Siegel für Elbe Kliniken: Kinder- und Jugendklinik ist ausgezeichnet

Schleswig-Holsteins Gesundheitsstaatssekretär Oliver Grundei (links) überreicht Chefarzt Dr. Markus Krüger das Zertifikat. Foto: Kommission Ausgezeichnet. Für Kinder.
Die Klinik für Kinder- und Jugendmedizin am Elbe Klinikum Stade unter der Leitung von Chefarzt Dr. med. Markus Krüger hat das Qualitätssiegel „Ausgezeichnet für Kinder 2024-25“ erhalten. Wofür es die Auszeichnung gab.
Premium-Zugriff auf tageblatt.de für nur 0,99 €
Jetzt sichern!
Buxtehude. Die Kommission „Ausgezeichnet. FÜR KINDER.“ steht in diesem Jahr unter der Schirmherrschaft des Landes Schleswig-Holstein, das in 2024 den Vorsitz der Gesundheitsministerkonferenz innehat. Schleswig-Holsteins Gesundheitsstaatssekretär Oliver Grundei verlieh im Gesundheitsministerium in Kiel 16 Zertifikate des Gütesiegels „Ausgezeichnet. FÜR KINDER 2024-2025“ an Vertreterinnen und Vertreter ausgewählter Kinderkliniken.
Großartige Arbeit in einer schwierigen Situation
„Trotz der herausfordernden Gesamtsituation in der stationären Kinder- und Jugendmedizin leisten Sie großartige Arbeit in den Kinderkliniken. Daher freue ich mich, dass Ihre Kliniken mit dem Gütesiegel „Ausgezeichnet. FÜR KINDER“ prämiert werden. Das ist insbesondere eine Auszeichnung für Sie und die Arbeit Ihrer Kolleginnen und Kollegen“, betonte Staatssekretär Grundei bei der Übergabe der Zertifikate.
Das Gütesiegel ‚Ausgezeichnet. FÜR KINDER‘ wurde im Jahr 2009 von der Gesellschaft der Kinderkrankenhäuser und Kinderabteilungen in Deutschland, der Bundesarbeitsgemeinschaft Kind und Krankenhaus (BaKuK) und dem Bündnis für Kinder- und Jugendgesundheit zusammen mit der Deutschen Gesellschaft für Kinderchirurgie (DGKCH) entwickelt. Die Verleihung fand nun zum achten Mal statt.
Multiprofessionelle und interdisziplinäre Versorgung
Um die Auszeichnung zu erhalten, müssen die Kliniken ausnahmslos alle Standards für die multiprofessionelle und interdisziplinäre Versorgung erfüllen. Dies umfasst eine kontinuierliche kinderärztliche und kinderchirurgische Besetzung, Gesundheits- und Kinderkrankenpfleger sowie speziell für Kinder qualifizierte Teams aus dem pädagogischen und medizinisch-therapeutischen Bereich.
Die ausgezeichneten Kliniken müssen darüber hinaus zeigen, dass sie nicht nur eine gute Basisversorgung anbieten, sondern auch Netzwerke aufgebaut haben, die eine gute Versorgung von Kindern und Jugendlichen mit seltenen und schwerwiegenden Krankheitsbildern sicherstellen.
Kinder- und familienorientierte Ausrichtung ist Bedingung
Auch eine kinder- und familienorientierte Ausrichtung ist Bedingung für die Zertifikatvergabe. Dies zeigt sich an Besuchsregelungen und dem Angebot einer kostenlosen Mitaufnahme eines Elternteils bei Säuglingen und Kleinkindern.
Nachbarkreise
T Otterndorfer Klinik bekommt eine neue Chefin
„Wir freuen uns sehr, dass wir wiederholt das Zertifikat ‚Ausgezeichnet. Für Kinder‘ erhalten haben. Auch wenn es für das gesamte Team selbstverständlich ist, sich täglich für das Wohl unserer kleinen Patientinnen und Patienten einzusetzen, ist dies eine Bestätigung für die kontinuierlich guten Leistungen. Das Kind und sein familiäres Umfeld stehen bei uns im Mittelpunkt“, so Dr. Markus Krüger, Chefarzt der Klinik für Kinder- und Jugendmedizin. „Eltern und Angehörige wünschen sich die bestmögliche wohnortnahe stationäre Versorgung ihres kranken Kindes. Das Gütesiegel ist eine hervorragende Orientierungshilfe für Eltern“.