TVon cool bis kultig: Kneipenkultur im Kreis Cuxhaven

Zehn Jahre ist dieser legendäre Auftritt schon her: Der britische Pop-Punk-Veteran Duncan Reid und seine Begleitband „The Big Heads“ nahmen 2015 die Franzenburger Kneipe „Franzler“ auseinander. Foto: Mangels
Musikkneipen und -cafés haben sich im Kreis Cuxhaven einen festen Platz erobert. Wir stellen die zehn coolsten und kultigsten Musiklokale vor.
Landkreis Cuxhaven. Eine lebendige Musikszene lebt nicht nur von und mit den großen Konzerten. Herzstück des kulturellen Lebens sind auch Musikkneipen und -cafés, die regelmäßig Auftrittsmöglichkeiten bieten. Unsere Redaktion empfiehlt zehn Lokale in Cuxhaven und Hadeln, in denen Bands und Solokünstler live spielen - eine subjektive Auswahl ohne Anspruch auf Vollständigkeit.
Franzler: Die Musikbar Franzler in Cuxhaven-Altenwalde ist seit vielen Jahren eine Institution in Sachen Live-Musik. Als die Kult-Kneipe 2018 auf der Kippe stand, kauften Stammgäste das Lokal und sorgten dafür, dass der lieb gewordene Anlaufpunkt erhalten bleibt. Musikalisch geht‘s im Franzler vor allem rockig zu. Am 29. März kommt die Hamburger Rockgruppe „Sloppy Joe‘s“ und am 5. April stellt sich die neue Cuxhavener Deutschrock-Punk-Pop-Band „Kein Wunder“ dem Publikum vor.
Janjas Musikbar: Spaß und Gemütlichkeit werden in Janjas Musikbar am Strichweg in Cuxhaven-Döse großgeschrieben. Das Musikprogramm ist vielseitig und reicht von Blues und Boogie-Woogie bis Rock und Chanson. Am 1. März kommt das Duo 0 & 0, bestehend aus Olaf Wildenhain und Oliver Goltz, und am 15. März die Celtic-Rockband Callanish.

Die Stimmung war prächtig, als die Cuxhavener Band "Lost-Anchor" im vergangenen Jahr in Janjas Musikbar auftrat. Foto: Chris Panzner
Café Zaubernuß: Die „Zaubernuß“ in Otterndorf, Große Dammstraße 56, ist die feine Dame unter den Musikcafés im Cuxland. Die Musik, die hier zur Aufführung kommt, ist oft jazzig, weltläufig und hochwertig. Großartige Künstlerinnen und Künstler sind dort schon aufgetreten, etwa die brasilianische Sängerin Marcia Bittencourt oder die norwegische Singer-Songwriterin Randi Tytingvåg. Ungebändigten Rock findet man in anderen Lokalen.
Kombüse: Das einstige Dorfgemeinschaftshaus in Oberndorf ist heute ein lebendiger Kultur- und Dorftreff und heißt „Kombüse 53 Grad Nord“. Neben Spieleabenden, Nähcafé oder Kindertheater gibt es hier auch immer wieder gute Live-Musik. Tipp: Am Freitag, 14. März, 19 Uhr tritt die in Paris geborene und jetzt in Berlin lebende Liedermacherin Amalia Chikh im Oste-Dorf auf.
Traditionskneipe
T Aus nach 45 Jahren: Astra Pott in Buxtehude schließt für immer
Gastronomie
T Irish Pub: Hier eröffnet im Februar eine neue Kneipe
Döser Börse: Wer Punkrock liebt, ist in der Döser Börse am Strichweg 22 in Cuxhaven genau richtig. Von Darage Grums bis Cleaver Finn - unzählige Punkbands, vor allem aus dem Hamburger und Bremer Umfeld, sind schon in der kleinen, aber feinen Kneipe aufgetreten.
Seefahrer: Musikkneipe? Das ist sicherlich nicht die richtige Bezeichnung für den „Seefahrer“ am Achthöfener Deich in Osten, Musik- und Kreativhotel trifft es wohl eher. Maike Thamsen und Klaus Eisner haben das traditionsreiche Haus vor fünf Jahren gekauft und veranstalten seitdem regelmäßig Konzertabende - von Weltmusik bis Blues und Soul. Das nächste Konzert ist am Donnerstag, 13. März, mit dem dänischen Schlagzeug- und Gitarren-Duo „Bechmann und Sidenius“.
Musikcafé Schnapp: Ein Bierchen mit Freunden trinken, eine Partie Billard oder Tischkicker spielen und dazu gute Musik hören? Das Musikcafé Schnapp am Strichweg 9 in Cuxhaven macht‘s möglich. Wie der Begriff „Musikcafé“ schon sagt, gibt es regelmäßig Live-Mucke - von Rock und Country bis Frank Sinatra.
Platz am Sande
T KioskBrothers: Brüder eröffnen Automatenkiosk in der Stader Altstadt
Brauhaus Alt Neuhaus: Seit mehr als 40 Jahren bietet das Brauhaus Alt Neuhaus der Familie Schlichting (früher Café Alt Neuhaus) nicht nur Bierspezialitäten und selbst kreierte Schnäpse, sondern immer wieder auch Kult-Veranstaltungen und Live-Musik. Die Dittsche- und Büttenwarder-Feten sind unvergesslich. Nächstes Event: Die „Original Highland Paddies“ aus Cuxhaven spielen am 22. März anlässlich des St.-Patricks-Days im Brauhaus.
Drunken Sailor: Wer den „Drunken Sailor“ im Cuxhavener Lotsenviertel betritt, fühlt sich sogleich in einen irischen Pub versetzt. In der 2023 eröffneten Raucherkneipe gibt es neben Guinness, Kilkenny und Whiskey auch regelmäßig Live-Programme, zuletzt einen Comedy-Abend sowie den Auftritt des Blues- und Pop-Gitarristen Robert Carl Blank.
Taubenhof: Lesungen, Kinovorführungen, Kunsthandwerkermärkte und immer wieder Musik - der 2009 eröffnete Taubenhof auf Gut Cadenberge, Graf-Bremer-Straße 33, ist vielseitig aufgestellt. Der nächste Musikabend ist am 2. Mai: Der Sänger und Gitarrist Benedikt Herbst präsentiert Lieder von Reinhard Mey.