TVolles Königshaus in Estorf - Das sind die neuen Würdenträger

Das Königshaus des Schützenvereins Estorf. Foto: Schützenverein Estorf von 1936 e.V.
Olaf Barkow ist neuer Schützenkönig in Estorf. Nachdem sein Enkel am Wochenende den Titel des Kinderkönigs errang, überlegte sich der 65-Jährige, selbst auch um die Königswürde mitzuschießen.
Olaf Barkow ist erst seit 2022 Mitglied im Verein und besetzte im vergangenen Jahr bereits den Posten als 2. Adjutant. Beruflich ist er selbstständig tätig im Bereich Renovierung. Unter dem Jubel der voll besetzten Schützenhalle proklamierte der 1. Vorsitzende Marco Schult die neuen Majestäten. Matthias Hartlef als Bester Mann sowie die beiden Adjutanten Olaf Plehn und Thomas Wilhelmi werden Olaf Barkow durch sein Königsjahr begleiten.
Sabine Ney zur Schützenkönigin proklamiert
Die Königin an seiner Seite heißt Sabine Ney. Die 52-Jährige ist mit einem Partyservice selbstständig. Sie gehört dem Verein seit 1990 an und war 1991 Jungschützenkönigin. Unterstützt wird sie durch die Beste Dame Annika Peters und die Adjutantin Tanja Pape.
Jungschützenkönig wurde der 19-jährige Abiturient Joris Bürger, der 2019 Kinderkönig war. Ihm zur Seite stehen der 1. Gardist Jorve Duhn und der 2. Gardist Jonas Helmke. Die 22-jährige Studentin Lara Tauchert war seit 2019 jedes Jahr in der Garde und errang nun den Titel der Jungschützenkönigin. Mia Ney und Hanna Paulin schossen sich als 1. und 2. Gardistin in die Garde.
Kinderkönig Laurin Barkow mit seinem Begleiter Kylian Poppe, Kinderkönigin Janne Schlesselmann und ihre Begleiterinnen Marie Streiber und Hannah Lentz, Vogelkönig Nick Peters und Vogelkönigin Lia Thomann komplettieren das Estorfer Königshaus.
Elmbachtaler sorgen für Stimmung
Der 1. Vorsitzende Marco Schult ist laut Mitteilung des Vereins sehr zufrieden mit dem Verlauf des Wochenendes. An allen drei Tagen sei das Schützenfest immer sehr gut besucht gewesen, und der Abschluss am Sonntag mit der Musik der Elmbachtaler habe die Halle noch einmal zum Kochen gebracht. Besser hätte die Stimmung nicht sein können, schreibt der Schützenverein Estorf. (st)

Das Königshaus des Schützenvereins Estorf. Foto: Schützenverein Estorf von 1936 e.V.