TÜberraschung bei der FDP: André Grote legt sein Mandat nieder

André Grote ist Vorsitzender der Eigentümerorganisation Haus und Grund. Foto: privat
Der FDP-Fraktionsvorsitzende André Grote wird seine Partei nicht mehr im Rat von Buxtehude vertreten. Sein Nachfolger steht bereits fest.
Buxtehude. Nach rund neun Jahren Ratsarbeit legt André Grote zum 30. Juni sein Mandat im Rat der Hansestadt Buxtehude nieder. Seit 2016 vertritt er die Freien Demokraten dort und war in dieser Zeit eine Stimme für Eigenverantwortung, Eigentum und unternehmerisches Denken. Im Rahmen der Buxtehuder Schulkrise vertrat Grote zudem die Interessen der Eltern und Schüler im Schulterschluss mit dem Stadtelternrat.
Patrick Meyer übernimmt für André Grote
„Es wird Zeit, neue, junge Leute ranzulassen“, sagt Grote. „Wir brauchen frische Ideen, um Buxtehude nach vorne zu bringen.“ Sein Nachfolger wird Patrick Meyer (35). Der Buxtehuder sitzt für die FDP bereits im Kreistag und soll nun auch auf kommunaler Ebene in Buxtehude Verantwortung übernehmen.
Grote betont, dass ihm die Entscheidung nicht leicht gefallen sei. „Meine Prioritäten brauchen eine neue Betrachtung. Meine Firma, der Vorsitz bei Haus & Grund und – in erster Linie – meine Familie fordern mehr Zeit und Engagement“, erklärt Grote seinen Rückzug. Grote ist Immobilienmakler in Buxtehude.
Es gibt private Gründe für den Rückzug aus dem Rat
Für den Rückzug aus dem Rat gibt es weitere private Gründe. Seine Lebenspartnerin wohnt in Holm-Seppensen im Landkreis Harburg. „Abends bin ich inzwischen öfter dort als in Buxtehude“, sagt Grote. Er wolle keine Diskussion, ob er überhaupt noch in Buxtehude wohne, aufkommen lassen. Ein Wohnsitz in der Stadt ist eine Voraussetzung für das Ratsmandat.
Dem liberalen Ortsverband bleibt Grote weiterhin im Vorstand erhalten, und er wird auch künftig strategisch mitwirken. Die FDP Buxtehude bedankte sich für sein langjähriges Engagement. Zugleich freue man sich auf den anstehenden Generationenwechsel.
Alle Gewählten sind weg: Komplette FDP-Fraktion neu
Mit Grotes Rückzug aus dem Rat ist die FDP-Fraktion nun komplett erneuert worden. Auch die beiden Ratsmitglieder Sven Hübner und Wolfgang Watzulik sind über die Liste nachgerückt. Dörte Matties und Esther Deppe-Becker waren bei der Kommunalwahl 2021 neben Grote in den Rat gewählt worden und sind mittlerweile ausgeschieden.

Philipp Bravos (Bündnis 90/Die Grünen) bei einer Demo für Demokratie und Menschenwürde. Foto: Wisser
Die Fluktuation im Buxtehuder Rat hat seit der Wahl insgesamt historische Ausmaße angenommen. Neu ist, dass auch der Grünen-Abgeordnete Philipp Bravos sein Mandat Ende des Monats zurückgibt. Der junge Mann studiert in Berlin. Davor hatte im April Andrea Hell in der Grünen-Ratsfraktion aufgehört. Mit Bettina Priebe und Nils Rademacher haben die Grünen auch die beiden ursprünglichen Fraktionsvorsitzenden aus privaten Gründen verloren.
Grüne verlieren über die Hälfte der Ratsmitglieder
Von den neun ursprünglich gewählten Ratsmitgliedern sind nur noch vier dabei. Am stabilsten sind CDU (ein Abgang) und SPD (zwei Abgänge). Beide Fraktionen haben jeweils 13 Abgeordnete. Bei der AfD gab es bislang noch keine Veränderungen.
Autobahnzubringer
T Trotz A26-Planungschaos: An der Rübker Straße wird ein Fußweg gebaut
Nächste Hiobsbotschaft
T Zustand der Halepaghen-Schule noch schlimmer als bisher bekannt
Die dreiköpfige Ratsgruppe Die Linke/Die Partei hat mit Sabine Koch ein neues Mitglied. Auch Katharina Mewes für die BBG/FWG ist neu dabei. Insgesamt haben 13 von 40 gewählten Abgeordneten den Rat in den vergangenen vier Jahren verlassen. 41. Ratsmitglied ist durch ihr Amt Bürgermeisterin Katja Oldenburg-Schmidt.
Copyright © 2025 TAGEBLATT | Weiterverwendung und -verbreitung nur mit Genehmigung.