache/dpa

Das TAGBLATT geht da gerne mit: Machen Sie von Ihrem Wahlrecht Gebrauch, es ist ein Privileg. Lars Strüning

Weitere Artikel