Ute Spring übernimmt die Leitung von Dow Deutschland

Ute Spring übernimmt ab April die Leitung von Dow Deutschland, Österreich und Schweiz. Foto: Dow Deutschland
Ute Spring übernimmt ab April die Position der Präsidentin von Dow Deutschland, Österreich und Schweiz - und ist damit auch für den Produktionsstandort in Stade zuständig.
Premium-Zugriff auf tageblatt.de für nur 0,99 €
Jetzt sichern!
Stade. Ute Spring wird zudem Vorstandsvorsitzende von Dow in Deutschland. Sie folgt damit auf Julia S. Schlenz, die zu Beginn des Jahres als Präsidentin in Europa, Mittlerer Osten, Afrika und Indien (EMEAI) die Gesamtverantwortung für das Dow-Geschäft in der Region übernommen hatte.
Ute Spring bringt nahezu drei Jahrzehnte Erfahrung in der Industrie mit, davon mehr als 22 Jahre bei Dow in verschiedenen Regionen und Geschäftsbereichen. Sie hat einen Master of Science in Chemischer Verfahrenstechnik von der Martin-Luther-Universität Halle-Wittenberg und absolvierte 2022 das Executive Management Programm von INSEAD, einer Wirtschaftshochschule in Frankreich. Zuletzt verantwortete sie als EMEA-Direktorin für Entwicklung und Technik das Innovationsportfolio für die Kunststoffsparte des Unternehmens.
Ihre berufliche Laufbahn im Dow-Konzern
Ihre berufliche Laufbahn im Dow-Konzern begann Ute Spring 2003 am deutschen Standort Schkopau im Bereich Engineering Solutions. 2007 wechselte sie in die Forschung und bekleidete seitdem verschiedene Führungspositionen in der EMEA-Region. Zunächst leitete sie die Prozessforschung für Innovationen im Automobilbereich. 2011 ging sie in die Europazentrale von Dow nach Horgen (Schweiz) und war als Globale Technische Leiterin für den Bereich Lightweight Composites zuständig.
Chemie-Industrie
Er ist der neue Chef des Dow-Werks in Stade
Gemeinnützigkeit
Projekte, die helfen: Dow startet ein großes Spendenprogramm
Von 2015 bis 2019 war Ute Spring Chief Technology Officer von DowAksa und General Manager von DowAksa Deutschland, einem Joint Venture von Dow mit dem türkischen Carbon-Hersteller Aksa. 2019 wechselte sie nach Italien, um die Leitung der technischen Organisation für das Polyurethan-Geschäft von Dow zu übernehmen.
Mit der Übernahme ihrer aktuellen Rolle als EMEA-Direktorin für Entwicklung und Technik der Kunststoffsparte kehrte sie 2023 nach Deutschland an den Hauptsitz in Wiesbaden zurück.
Einer der wichtigsten Produktionsstandorte
Deutschland ist für Dow einer der wichtigsten Produktionsstandorte und Absatzmärkte weltweit. Das Unternehmen beschäftigt rund 3500 Mitarbeiter in Produktionsanlagen, Vertriebsniederlassungen sowie Forschungs- und Entwicklungseinrichtungen an 13 deutschen Standorten. 2024 erzielte Dow in Deutschland einen Jahresumsatz von knapp 2,6 Milliarden Dollar. Die größten Produktionsstandorte liegen in Niedersachsen (Stade), Sachsen (Böhlen) und Sachsen-Anhalt (Schkopau). (sal)