Zähl Pixel
Oldendorf-Himmelpforten

TAusweise selbst beantragen: Diese Kommune ist Vorreiter im Landkreis

Umaaish Sivanesan (Bürgerbüro, links) und Phil Köster (IT-Abteilung) erläutern Samtgemeindebürgermeister Holger Falcke (rechts) die Funktionen des Self-Service-Terminals.

Umaaish Sivanesan (Bürgerbüro, links) und Phil Köster (IT-Abteilung) erläutern Samtgemeindebürgermeister Holger Falcke (rechts) die Funktionen des Self-Service-Terminals. Foto: privat

In knapp einem Jahr sind ausgedruckte Passbilder für die Beantragung von Ausweisdokumenten nicht mehr zugelassen. Die Samtgemeinde Oldendorf-Himmelpforten hat frühzeitig reagiert.

author
Von Katja Knappe
Montag, 03.06.2024, 09:50 Uhr

Himmelpforten. Ab dem 1. Mai 2025 sind ausgedruckte Passbilder für die Beantragung sogenannter hoheitlicher Identitätsdokumente tabu. Lichtbilder etwa für Personalausweise oder Reisepässe müssen dann ausschließlich in elektronischer Form über gesicherte elektronische Wege zum Bürgeramt übermittelt werden. Das Bundesinnenministerium erhofft sich, dass so Manipulationen verhindert werden.

Verschiedene technische Einrichtungen recherchiert

Als bekannt wurde, dass Behörden dann die Möglichkeit haben, Lichtbilder vor Ort elektronisch aufzunehmen und in den Antragsprozess zu übernehmen, haben der Teamleiter des Bürgerbüros der Samtgemeinde Oldendorf-Himmelpforten, Umaaish Sivanesan, und Phil Köster aus der IT-Abteilung, verschiedene technische Einrichtungen recherchiert.

„Wir wollten eine Technik, die über eine Foto-Box hinausgeht und dem Bürger mehr Möglichkeiten bietet“, sagen sie. Fündig geworden sind die beiden bei der Bundesdruckerei. Diese stellt ein Self-Service-Terminal zur Verfügung.

Samtgemeinde ist Vorreiter im Landkreis

Um solch ein Gerät im Echtbetrieb zu sehen, mussten die Mitarbeiter der Samtgemeinde bis in den Landkreis Celle fahren - es überzeugte sie. Nun ist die Samtgemeinde Oldendorf-Himmelpforten die erste Behörde im Umkreis, bei der ein solcher Apparat im Eingangsbereich des Rathauses in Himmelpforten steht.

Ab sofort können hier während der Öffnungszeiten Anträge für Personalausweise, Reisepässe und vorläufige Personalausweise/Reisepässe vom Antragstellenden selbstständig vorbereitet werden.

Samtgemeindebürgermeister Holger Falcke hat sich als einer der ersten Nutzer von der neuen Technik überzeugt. „Damit sind wir Vorreiter im Landkreis Stade und bieten bereits fast ein Jahr vor der neuen bundesweiten Regelung eine wirklich gute und sichere Maßnahme, um selbstständig die Wartezeit im Bürgerbüro bei der Beantragung eines Ausweispapieres zu beeinflussen“, so Falke.

Erwartung: Kürzere Wartezeiten im Bürgerbüro

Momentan ist es so, dass vorläufig ausschließlich Personalausweis und Reisepass am Self-Service-Terminal beantragt werden können. Es ist lediglich die Eingabe des Geburtsdatums nötig, der Apparat erzeugt ein biometrisches Foto, zudem ist eine Unterschrift am Terminal zu leisten.

Denjenigen Personen, die ihre Ausweispapiere am Self-Service-Terminal beantragen wollen und mit der Technik nicht klarkommen, bekommen Hilfestellung durch die Angestellten vom Bürgerbüro. Außerdem wird jeder per Computerstimme durch den Vorgang begleitet, auch die Einstellung der Sprache lässt sich ändern.

Kürzere Wartezeiten und Entlastung

Das Terminal soll die Datenerhebung komfortabler und effizienter machen. Für Bürger soll das kürzere Wartezeiten mit sich bringen – und für die Mitarbeiter eine Entlastung von zeitaufwendigen Routinetätigkeiten.

Am Terminal ist der Antragsteller selbst für die Aufnahme der korrekten Daten verantwortlich. Die Erfassung biometrischer Daten und die Weiterleitung ans Bürgerbüro erfolgt automatisch über zertifizierte Sicherheitsstandards. Zum Abschluss des Beantragungsprozesses müssen die Bürger für die Verifizierung und Bezahlung aber doch noch persönlich im Bürgerbüro vorsprechen. Doch die Aufenthaltsdauer beim Sachbearbeitenden soll sich deutlich verringern.

Fotoausdrucke und Bewerbungsfotos nicht möglich

Vom Self-Service-Terminal werden allerdings nur biometrische Fotos für Anträge auf Ausweispapiere in der Samtgemeinde Oldendorf-Himmelpforten erstellt, die nur digital in den Antrag überführt werden. Fotoausdrucke, biometrische Fotos für Ausweisdokumente bei anderen Behörden, Bewerbungsfotos und Partybilder sind am Terminal im Rathaus Himmelpforten nicht möglich.

Lesen Sie auch:

Weitere Artikel