Überraschung bei den Cyclassics: Profis starten dieses Jahr in Buxtehude

In diesem Jahr soll der Rad-Zirkus rund um die Cyclassics auch im Landkreis Stade stattfinden. (Archivbild) Foto: Axel Heimken/dpa
Die Hamburger Rad-Profis sollen erstmals durch Landkreis Stade fahren. Ist das eine Reaktion auf die Kritik am gefährlichen Hamburger Kurs und die Stürze im Vorjahr?
Premium-Zugriff auf tageblatt.de für nur 0,99 €
Jetzt sichern!
Hamburg/Buxtehude. Im vergangenen Jahr waren die Hamburger Cyclassics sowohl bei den Amateur-Rennen als auch bei der Profi-Ausgabe von Stürzen gekennzeichnet. „Es ist immer ein sehr nervöses Rennen“, sagte der Tour-de-France-Etappensieger, Simon Geschke, nach dem Rennen. „Der Kurs ist meiner Meinung auch nicht mehr so für den modernen Radsport gemacht mit dieser sehr schmalen Abfahrt vor dem Waseberg“, kritisierte er. Die Stürze kurz davor seien laut Geschke passiert, weil jeder wisse, dass man dort nach vorn fahren muss. „Ich würde den Kurs ändern“, sagte er.

Der deutsche Fahrer Simon Geschke. Foto: Bernd Weißbrod/dpa
Damit bewies Geschke, der in Hamburg 2024 sein Abschiedsrennen fuhr, fast prophetische Züge. Denn das Profi-Rennen der Cyclassics soll am 17. August 2025 in Buxtehude starten. Das bestätigte Veranstalter A. S. O. Germany. Zuvor hatte das „Hamburger Abendblatt“ berichtet.
In den vergangenen Jahren fuhren die Profis am Jungfernstieg los, bis raus nach Schleswig-Holstein und radelten über Elbchaussee und Reeperbahn auf der Mönckebergstraße ins Ziel. Der genaue Streckenverlauf für das aktuelle Rennen ist noch nicht bekannt. Der Landkreis Stade bestätigt Vorgespräche mit dem Veranstalter.
Die Cyclassics sind gemeinsam mit Eschborn-Frankfurt im Mai das wichtigste Eintagesrennen in Deutschland. Insgesamt fahren jedes Jahr mehr als 10.000 Radsportler bei den Cyclassics mit, die in diesem Jahr den ADAC als neuen Namensgeber begrüßen. Traditionell setzen sich die Sprinter durch. (mit dpa)