TStader Luftbildfotograf Martin Elsen zeigt die Nordsee von oben

Foto mit Wow-Effekt: Seegras auf der Nordseeinsel Memmert bei Juist. Foto: Martin Elsen
Der Stader Luftbildfotograf Martin Elsen hat wieder zugeschlagen: Mit dem Buch „Faszination Nordsee - Wunderbare Waterkant“ zeigt er Einblicke in seine Arbeit - von Leuchttürmen, irren Lichterstimmungen über See und Inseln mit Sehnsuchtsfaktor.
Stade. „Die deutsche Nordseeküste vereint spektakuläre Schönheit mit ungestümer Naturgewalt“, heißt es auf dem Buchumschlag. Kaum ein zweiter Fotograf kann die Stimmungen so treffend einfangen wie Martin Elsen aus Stade. Die Wunderbare Waterkant ist bereits sein zweites Buch zum Thema „Faszination Nordseeküste“. Fotobände zur Ostsee, Hamburg und Sylt - alle aus dem Koehler-Verlag - liegen bereits vor.
Martin Elsen, sein Autor Wolfgang Reichardt und der Verlag haben der Neuerscheinung eine neue Struktur gegeben. Es geht nicht mehr chronologisch von Insel zu Insel oder von einem Küstenort zum nächsten, sondern Elsen geht diesmal thematisch vor.
Die Ikonen der Meere: Leuchttürme und Seezeichen
Die großformatigen Fotos aus der Luft laufen jetzt in den Kategorien „Mehr als Wellen, Wind und Weite“, „Oasen im Wattenmeer“ oder „Frostiges Vergnügen“. Besonderes Vergnügen bereitete Elsen die Zusammenstellung von mehr als 30 Leuchttürmen und Seezeichen rund um die und in der Nordsee. Sie werden veröffentlicht unter dem Titel „Ikonen des Meeres“.

Martin Elsen (von rechts) mit den Piloten Dennis Hannemann, Elisabeth Seeck und Christian Kobow. Foto: Martin Elsen
Wie immer mischt Elsen dokumentarisch anmutende Luftaufnahmen von Inseln und küstennahen Orten mit seinen malerisch wirkenden Aufnahmen von bizarren Lichtstimmungen über der Nordsee. Das ist die Kür, die ihm besonders viel Spaß bringt.
Ein Buch zusammenzustellen hat auch was mit handfester Arbeit zu tun. Da passt es, dass sich Elsen selbst als Handwerker bezeichnet, andere mögen in ihm einen Künstler sehen, der mit viel Kreativität seiner professionellen Ausrüstung während der Rundflüge immer wieder überraschende Aufnahmen entlockt.
Die typischen Reaktionen: „Oh“, „Ah“, Wow“
Wohl kaum einem entwischt nicht ein „Oh“ oder „Ah“ beim Anblick des Zeltmeeres auf dem Festivalgelände von Wacken oder zumindest ein anerkennendes Nicken mit einem kleinen „Wow“, wenn Elsen vermeintlich bekannte Motive im neuen Licht oder aus einem anderen Blickwinkel präsentiert.
Lesen Sie auch:
Elsen sortiert seine Tausende von Fotos selbst, sucht sie für Bücher und Kalender aus, feilt akribisch an den einzelnen Seiten und legt der Grafikerin nahezu fertige Seiten vor. Er verhehlt dabei nicht, dass er zum Perfektionismus neigt. „Bis so ein Projekt fertig ist, das ist verdammt viel Arbeit“, sagt er. Allein die ungezählten Flugstunden ab Agathenburg. Elsen kommt auf etwa 20.000 Flugkilometer allein in diesem Jahr. Dabei hat er seine nächsten Projekte schon im Blick.
Faszination Nordsee
Zu Ostern soll ein Buch mit Luftaufnahmen von Norderney erscheinen. Idee: Was mit Sylt nach wie vor gut im Verkauf funktioniert, klappt wohl auch mit der anderen Szene-Insel in der Nordsee. Dann hat Martin Elsen noch die Ostseeküste von Schleswig-Holstein im Visier und ein Buch über den Landkreis Stade.
Martin Elsen ist auch am Boden aktiv
Ganz nebenbei ist er sehr bodenständig in der Region unterwegs. Elsen fotografiert komplett die Samtgemeinden Harsefeld und Horneburg oder dokumentiert - wie gerade geschehen - die gesammelte, oft historische Kunst im Stader Rathaus.
Das Buch „Faszination Nordseeküste - Wunderbare Waterkant“ bietet mehr als 230 farbige Seiten voller Fotos und prägnanter, aussagekräftiger Texte. Es kostet 34,95 Euro und ist im Koehler-Verlag erschienen.