Zähl Pixel
Kunstraum

TWarum diese Buxtehuder Altstadt-Immobilie bald für Neues genutzt wird

Noch hat Heidi Meyer ihre Galerie am Geesttor geöffnet und führt ihre Gäste durch die Ausstellung.

Noch hat Heidi Meyer ihre Galerie am Geesttor geöffnet und führt ihre Gäste durch die Ausstellung. Foto: Weselmann

Jahrelang hatte ihre Kunst hier einen festen Platz. Bald bekommen die Räume am Geesttor eine neue Bestimmung. Aber noch ist Heidi Meyers Buxtehuder Galerie geöffnet.

author
Von Fenna Weselmann
Montag, 20.10.2025, 05:50 Uhr

Buxtehude. Der Entschluss ist Heidi Meyer alles andere als leicht gefallen. Aber ihre Entscheidung steht. In absehbarer Zeit wird ihre Galerie am Geesttor etwas Neuem Raum geben. Bis dahin ist hier die Kunst zu Hause und letzte Chance, Heidi Meyers aktuelle Ausstellung zu besuchen.

Buxtehuder Künstlerin rollt ein Kapitel neu auf

Damit hat die Malerin ein Kapitel des persönlichen Schaffens neu aufgerollt. In der Galerie sind ihre „Kakemonos“ versammelt. Diese Rollbilder waren in ihrer Vielfalt sonst noch nie in Buxtehude zu sehen, sind aber Ausdruck einer bedeutenden Phase von Heidi Meyers künstlerischer Arbeit.

Der Buxtehuderin war es schon immer ein besonderes Anliegen, junge Menschen auf die Kunst zu bringen. In Kursen gab sie ihr Wissen weiter und unterstützte so manchen bei der Bewerbungsmappe fürs Kunststudium. Aus Altersgründen ist ihr das nicht mehr möglich. Über kurz oder lang will sie deshalb auch die Galerie abgeben.

Für die Waschbar ist eine Nachfolge gefunden

Die Räume am Geesttor 4 stehen zur Vermietung. Was mit dieser Etage passiert, ist also noch unklar. Für die ehemalige Waschbar im Haus konnte dagegen schon eine Nachmieterin gefunden werden. „Ich freue mich, dass hier demnächst wieder Leben einzieht und Musik geplant ist“, betont Heidi Meyer.

Daneben gehört der Künstlerin ein Altstadt-Haus in Top-Lage. Für die Räume der Deutschen Bank in der Langen Straße 47 suchen Meyer und ihr Immobilienmakler, die Firma Grossmann & Berger, ebenfalls neue Nutzer. Die oberen Stockwerke sind vermietet: Hier sind die Helen-Doron-Englisch-Sprachschule für Kinder und die Thai-Massage Thongdee ansässig.

2026 stellt Heidi Meyer im Marschtorzwinger aus

Solange es keine Nachnutzung für die Ausstellungsräume gibt, bleibt die Galerie weiter geöffnet. Von der Bildfläche verschwinden wird Heidi Meyers Kunst danach garantiert nicht. Die Werke der Buxtehuder Malerin haben einen Platz in verschiedenen Sammlungen von Buxtehude über Hamburg bis nach Japan. Beispielsweise hängt in Osaka ein Bild von ihr als erste europäische Arbeit im dortigen Rathaus.

Das von Künstlern rund um die Welt gemeinschaftlich gestaltete Friedensbild „Dream Canvas“, das viele Jahre bei Heidi Meyer in der Ausstellung hing, ist mittlerweile ebenfalls zurückgekehrt nach Osaka.

Nach Vereinbarung unter Telefon 04161/ 502532 öffnet Heidi Meyer ihre Galerie freitags in der Zeit von 14 bis 17 Uhr für Besucher. Hier ist auch die Biografie „Die Zeit ist schneller als ich“ über ihr bewegtes Künstlerleben erhältlich.

Unabhängig von den eigenen Räumen, werden Heidi Meyers Werke im kommenden Jahr im Zwinger zu sehen sein. Dort plant die Künstlerin eine Ausstellung unter dem Titel „Geschriebene Farbe“.

Copyright © 2025 TAGEBLATT | Weiterverwendung und -verbreitung nur mit Genehmigung.

Die Redaktion empfiehlt
Weitere Artikel