Alle Artikel zum Thema: Dow

Dow

Stade

T BUND klagt gegen festes LNG-Terminal in Stade

Seit Dienstag ist es amtlich: Umweltschützer haben Klage gegen das Gewerbeaufsichtsamt Lüneburg eingereicht. Der Bau im Stader Seehafen verstoße gegen nationale und internationale Klimaziele, lautet ein Vorwurf – und es gibt weitere Sorgen.

Stade

T Chemiepark Stade: Die Sorgen sind so groß wie die Hoffnungen

Jahrzehntelang waren Dow, AOS und Co. im Chemiepark an der Elbe eine Bank für die wirtschaftliche Stabilität der Region. Mit dem Angriffskrieg auf die Ukraine und der damit verbundenen Energiekrise ist das Gerüst ins Wanken geraten. Wie geht es jetzt weiter?

Landkreis Stade

T Industriestrompreis: Was Dow, Synthopol und AOS dazu sagen

Lange wurde um den Industriestrompreis gestritten. Jetzt haben Scholz, Habeck und Lindner sich auf ein Paket geeinigt, das die energieintensive Industrie wettbewerbsfähiger machen soll. Klappt das? Was Dow, Synthopol und AOS dazu sagen.

Harsefeld

Dow Chemical ist Thema beim nächsten Treffen der Seniorenunion

Um das Stader Unternehmen Dow Chemical und das Aussolungsbergwerk Ohrensen geht es beim nächsten Treffen der Seniorenunion Stader Geest der CDU am Mittwoch, 22. November, um 14.30 Uhr in Krögers Gasthof in Ohrensen. Als Redner und Diskussionspartner werden an diesem Nachmittag (...).

Stade

T Große Sorgen um den Chemie-Park: Minister als Mutmacher

„Große Sorgen“, das waren die Worte des Abends als Wirtschaftsminister Olaf Lies am Dienstag das Projekt „Zukunftsperspektive und Standortentwicklung Chemie- und Industriestandort Stade“ startete. Erstes Ziel: Mut in einer verzwickten Lage machen.

Landkreis Stade

T Dow, Hafen, Öko-Strom: Stephan Weil verbringt einen Tag in Stade

Niedersachsen definiert sich gern als Industrie- und als Energieland. Das klingt gut, birgt viele Chancen, aber durchaus auch Risiken. Das wurde während der Sommerreise des Ministerpräsidenten Stephan Weil (SPD) am Mittwoch in Stade sehr deutlich.

Stade

Schüler experimentieren beim Stader Chemieunternehmen Dow

Sie waren bei Unternehmen wie AOS, Eisbär Eis, Airbus und NDB. Mit der Dow haben 16 Jugendliche im Projekt „MINTeresse wecken - MINTalente entdecken“ die letzte der 15 teilnehmenden Firmen erreicht. Hier durften die Schüler im Labor experimentieren.

Stade

T Warum das LNG-Terminal in Stade Fluch und Segen zugleich ist

Wie kommt die Dow durch die Energiepreiskrise - und wie sieht eine umweltschonende Energieversorgung von morgen aus? Diese beiden Fragen standen bei zwei Veranstaltungen in Stade im Fokus. Die Antworten könnten unterschiedlicher kaum ausfallen.

Stade

T Dow will Personal abbauen und Anlagen schließen

Diese Nachricht sorgt erst einmal für Unruhe: Die Dow will weltweit Stellen einsparen und Produktionsanlagen stilllegen. Was heißt das für den Standort im Stader Industriegebiet auf Bützflethersand?

Stade

T Bei Olin im Stader Industriepark drohen Entlassungen

Der Chemiekonzern plant, einen Teil der Produktion in Stade stillzulegen. Wie viele Arbeitsplätze davon betroffen sind, ist noch unklar. Die Gewerkschaft IGBCE warnt vor einer Schwächung des Standortes.

Stade

Hohe Energiepreise belasten Dow-Mutterkonzern

Der US-Chemiekonzern Dow leidet unter den hohen Energiepreisen, insbesondere in der europäischen Region. Das belegen die aktuellen Geschäftszahlen des Mutternkonzerns des Stader Werks.

Stade

T Dow investiert 80 Millionen in die Zukunft des Standorts Stade

Bei der Dow in Stade steht das halbe Werk still. Grund sind groß angelegte Instandhaltungsarbeiten, ein Routineprozess, der viel Geld verschlingt. 80 Millionen Euro steckt das Unternehmen in die Erneuerung seiner Anlagen und damit in die Zukunft des Standorts.

Stade

T Stader Industrie: Mit der Glycerin-Anlage fing alles an

Seit 50 Jahren läuft die Chemie-Produktion im Industriegebiet an der Elbe. Das Hochfahren der Glycerin-Anlage der Dow war die Keimzelle der weiteren Entwicklung. Das wurde jetzt von Nachfolger Olin gefeiert. Mit ernsten Gedanken und guten Nachrichten.

Harsefeld

T Bohrturm auf der Geest sorgt für Aufsehen

Der Bohrturm ragt an der Hauptstraße zwischen Ohrensen und Harsefeld in die Luft. Was hinter den Wänden passiert, ist die Basis des Milliardenkonzerns Dow. Wie entsteht eine unterirdische Salzkaverne? Und was geschieht mit ihr, wenn sie ausgedient hat?

Stade

Dow Deutschland hat jetzt eine Chefin

Katja Wodjereck ist die neue Vorstandsvorsitzende der Dow in Deutschland und damit übergreifend auch für den Standort Stade. Die neue starke Frau an der Spitze soll die Zukunftsziele des Unternehmens umsetzen.

Stade

T Dow und Co.: Sorgen um Stades Industriestandort

Die Betriebsräte im Industriegebiet Bützfleth machen sich ernste Gedanken um die Zukunft ihrer Unternehmen. Sie fordern von den Chefs mehr als Lippenbekenntnisse und setzen auf einen Standortsicherungsvertrag. Das hat – aus ihrer Sicht – gute Gründe.

Archiv

T Dow betreibt Europas größtes Salzbergwerk

Die These klingt simpel: ohne Salz aus Ohrensen keine Dow in Stade. In der Tat ist der Rohstoff von der Stader Geest existenziell für die Chemieproduktion in der Elbmarsch. Jährlich werden gut drei Millionen Tonnen Steinsalz gewonnen. Ein Besuch vor Ort.