TSpiele des FC Oste/Oldendorf sind immer auch ein bisschen Karneval

Janosch Lüders schießt drei Tore gegen den ASC Cranz-Estebrügge. Foto: Berlin
Der FC Oste/Oldendorf hat den Titel in der Kreisliga vor Augen. Der Stadionsprecher singt und den Kuchen backen die Spieler selbst. Ein Streifzug beim Fast-Meister.
Estorf. Karl-Heinz „Kalle“ Hees dreht schon in der neunten Minute die Stereoanlage bis zum Anschlag auf. Aus den Boxen auf der Sportanlage in Estorf dröhnt die Hymne des 1. FC Köln. Die Textstelle „Kölle alaaf“ übertönt der singende Stadionsprecher mit einem langgezogenen „Oooste/Oldendorf“. Janosch Lüders schießt den Spitzenreiter der Kreisliga gegen den ASC Cranz-Estebrügge in Führung.

Karl-Heinz "Kalle" Hees - der singende Stadionsprecher. Foto: Berlin
Vier Mal geht das an diesem verregneten Nachmittag so. Drei Mal trifft Lüders, ein Mal Jasper von der Lieth. Dass die Altländer in der Schlussphase noch zwei Tore erzielen, wurmt O/O-Trainer Arne Hees. Es weht ein Hauch des Pokalfinales zwischen Arminia Bielefeld und dem VfB Stuttgart durch Estorf.
Showdown um die Meisterschaft am Freitag
O/O bringt sich mit dem 4:2-Sieg in Stellung für die Meisterfeier und den direkten Wiederaufstieg in die Bezirksliga. Zwei Punkte beträgt der Vorsprung gegenüber Bliedersdorf/Nottensdorf vor dem Showdown am Freitagabend (30. Mai), wenn der Titelkampf ab 20 Uhr entschieden wird. O/O reicht bei den VSV Hedendorf/Neukloster II ein Unentschieden. Bliedersdorf muss in Himmelpforten ran. Der Vizemeister spielt in einer Aufstiegsrelegation gegen den Zweiten der Cuxhavener Kreisliga.
Kalle Hees ist es egal, in welcher Liga er die Tore des FC Oste/Oldendorf besingt. Seit 40 Jahren ist er Stadionsprecher, seitdem fiebert er mit. „Nur anfeuern darf ich nicht via Mikrofon. Das ist verboten und wäre auch respektlos gegenüber dem Gegner“, sagt Hees.
150 Zuschauer sehen die Heimspiele im Schnitt
Als Schiedsrichter Frank Sandmann-Litfin zur Pause pfeift, packt Klaus Draack am Stadioneingang seine Kasse zusammen. Seit 18 Jahren kassiert Draack in Estorf das Eintrittsgeld. Vorher spielte er selbst 25 Jahre beim MTV Himmelpforten.

Klaus Draack arbeitet seit 18 Jahren als Kassierer. Gegen den ASC begrüßt er etwa 150 Zuschauer. Foto: Berlin

Der Regen kann sie nicht abhalten. 150 Zuschauer sehen sechs Tore am Sonntagnachmittag. Foto: Berlin
Draack bekommt von den Toren in der ersten Halbzeit nur wenig mit. 150 Leute zahlen heute 3,50 oder 2,50 Euro. „Vor allem bei Derbys klingelt die Kasse“, sagt Draack. Außerdem sei die Resonanz abhängig vom Tabellenstand. „Ein Aufstieg ist eigentlich blöd für die Einnahmen“, sagt Draack. Weniger Derbys, weniger Geld. Aber freuen würde er sich natürlich trotzdem.
Spätestens als der Regen über Estorf hereinbricht, bekommt Gerd Tiedemann am Getränkestand viel Arbeit. „Auch in der Bezirksliga wird das Bier wohl noch einsfünfzig kosten“, sagt er und lächelt. Tiedemann ist einer von gut 25 Leuten, die auf der Sportanlage die ganze ehrenamtliche Arbeit machen. Zwei Spieler aus der ersten und zwei aus der zweiten Mannschaft haben für das Kuchenbüfett Amerikatorte mit Sahnebaiser und Käsekuchen gebacken. Das wird auch so bleiben, wenn O/O in die siebthöchste deutsche Spielklasse aufsteigt.

Gerd Tiedemann ist einer von 25 Leute, die sich bei Heimspielen des FC O/O ehrenamtlich engagieren. Foto: Berlin
O/O holt Führungsspieler aus Stade zurück
Trainer Hees hofft, dass er im Falle des Aufstiegs einen Bezirksliga-reifen Kader aufbieten kann. Seine Mannschaft bleibt in großen Teilen zusammen. Nur Oldie Luca Helmke will mit 33 Jahren kürzer treten. Der Verein holt nach zweieinhalb Jahren Nico Wiegmann vom VfL Güldenstern Stade zurück. Wiegmann gilt als Führungsspieler und trägt beim Bezirksligisten die Kapitänsbinde. Vom SV Bornberg kommt außerdem Jannis Ramm.

