TWarum zwei Tankstellen in Buxtehude geschlossen sind

Die für die Marke Aral stehende blaue Fassade verschwindet: Der neue Betreiber bft Willer lässt die Tankstelle an der Konrad-Adenauer-Allee umrüsten. Foto: Sulzyc
Die beiden Aral-Tankstellen in Buxtehude sind Geschichte, ein neuer Betreiber übernimmt. Wann Autofahrer wieder dort tanken können - und was aus dem CNG-Angebot wird.
Buxtehude. Das Tankstellennetz in Deutschland ist im Wandel. Dieser zeigt sich auch in Buxtehude: Aral, mit etwa 2400 Stationen Marktführer in Deutschland, ist nicht mehr in der Hansestadt vertreten.
Die beiden Tankstellen an der Konrad-Adenauer-Allee und an der Apensener Straße, die Eigentümer unter der Marke Aral führten, haben einen neuen Betreiber gefunden: bft Willer. Zurzeit lässt das mittelständische Unternehmen mit Sitz in Kiel die beiden Stationen modernisieren. Deshalb sind beide jeweils vorübergehend geschlossen.
Inhaberwechsel
T Raisa übernimmt zwei Esso-Tankstellen in der Region
Die Abkürzung bft steht für den Bundesverband freier Tankstellen. Ihm gehören 522 unabhängige mittelständische Unternehmen aus den Bereichen Tankstelle, Mineralöl- und Heizölhandel an. Eines davon ist die Anton Willer GmbH & Co KG, besser bekannt als bft Willer. Zusammen betreiben die Mitglieder nach Angaben des Verbands mehr als 2760 Stationen und damit fast jede fünfte Tankstelle im deutschen Netz.
In drei Bauabschnitten lässt bft Willer die beiden in die Jahre gekommenen ehemaligen Aral-Tankstellen umrüsten. Die Tanktechnik, das sind im Wesentlichen die Zapfsäulen, und die Tankstellenshops werden jeweils erneuert, sagte Markus Wittwer, Bereichsleiter Tankstellen bei bft Willer, dem TAGEBLATT.
Wann können Autofahrer wieder dort tanken?
Der Zeitplan sieht vor, dass die Tankstelle an der Konrad-Adenauer-Allee voraussichtlich in der vierten Januarwoche unter der Marke bft Willer in Betrieb geht. Bis dahin soll die neue Tanktechnik installiert sein (erster Bauabschnitt).

Die frühere Aral-Tankstelle an der Apensener Straße ist geschlossen. Bauarbeiten zur Umrüstung der Station auf den neuen Betreiber bft Willer haben begonnen. Foto: Wisser
Die Tankstelle an der Apensener Straße eröffnet bft Willer voraussichtlich Mitte oder Ende Februar - mit neuer Tanktechnik und modernisiertem Shop (zweiter Bauabschnitt).
In einem dritten Bauabschnitt lässt der neue Betreiber dann noch den Shop an der Tankstelle Konrad-Adenauer-Allee modernisieren. Einschränkungen für Kunden entstünden dadurch nicht: Die Tankstelle bleibe während der Bauarbeiten geöffnet. Der Shop finde vorübergehend in einem Container Unterschlupf.
Millionenbetrag zur Modernisierung
Einen siebenstelligen Betrag investiert der neue Betreiber in die Umrüstung der ehemaligen Aral-Tankstellen in Buxtehude. Eine genaue Zahl nennt Wittwer nicht.
Das Unternehmen bft Willer ist nicht Eigentümer der beiden Stationen, sondern hat sie langfristig gepachtet. Mit den beiden Tankstellen in Buxtehude expandiert der Mittelständler nach Niedersachsen. Bisher war bft Willer ausschließlich in Schleswig-Holstein vertreten, betreibt nach eigenen Angaben mehr als 30 Standorte zwischen Nord- und Ostsee.
Der neue Akteur auf dem niedersächsischen Tankstellenmarkt beabsichtigt, sich gesellschaftlich zu engagieren: „Wir werden als Sponsor beim Handball-Bundesligisten Buxtehuder SV in Erscheinung treten“, kündigt Wittwer an.
Kein Tanken von CNG mehr möglich
Für Besitzer von CNG-Fahrzeugen in und um Buxtehude hat der Betreiberwechsel eine bittere Konsequenz: Die Tankmöglichkeit für den alternativen Kraftstoff an der Konrad-Adenauer-Allee ist damit endgültig Geschichte. Im Landkreis gibt es CNG (Compressed Natural Gas) jetzt nur noch in Stade und Hammah zu tanken.
Bereits seit Oktober ist die CNG-Zapfsäule in Buxtehude außer Betrieb. Dabei hatte das Unternehmen OG Clean Fuels die Anlage gerade erst von den Buxtehuder Stadtwerken übernommen, um deren Fortbestand zu sichern.
Der Wechsel von Aral zu bft Willer machte allerdings neue Vertragsverhandlungen zwischen OG Clean Fuels und dem neuen Tankstellenbetreiber nötig - diese seien aber gescheitert. „Wenn nicht umgeflaggt worden wäre, hätten wir die CNG-Zapfsäule einfach weiter betreiben können“, sagt OG-Pressesprecher Jens Voshage.
OG Clean Fuels sucht neuen Standort
OG Clean Fuels will am Standort Buxtehude festhalten. In Zusammenarbeit mit der städtischen Wirtschaftsförderung, den Stadtwerken und dem lokalen Tankstellenpartner Rolf Clemens, an dessen Tankstelle in Stade es ebenfalls eine von OG Clean Fuels betriebene CNG-Zapfsäule gibt, sucht das Unternehmen nach einem neuen Platz.
Das Unternehmen bft Willer indes plant, sogenannten Klima Diesel an der Tankstelle Apensener Straße anzubieten. Dieser Kraftstoff wird aus Abfallstoffen hergestellt, zum Beispiel aus benutztem Pflanzenfett. CO2-Emissionen könnten damit stark gesenkt werden. An einer Tankstelle in Kiel vermarktet bft Willer bereits Klima Diesel. In Niedersachsen dagegen seien die Gespräche zur Genehmigung noch nicht abgeschlossen.