Zähl Pixel
Stadeum

TWarum dieser Konzertabend filmreife Weihnachtsstimmung beschert

Das Ensemble von Max and Friends hat sichtlich Spaß auf der Bühne

Mit großer Besetzung sorgen Max and Friends für eine klangvolle Einstimmung auf Weihnachten. Foto: Maximilian Kraft

Im Stadeum hält der weihnachtliche Zauber von Hollywood Einzug. Dabei bringt das Konzert von Max and Friends ein unvergessenes Markenzeichen von Udo Jürgens auf die Bühne.

author
Von Fenna Weselmann
Montag, 25.11.2024, 05:00 Uhr

Stade. Ein glamouröses Weihnachtskonzert für die ganze Familie steht am Montag, 2. Dezember, um 20 Uhr in Stade auf dem Programm: Für den Abend haben Max and Friends ein buntes Repertoire an „Christmas-Songs“ im Gepäck. Das reicht von gefühlvoll-soulig mit Mariah Carey, Whitney Houston, Celine Dion, Chris Rea und Stevie Wonder bis zu weihnachtlich-romantisch im Big-Band-Sound mit Sinatra, Dean Martin und Michael Bublé - samt himmlischen Chören à la Andrew Sisters.

Bandleader Max spielt auf einem gläsernen Flügel

Gestaltet wird die Show von einem 20-köpfigen Ensemble. Veranstalter und Herz der Bandformation ist Maximilian Kraft. Der Gala-Pianist hat schon mehrfach die Prominenten beim ZDF-Hansetreff begeistert, genauso wie er im Rahmen der World Awards vor Stars wie Michael Douglas und Morgan Freeman auftrat. Für das Konzert in Stade hat der Bandleader ein besonderes Instrument im Gepäck: Umrahmt von einer in festliches Rot getauchten Kulisse, wird er an dem original gläsernen Flügel sitzen, den Udo Jürgens auch auf Tournee spielte.

Mit seinen Musiker-Freunden - darunter Jazzer wie Stefan Kuchel und Oliver Sonntag - beschert Maximilian Kraft dem Stadeum-Publikum „A Glamorous American Swinging & Soulful Christmas“. Die Konzertbesucher kommen in den Genuss gleich mehrerer Gesangsgrößen, die sich an diesem Abend die Bühne teilen.

Lerato Shadare und Daniel Caccia stehen als Duett auf einer ganz in Rot gehaltenen Bühne.

Für die Stadeum-Bühne hat Veranstalter und Ensemble-Leiter Maximilian Kraft Gesangsgrößen wie Lerato Shadare und Daniel Caccia an seiner Seite. Foto: Maximilian Kraft/ O. Malzahn

Dazu gehört beispielsweise Nathalie Dorra, die vielen als Duettpartnerin von Udo Lindenberg bekannt ist und auch mit Marius Müller Westernhagen oder Jan Delay sang. Im Studio arbeitet die Soulsängerin für das Who’s who internationaler Popproduktionen von Mousse T bis George Michael.

Der Nachfolger von Roger Cicero kommt nach Stade

Mit Lerato Shadare ist dazu eine Soulqueen an Bord, die als Star vieler großer Gospelshows unterwegs ist. Ebenfalls zu hören sein wird Nicole Mühle, Gewinnerin der RTL Sound-Mixed Show. Und noch weitere starke Stimmen kommen aufs Parkett. Darryll B. Smith überzeugte bereits in Hauptrollen von Musicals wie König der Löwen oder Rocky, während Daniel Caccia schon für den Echo als bester Sänger des Jahres nominiert war und als neuer Sänger der Roger Cicero Band glänzt.

Für eine hollywoodreife Show werden Max and Friends von einem Orchester mit großem Bläsersatz und dem Streichquartett „die Nixen“ begleitet. Sie ummanteln die ausgesuchten Klassiker des American Christmas mit einem warmen Soundteppich. Und Percussionist Antonio Rivero vom Babelsberger Filmorchester zaubert dazu weihnachtlichen Glockenklang ins Stadeum.

In der Christmas-Show steckt viel Zeit und Herz

Das weihnachtliche Showprogramm wurde von der Familie Greve, die auch zu den großen Förderern der Elbphilharmonie zählt, und der Possehl-Stiftung zu Lübeck unterstützt. „Mitten in der Corona-Pandemie konnten wir so dieses Repertoire zusammen erarbeiten. Sonst wäre es gar nicht möglich gewesen, so viel Zeit und Herzblut in die Entwicklung eines solchen Projekts zu stecken“, erzählt Initiator Maximilian Kraft.

Karten gibt es ab 49,90 Euro online unter www.maxandfriends.de oder www.stadeum.de sowie Telefon 04141/4091-40.

Weitere Artikel