BMW-Fahrer (19) verursacht Unfall mit sieben Verletzten auf Stader Elbstraße

Blick auf die Unfallstelle auf der Stader Elbstraße: Der BWM-Fahrer hatte mit seinem X$ die Kontrolle über sein Fahrzeug verloren. Der 19-Jährige und sechs weitere Menschen wurden zum Teil schwer verletzt. Foto: Vasel
Großalarm für den Rettungsdienst am Dienstagabend: Auf Höhe der Dow verliert ein junger BMW-Fahrer beim Überholen die Kontrolle über seinen PS-starken X4. Der Himmelpfortener und seine Beifahrerin aus Fredenbeck werden schwer verletzt.
Premium-Zugriff auf tageblatt.de für nur 0,99 €
Jetzt sichern!
Update: 23 Uhr
Auf der Stader Elbstraße hat ein BMW-Fahrer (19) am Dienstagabend kurz nach 20 Uhr die Kontrolle über seinen X4 verloren. Der SUV-Fahrer und seine Mitfahrerin (19) aus Fredenbeck wurden schwer verletzt, fünf weitere Personen leicht.
Der Himmelpfortener war von Stadersand kommend mit seinem BMW in Richtung Stade unterwegs. Auf Höhe der Brücke verlor der 19-Jährige beim Überholen eines Toyotas eines 18 Jahre alten Fahrer aus Stade die Kontrolle über sein Fahrzeug. Der SUV kam in der Linkskurve ins Schleudern und geriet auf die Gegenfahrbahn. Er knallte gegen einen Baum und durch die Wucht des Aufpralls schließlich gegen einen entgegenkommenden Transporter.
Der BMW des Unfallverursachers drehte sich und blieb total beschädigt auf der Fahrbahn stehen. Der Toyota fuhr in die Unfallstelle.
„Massenanfall von Verletzten“ nach Autounfall in Stade ausgelöst
Die Feuerwehr- und Rettungsleitstelle in Stade-Wiepenkathen löste "MANV"-Alarm aus - "Massenanfall von Verletzten". Es wurden insgesamt neun Rettungswagen des DRK, der JUH, der Dow-Werkfeuerwehr, der DRK Bereitschaften aus Buxtehude und Stade sowie aus dem Kreis Rotenburg zur Unfallstelle entsandt. Drei Notärzte aus Buxtehude, Hemmoor und Hamburg waren im Einsatz.

Insgesamt neun Rettungswagen wurden alarmiert. Foto: Polizei
Der 1. Zug der Feuerwehr der Hansestadt Stade sowie die Dow-Werkfeuerwehr rückten an der Einsatzstelle an. Die Kameraden unterstützten den Rettungsdienst, sicherten die Unfallfahrzeuge ab, leuchteten die Unfallstelle aus und nahmen auslaufende Betriebsstoffe auf. "Rund 50 Feuerwehrleute und Notfallsanitäter waren im Einsatz“, sagte Feuerwehrsprecher Stefan Braun.
19-Jährige wird schwer verletzt - Rettungshubschrauber im Einsatz
Der BMW-Fahrer wurde schwer verletzt und nach der Erstversorgung vor Ort vom Rettungsdienst ins Krankenhaus gebracht. Seine 19 Jahre alte Mitfahrerin aus Fredenbeck kam mit dem Rettungshubschrauber Christoph Hansa schwer verletzt in eine Hamburger Klinik. Der 17 jahre alte Beifahrer im BMW wurde leicht verletzt. Der Stader kam ebenfalls ins Krankenhaus.

Eine 19 Jahre alte Fredenbeckerin wurde im BMW schwer verletzt. Sie kam per Rettungshubschrauber in einer Hamburger Klinik. Foto: Polizei
Der Toyota-Fahrer und seine beiden Mitfahrerinnen im Alter von 17 und 19 Jahren aus Stade und Hechthausen kamen ebenfalls mit leichten Verletzungen in die Elbe Kliniken nach Stade und Buxtehude.
Der Transporterfahrer (67) aus Hagenburg aus dem Landkreis Schaumburg konnte nach der Erstversorgung vor Ort bleiben. Er wurde leicht verletzt.
Ausflügler konnten wegen Straßensperrung Stadersand nicht verlassen
Während des Einsatzes war die Stader Elbstraße mehr als zwei Stunden voll gesperrt. Ausflügler konnten Stadersand nicht verlassen.
Alle drei beteiligten Fahrzeuge wurden entweder total oder schwer beschädigt, der Sachschaden dürfte sich nach ersten Schätzungen der Polizei auf rund 130.000 Euro beziffern lassen.

Zwei weitere Fahrzeuge wurden in den Unfall verwickelt. Foto: Polizei

Zwei weitere Fahrzeuge wurden in den Unfall verwickelt. Foto: Vasel
