TStade gewinnt, ohne zu glänzen - Mu/Ku mit wichtigem Pflichtsieg

Fynn Linzer (Zweiter von rechts) traf gegen Immenbeck zwei Mal beim 3:0-Sieg der Stader. Foto: Struwe (Archiv)
TuS Harsefeld II und TSV Apensen haben ihre Erfolgsserien ausgebaut. Dem Tabellenletzten Mu/Ku ist der Pflichtsieg geglückt und VfL Güldenstern Stade gewinnt und ist unzufrieden.
Landkreis. TSV Eintracht Immenbeck - VfL Güldenstern Stade 0:3.
Die Stimmung der beiden Trainer nach den 90 Minuten passte nicht unbedingt zum Endergebnis. Eintracht-Coach André Stein hatte 0:3 verloren, war aber dennoch keineswegs unglücklich. „Wir haben als krasser Außenseiter speziell in der ersten Halbzeit absolut mitgehalten und hätten ein 1:1 verdient gehabt. Am Ende geht der Gäste-Sieg in Ordnung - aber: Wir haben uns gewehrt und alles gegeben.“
Der Stader 3:0-Erfolg war der eher nachdenklichen Miene von Trainer Matthias Quadt nicht anzusehen. „Auch wenn es sich nach Jammern auf hohem Niveau anhört: Ich bin nicht zufrieden mit der gezeigten Leistung. Spielerisch war es enttäuschend und ich habe selten die Kombinationen gesehen, zu denen die Mannschaft fähig ist.“
Fußball-Regionalliga
T D/A, Werder und der HSV: Dieser Kultfan trank schon Bier mit Dittsche
Unter der sicheren Leitung von Schiedsrichter Niklas Opitz (SV Jeersdorf) führte VfL Güldenstern durch Fynn Linzer zur Pause 1:0, weil Immenbecks Nelson Eberstein seine Großchance vergab. Erst in Durchgang zwei wurde die Dominanz des Spitzenreiters eindeutiger und folgerichtig erhöhten Linzer sowie Michael Stern auf den 3:0-Endstand. Die Stader, bei denen Fabio Dammann mit sicherer Abwehrarbeit und guter Spieleröffnung gefiel, beenden die Hinrunde auf Rang 1 und haben 13 Punkte Vorsprung. Die Rückkehr in die Landesliga dürfte beschlossene Sache sein.
Immenbeck ist Vorletzter bei Saison-Halbzeit und steht jetzt vor einer immens wichtigen Begegnung. Am Freitag genießt die Eintracht Heimrecht gegen das Schlusslicht FC Mulsum/Kutenholz. Motto für beide Teams: Drei Punkte müssen her, wenn der Klassenerhalt geschafft werden soll.
Tore: 0:1 (15.), 0:2 (56.) beide Linzer, 0:3 (73.) Stern.
TuS Harsefeld II - MTV Hammah 4:2.
Kurzfristig wurde das Heimrecht getauscht und das nutzten die TuSer zum fünften Sieg in Folge. Auf teilweise vereistem Platz am Freitagabend drehten die Gastgeber den frühen Rückstand schnell in eine 3:1-Führung, durchlebten aber trotzdem noch eine hektische zweite Hälfte. TuS-Trainer Marcel Jacobi: „Nach dem 3:2 stand das Match auf der Kippe, erst unser vierter Treffer brachte die Erlösung.“
MTV-Coach Sebastian Frost sah eine frühe Führung, dann aber zu viele eigene Fehler: „Damit haben wir den Gegner unnötig eingeladen. In Durchgang zwei wurde es besser. Leider schafften wir nur das Anschlusstor, obwohl mehr drin gewesen wäre.“
Tore: 0:1 (3.) Behrens, 1:1 (13., ET) Tauber, 2:1 (15.) Kurz, 3:1 (23.) Reis, 3:2 (52.) Michel, 4:2 (75.) F. Schawaller.
Fußball-Regionalliga
T Tor ins Glück in der 90. Minute - D/A feiert einen verdienten Sieg
Fußball-Bezirksliga
T Deinster Negativlauf hält an: D/A III gewinnt mit Leihgabe
FC Mulsum/Kutenholz - TSV Geversdorf 4:0.
„Wir haben den letzten Strohhalm zwecks Rettung ergriffen.“ FC-Trainer Nico Vespermann freute sich über den Pflichtsieg gegen ebenfalls gefährdete Geversdorfer. Kjell Heitmann war dabei nicht nur Torschütze, sondern auch glänzender Vorbereiter. Vespermann: „Ein verdienter Sieg, bei dem uns der Platzverweis für die Gäste in die Karten gespielt hat.“ Im Kampf um den Klassenerhalt steht die nächste brisante Begegnung an: Freitag reist Mu/Ku (Letzter) nach Immenbeck (Vorletzter).
Tore: 1:0 (42.) Willenbockel, 2:0 (49.) F. Marzog, 3:0 (86.) Martens, 4:0 (90.) K. Heitmann.
Rot: Hassan (54., TSV).
TSV Apensen - TSV Stotel 4:1.
Die Erfolgsserie des TSV Apensen hält weiter an. Gegen den erstaunlich weit unten platzierten TSV Stotel siegten die Hausherren ungefährdet und hätten bei besserer Chancennutzung auch höher gewinnen können. Trainer Sönke Ungeheuer zog zufrieden Bilanz: „Die junge Mannschaft hat eine extrem gute Entwicklung genommen. Die Brust wird immer breiter und im anstehenden Heimspiel gegen Wiepenkathen möchten wir diesen Trend gerne fortsetzen.“
Tore: 1:0 (25.) Thöne, 2:0 (48.) Meyn, 2:1 (64.) Schmidt, 3:1 (69.) Ermel, 4:1 (80.) Tillmann.