Zähl Pixel
Wirtschaft

TSteampunk-Festival und Blütenfest: Eine unglückliche Kombination für Hotels

Während des Steampunk-Festivals übernachtet Syd Walker Senior aus Jork auf dem Wohnmobilstellplatz am Genslerweg in Buxtehude. Auf dem Foto bereitet er sein Dreirad mit vom Dampfzeitalter inspirierten Motor vor.

Während des Steampunk-Festivals übernachtet Syd Walker Senior aus Jork auf dem Wohnmobilstellplatz am Genslerweg in Buxtehude. Auf dem Foto bereitet er sein Dreirad mit vom Dampfzeitalter inspirierten Motor vor. Foto: Sulzyc

Die Altstadt rappelvoll, die Hotels ausgebucht: Das Steampunk-Festival kurbelt den Tourismus in Buxtehude an. Komplett zufrieden sind aber nicht alle.

author
Von Thomas Sulzyc
Samstag, 03.05.2025, 06:00 Uhr

Buxtehude. Der Wohnmobilstellplatz am Genslerweg am Freitagvormittag: voll ausgelastet, alle 30 Plätze sind besetzt. Einen der letzten freien Stellplätze hat Syd Walker Senior aus Jork bekommen. Der Teilnehmer am Steampunk-Festival an diesem Wochenende nutzt das Wohnmobil als Basislager.

Mit einem Motor im Stil des Dampfzeitalters sorgt sein Fahrrad auf drei Rädern für Aufmerksamkeit. „Alles Fake“, sagt Syd Walker Senior und schmunzelt. Also eine Täuschung. Denn angetrieben wird das Dreirad mit Muskelkraft. Weil die Fantasiemaschine mit Bauteilen aus Kupfer und Messing viel wiegt, ist das Fahren mit dem Rad anstrengend. Das Wohnmobil böte die Gelegenheit zu Pausen.

Viele Gäste aus ganz Deutschland

Gäste von überall in Deutschland übernachten an diesem Wochenende auf dem von der Hansestadt Buxtehude betriebenen Wohnmobilstellplatz am Genslerweg, nur wenige hundert Meter von der Altstadt entfernt. Kfz-Kennzeichen zum Beispiel aus Dresden, Müritz oder Heinsberg in Nordrhein-Westfalen verraten ihre Herkunft.

Vor Beginn des Steampunk-Festivals ist am Freitagvormittag der Wohnmobilstellplatz am Genslerweg ausgelastet.

Vor Beginn des Steampunk-Festivals ist am Freitagvormittag der Wohnmobilstellplatz am Genslerweg ausgelastet. Foto: Sulzyc

Viele Wohnmobilisten sind nicht wegen des Steampunk-Festivals angereist. Sie wären ohnehin gekommen. „Wir lieben Buxtehude“, sagt zum Beispiel eine Frau aus Hannover. Sieben Euro kostet jeweils ein Stellplatz pro Tag. Das sei sehr preisgünstig. Bis zu 40 Euro würden woanders verlangt. Ob Steampunk oder nicht - die Wohnmobilisten kurbeln die Wirtschaft in Buxtehude an. „Wir kaufen hier ein und wir gehen hier essen“, sagt der Gast aus Hannover.

Steampunk-Festival kurbelt den Tourismus an

Komplett den Steampunk-Gästen ist der Wohnmobilstellplatz im Buxtehuder Hafen an diesem Wochenende gewidmet. Der Altstadtverein, Mitveranstalter des Festivals, hat alle zehn Stellplätze gebucht. Steampunk-Darsteller übernachten dort.

Das Steampunk-Festival ist nicht nur das Treffen einer Subkultur. Die inszenierte Dampfmaschinen-Utopie fördert auch den Tourismus. Bereits vor der Eröffnungsgala am Abend ziehen Gäste in der für die Szene typischen, vom viktorianischen Zeitalter inspirierten Kleidung durch die Altstadt. Sie sitzen in Cafés und Restaurants. 2023 besuchten nach Angaben des Veranstalters mehr als 50.000 Menschen die Altstadt. Alle zwei Jahre ist Buxtehude Schauplatz des Steampunk-Festivals.

Die Hotellerie profitiert davon. Hotels in Buxtehude sind an diesem Wochenende ausgebucht. Das ist das Ergebnis einer TAGEBLATT-Umfrage bei Betreibern. Nicht allein wegen des Steampunk-Festivals. Anlässe seien auch das Altländer Blütenfest, das zeitgleich gefeiert wird, und die zunehmende Reiselust im Mai.

Das sagen Hotelbetreiber in Buxtehude

„Wir hätten das Haus drei bis vier Mal ausverkaufen können“, sagte Raimund Schied, Geschäftsführer des Hotels Navigare, dem TAGEBLATT. Das Haus mit 32 Zimmern und Studio-Apartements ist an diesem Wochenende zudem Unterkunft für Gäste aus Frankreich. Die Hansestadt Buxtehude feiert das 40-jährige Bestehen seiner Städtepartnerschaft mit Blagnac.

Das Steampunk-Festival sei eine großartige Veranstaltung, sagt Schied. „An diesem Wochenende steht Buxtehude auf Europas Plattform für diese Szene und Kultur.“ Nicht nur die Hotellerie profitiere. Die Gastronomie und der Einzelhandel auch.

Ausgebucht ist auch das Hotel Zur Mühle in der Altstadt. Einige Gäste hätten ausdrücklich wegen des Steampunk-Festivals angefragt, sagt Geschäftsführerin Alina Celik. Ein „super Event“ nennt sie das Festival.

Ebenfalls ausgebucht ist das Gasthaus Zur Erholung (neun Zimmer) in Immenbeck. Stark ausgelastet ist das Hotel Ovelgönner Hof, ein Haus mit mehr als 100 Betten. Den Hauptgrund dafür sehen die Betreiber jeweils in dem Altländer Blütenfest.

„Steampunk zieht die Menschen an“, sagt Bernd Müller, Inhaber des Hotels Am Stadtpark in Buxtehude. Komplett ausgebucht sei sein Haus. Unglücklich für den Tourismus sei, dass das Steampunk-Festival und Altländer Blütenfest gleichzeitig stattfinden. Sein Appell: „Es macht Sinn, die beiden Ereignisse auf zwei unterschiedliche Wochenenden zu legen.“

Copyright © 2025 TAGEBLATT | Weiterverwendung und -verbreitung nur mit Genehmigung.

Weitere Artikel