Spenden von der Dow: Wer sich für das lokale Programm bewerben kann

Die Dow produziert auf Bützflethersand, jetzt können Vereine große Spenden beantragen. Foto: Christian Hager
Dow Stade startet zum 20. Mal das „Lokale Spendenprogramm“. Dafür werden auch dieses Jahr Projekte von gemeinnützigen Vereinen, Organisationen oder Institutionen gesucht. Eingereichte Projekte sollen sich mit drei Schwerpunktbereichen befassen.
Premium-Zugriff auf tageblatt.de für nur 0,99 €
Jetzt sichern!
Stade. Die Dow und ihre Spendenkommission suchen gezielt nach Projekten, die Integration, Inklusion und Vielfalt im Fokus haben oder Innovation und Kreativität in MINT und Handwerk. Preiswürdig sind auch Angebote zur Nachhaltigkeit; beispielsweise rund um Kreislaufwirtschaft, Dekarbonisierung oder verantwortungsvoller Umgang mit Wasser und Ökosystemen.
Projekte sollen Lebensqualität verbessern
Besonders interessant sind Projekte, so die Dow in ihrer Mitteilung zum Spendenprogramm, die die Lebensqualität der Menschen in der Region Stade steigern. Ein Engagement in den Bereichen Inklusion, Bildung und Nachhaltigkeit seien hierbei mindestens genauso wichtig, wie die Originalität und Kreativität der vorgeschlagenen Initiativen.
Olaf Stüven, Verantwortlicher für den Umwelt-, Gesundheits-, und Arbeitsschutz bei Dow in Stade, ist überzeugt, dass das Spendenprogramm die gewünschte Wirkung erzielt: „Die geförderten Projekten sollten eine lang anhaltende Wirkung im Landkreis Stade entfalten und über die Jahre hinweg einen positiven Effekt aufweisen.“
Seit 2005 etwa 300 Projekte unterstützt
Seit dem Beginn in 2005 hat Dow 300 Projekte finanziell unterstützt. Der Pressesprecher des Werkes Stade sowie Organisator des Spendenprogrammes, Stefan Roth, freut sich auf die Möglichkeit, regionale Projekte zu unterstützen: „Wir freuen uns, dass das Spendenprogramm sich mit den Jahren im Landkreis etablieren konnte.“ Es begeistere ihn und seine Kollegen jedes Jahr aufs Neue, mit welcher Leidenschaft viele Projekte entworfen und umgesetzt würden. Roth: „Dies ist einer der Gründe, warum uns das Spendenprogramm in Zusammenarbeit mit den Menschen hier im Landkreis besonders wichtig ist.“
Der Spendenantrag geht mit Anschreiben (DIN-A4) und einer detaillierten Darstellung des Projektes per E-Mail an Stefan Roth (sroth1@dow.com) oder an Dow Deutschland Anlagengesellschaft mbH, Werk Stade, Public Affairs, 21677 Stade.
Einsendeschluss für die Anträge ist der 30. Juni 2024.