Der FC Oste/Oldendorf steht mit einem Bein in der Bezirksliga. Foto: Berlin
Über den Liveticker macht das Endergebnis zwischen Bliedersdorf und Stade II die Runde in Estorf - 2:2. O/O-Trainer Arne Hees sagt, dass seine Mannschaft am letzten Spieltag in Hedendorf nicht auf Unentschieden spielen werde. Das wäre viel zu gefährlich. O/O werde „mit voller Kapelle alles geben“, sagt Hees.
So lief der komplette Spieltag
SV Drochtersen/Assel IV - VSV Hedendorf/Neukloster II 3:4. Hedendorf feiert den Ligaverbleib und schickt D/A in die 1. Kreisklasse. Die VSV bestraften die Fehler der Kehdinger. „Dass wir dann den Anschlusstreffer kassiert haben, hat uns geerdet“, sagt Trainer Torben Hildebrandt, der selbst einen Doppelpack schnürte. „Von mir fällt eine Riesenlast ab, weil die Mannschaft sich das einfach verdient hat.“
Im zweiten Abschnitt drückte D/A vergeblich auf den Ausgleich. „Der Abstieg liegt nicht an unserer Qualität, unsere Unerfahrenheit bestraft uns Woche für Woche“, sagt Drochtersens Coach Gunnar Ziche. „Die Jungs müssen und werden daraus lernen.“
Beide Teams stehen im Sommer vor einem Umbruch: D/A wird die Viert- und Fünftvertretung zusammenlegen, derzeit laufen die Gespräche, ob Ziche als Trainer bleibt. Die Kreisliga-Elf der VSV wird wiederum mit der eigenen Drittvertretung aufgefüllt, das samt Trainerteam aus der 1. Kreisklasse mit den überbleibenden Spielern fusioniert. Hildebrandt kommunizierte schon frühzeitig, zum Saisonende aufzuhören.
Tore: 0:1 (3.) Matthies, 0:2 (11.) Hildebrandt, 0:3 (15.) Matthies, 1:3 (17.) Pollok, 2:3 (65.) Schumacher, 2:4 (87.) Hildebrandt, 3:4 (90.+2) Miers.
SV Ahlerstedt/Ottendorf III - SSV Hagen 3:3. Weil A/O zwei Führungen nicht verteidigt bekommt, nehmen unbeschwerte Gäste mit dem sicheren Klassenerhalt im Rücken einen Zähler mit.
Tore: 1:0 (13.) Haas, 2:0 (20.) Hagenguth, 2:1 (42.) Boerger, 2:2 (53.) Detlefsen, 3:2 (61.) Hagenguth, 3:3 (69.) Detlefsen.
TSV Eintracht Immenbeck II - MTV Himmelpforten 1:4. Himmelpforten bestätigt den Trend der Vorwochen und gewinnt souverän an der Brune Naht.
Tore: 0:1 (11.) Löh, 0:2 (45.) Bösch, 0:3 (47.) von Holt, 1:3 (52.) Weseloh, 1:4 (79.) Oehlers.
TuSV Bützfleth - FC Wischhafen/Dornbusch 2:0. Eine Rote Karte gegen Christian Schütt ließ Wischhafen ins Hintertreffen geraten (26.), in Unterzahl verschoss Dennis Just einen Strafstoß (69.), sodass Bützfleth dann selbst zum entscheidenden Doppelschlag ausholte.
Tore: 1:0 (73.) Danaci, 2:0 (77.) Cakar.
FSV Bliedersdorf-Nottensdorf - VfL Güldenstern Stade II 2:2. Bliedersdorf trauerte einem verschossenen Foulelfmeter von Jesse Höft (20.) und weiteren Hochkarätern hinterher, gestand den Stadern aber auch viel Torgefahr nach Standards ein. Insgesamt lieferten sich die Teams einen körperbetonten Fight, bei dem Bliedersdorfs Max Böhn für ein hartes Einsteigen die Rote Karte sah (90.). „Ob der Punkt zu wenig ist, wissen wir nach dem letzten Spieltag“, sagt FSV-Coach Rainer Rambow.
Tore: 1:0 (40.) Borchard, 1:1 (63., ET) Winkelmann, 2:1 (68.) J. Ehlers, 2:2 (72., HE) Schulze.
SG Lühe - SV Agathenburg/Dollern 3:1. Agathenburg hielt im ersten Abschnitt gut mit, einen Torjäger wie Lühes Mario Scheffler vermisst der Tabellenvorletzte aber in seinen Reihen. „Dass unser Abstieg am Vorabend schon feststand, hat für die Jungs nichts verändert“, sagt Trainer Carsten Junge, dem das Engagement seiner Schützlinge sehr imponierte. Der Coach macht auch in der 1. Kreisklasse weiter.
Tore: 1:0 (9.), 2:0 (56.), 3:0 (71.) alle Scheffler, 3:1 (90.+1) Fiege.
Copyright © 2025 TAGEBLATT | Weiterverwendung und -verbreitung nur mit Genehmigung.