Der Vizemeister hat erst einen Punkt - und der Trainer weist „sensibel“ darauf hin, dass sich die Krise kurzfristig verschärfen könnten. Und ein Freiburger Desaster gab es auch.
Der amtierende Vizemeister Bliedersdorf konnte auch im dritten Saisonspiel nicht gewinnen und musste im Heimspiel gegen Aufsteiger Bargstedt mit einem Punkt zufrieden sein.
In der vergangenen Saison ballerte sich Janosch Lüders zum Torschützenkönig der Kreisliga Stade. Doch wer ist in den letzten zehn Jahren der erfolgreichste Goalgetter?
Im Kreispokal jubelt Hedendorf II spät in Himmelpforten, Bliedersdorf braucht in Agathenburg lange für den Favoritensieg. Apensens Landesliga-Frauen starten mit Pleite.
Während der Titelverteidiger bereits in der 1. Kreispokal-Runde ausgeschieden ist, kommt der ASC Cranz-Estebrügge mit einem blauen Auge davon. Die Ergebnisse im Überblick.
Vergebene Chancen, ein selten dämliches Foul, Schubser, Rot, Schiri-Kritik und Trauer beim FSV Bliedersdorf/Nottensdorf. So viel steckt in diesem Aufstiegsspiel.
Oste/Oldendorf ist dank eines 5:1 in Hedendorf Kreismeister, Bliedersdorf/Nottensdorf spielt Relegation. Über den letzten Schritt zum Titel und drei Aufstiegshelden.
Einmal rollen die Fußbälle noch für 90 Minuten. Auf drei Sportplätzen bahnen sich Kreisliga-Thriller an. Auch in den Kreisklassen wird es spannend. In der Bezirksliga hilft einem Team nur ein Wunder.
Der FC Oste/Oldendorf hat den Titel in der Kreisliga vor Augen. Der Stadionsprecher singt und den Kuchen backen die Spieler selbst. Ein Streifzug beim Fast-Meister.
Tabellenführer Bliedersdorf hat das Topspiel gegen A/O III gewonnen und damit schon das Aufstiegsrelegationsspiel klar gemacht. Der Titelkonkurrent ist aber auch souverän.
Bliedersdorf hat sich durch eine solide Leistung beim starken SSV Hagen die Tabellenspitze zurückerobert. A/O III musste beim FC Oste/Oldendorf noch ein spätes Gegentor schlucken.
Die Aufstiegsaspiranten haben Probleme, gewinnen aber. Bliedersdorf braucht nur eine Situation, O/O schwimmt nach einer Hattrick-Führung. So lief ein unterhaltsamer Spieltag.
Auf dem Estering wird die Deutsche Meisterschaft eröffnet. Stades Handballerinnen wollen im Bus feiern. Die Abstiegskandidaten der Fußball-Kreisliga stehn vor ganz schweren Aufgaben.
Die Kreisliga Stade wird von Jahr zu Jahr stärker, immer öfter wechseln Spieler aus höheren Fußball-Ligen nach unten. Drei von ihnen berichten, warum sie sich dazu entschieden haben.
Im Kreisliga-Dreikampf um den Aufstiegs- und Relegationsplatz gehen die Spitzenteams mit großem Respekt in die Rückrunde. Die Kellerkinder bleiben zuversichtlich. Eine Zwischenbilanz.
Die vier Topteams haben sich zum Rückrundenstart trotz Widrigkeiten durchgesetzt. Lühe hatte dabei das erste Heimspiel der Saison. Zwei Kellerkinder feierten ihren zweiten Sieg.
Ab Montag, 4. November, bietet der FSV Bliedersdorf/Nottensdorf im Dorfgemeinschaftshaus erstmals Jazz Dance für Kinder ab dem Grundschulalter an. Die Erst- und Zweitklässler üben von 16 Uhr bis 17.15 Uhr. Alle älteren Kinder starten von 17.15 Uhr bis 18.30 Uhr. Anmeldung (...).
A/O III päppelt die Heimbilanz auf und erobert vorerst Platz zwei, weil Bliedersdorf gegen Kellerkind MTV Himmelpforten remis spielt. Für den MTV-Trainer war es das letzte Spiel.
Für das Toreschießen war Sebastian Kreibich zu seiner aktiven Zeit nicht bekannt. Dennoch zählt der Teammanager am vergangenen Sonntag zu den Torschützen der FSV Bliedersdorf/Nottensdorf.
Im Nachholspiel der Kreisliga Stade haben die FSV Bliedersdorf/Nottensdorf den FC Wischhafen/Dornbusch knapp geschlagen und festigten somit den 2. Platz.
Aufsteiger SG Lühe konterte den Favoriten FSV Bliedersdorf/Nottensdorf aus. Der ASC schaffte gegen D/A IV eine famose Wende. Und der BSV feierte auswärts einen Kantersieg.
Das Spiel zwischen der SV Ahlerstedt/Ottendorf III und den FSV Bliedersdorf/Nottensdorf hatte alles zu bieten: Zwei Platzverweise, zwölf Gelbe Karten und sieben Tore fielen am Montagabend.
Bliedersdorf/Nottensdorf stellt erneut seine Comeback-Qualitäten unter Beweis, D/A IV hadert mit seiner Form und O/O bleibt Erster. Der Kreisliga-Spieltag im Überblick.
Die FSV Bliedersdorf/Nottensdorf steht nach fünf Siegen am Stück auf dem 1. Platz der Formtabelle des TAGEBLATT-Portals FuPa. Einen großen Anteil hat ein Neuzugang im Mittelfeld.
Tabellenführer FC Oste/Oldendorf gewinnt deutlich durch sechs verschiedene Torschützen. Torjäger Mario Scheffler bleibt Lühes Erfolgsgarant. Beim BSV lief es turbulent.
Der FC Oste/Oldendorf hat in Bliedersdorf erstmals in der Kreisliga Stade verloren. Das soll diese Saison beim Bezirksliga-Absteiger besser laufen. Und so lief der Spieltag.
Das Derby zwischen den FSV Bliedersdorf/Nottensdorf und den VSV Hedendorf/Neukloster II zeigt, warum der Gastgeber zu den Topteams gezählt wird. Zwei Brüder haben ihren Anteil daran.
Der Deinster SV ist der Meister der Kreisliga Stade. Das stand bereits vor dem eigenen Spiel gegen die SV Drochtersen/Assel IV fest. Der Gast avancierte beinahe zum Partycrasher, am Ende feierten beide Teams.
Nach diesem Wochenende könnte in der Kreisliga alles entschieden sein - aber genauso alles offen bleiben. Diese Szenarien könnten am 29. Spieltag eintreten.
Vom soliden Bezirksligisten zum abstiegsbedrohten Kreisligisten: Der TuS Eiche Bargstedt hat einen steilen Abstieg hinter sich. Das hat nicht nur sportliche Gründe. Im Sommer soll frischer Wind in die Fußball-Sparte kommen.
Der FSV Bliedersdorf/Nottensdorf hat seinen vierten Neuzugang für die neue Saison eingetütet. Pascal von Loh verstärkt den Fünften der Kreisliga Stade in der kommenden Saison.
Der Deinster SV hat mit dem Sieg im Topspiel der Fußball-Kreisliga einen großen Schritt in Richtung Bezirksliga getan. In den Abstiegskampf kommt immer mehr Bewegung, was vor allem am MTV Himmelpforten liegt.
Im Kampf um die Spitze der Fußball-Kreisliga Stade schafften der Deinster SV und der TSV Wiepenkathen jeweils nur ein Unentschieden. Im Abstiegskampf holte der TuS Jork Big-Points. Der TSV Großenwörden arbeitet an einem Wunder.
Der TSV Wiepenkathen hat trotz anhaltender Personalprobleme seine Hausaufgaben gemacht. Im Titelrennen macht sich Trainer Nils Zielesniak keine realistischen Hoffnungen. Doch als Zweitplatzierter ist der Aufstieg nun verbindlich möglich.
Der Deinster SV hatte sich gefreut, am Freitagabend vorlegen zu können. Nach der Niederlage von Konkurrent Wiepenkathen sind sie nun fast nicht mehr einzuholen. Die weiteren Kreisligaspiele im Überblick.
Kreisligist FSV Bliedersdorf/Nottensdorf hat einen weiteren Neuzugang für die Saison 2024/25 verpflichtet. Marcel Böhn wechselt vom abstiegsbedrohten MTV Himmelpforten nach Bliedersdorf.
Der TSV Eintracht/Immenbeck II hat dem VfL Güldenstern/Stade II ein Bein im Aufstiegsrennen gestellt. Der TSV Wiepenkathen feierte ein Schützenfest, während der Deinster SV die Tabellenführung festigte.
Der FSV Bliedersdorf/Nottensdorf hat in Unterzahl bei der SV Drochtersen/Assel IV den ersten Sieg in diesem Jahr eingefahren. Der TSV Wiepenkathen und der VfL Güldenstern Stade II erlaubten sich Ausrutscher im Kampf um die Tabellenspitze.
Der FSV Bliedersdorf/Nottensdorf e.V. lädt ein zu seiner Jahreshauptversammlung am Freitag, 5. April, ab 19.30 Uhr im Dorfgemeinschaftshaus Nottensdorf, Am Freizeitpark 2. Auf der Tagesordnung stehen Berichte des Vorstands, der Kassenwartin und Kassenprüfer sowie Ehrungen. (...).
Der TuS Jork hat im Kampf gegen den Abstieg Big-Points eingefahren, während die Konkurrenz aus Himmelpforten, D/A IV und Großenwörden im Tabellenkeller auf der Stelle tritt. Die Top-Drei der Liga feirten deutliche Zu-Null-Siege.
Durch die Niederlage gegen den Tabellenführer hat sich für den FC Wischhafen/Dornbusch der Abstand zum Spitzentrio der Kreisliga Stade vergrößert. Die Titelanwärter Deinste, VfL Güldenstern II und Wiepenkathen lösten ihre Aufgaben erfolgreich.
Der FSV Bliedersdorf/Nottensdorf treibt die Kaderplanung für die kommende Saison mit zwei Neuzugängen aus der Bezirksliga frühzeitig voran: Justin und Jesse Höft stoßen ab Sommer zum Kreisligisten.
Der letzte Spieltag der Hinrunde hat ordentlich Bewegung in die Kreisliga Stade gebracht. Deinste ist neuer Tabellenführer, Wiepenkathen und Wischhafen verlieren. In Lauerstellung dank zweier Nachholspiele: der VfL Güldenstern Stade.
Seit er denken kann, spielt Jan Ehlers Fußball in Bliedersdorf. Dort spielt er nicht nur mit seinen Freunden und seinem Bruder zusammen, sondern tritt in die Fußstapfen seines Vaters. Am Wochenende avancierte er mit einem Hattrick zum Matchwinner.